TREYSA. Im DRK-Seniorenheim „Am Schwalmberg“ in Treysa haben sich 22 Bewohner mit dem SARS-CoV-2 infiziert, teilt Kreissprecher Stephan Bürger am Samstagabend mit.

©Archivfoto: Wittke-Fotos
©Archivfoto: Wittke-Fotos
TREYSA. Im DRK-Seniorenheim „Am Schwalmberg“ in Treysa haben sich 22 Bewohner mit dem SARS-CoV-2 infiziert, teilt Kreissprecher Stephan Bürger am Samstagabend mit.
Bürgermeisterin Silke Engler © Foto: Rainer Sander
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Jürgen Kaufmann ©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
90 Jahre alter Mann verstorben / 149 Infizierte
HOMBERG/EFZE. Am späten Freitagnachmittag wurde bekannt, dass im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis ein Mann an dem Coronavirus verstorben ist. Im Südkreis haben sich 20 Bewohner eines Seniorenheimes infiziert.
©Foto: Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE. Das Hessische Sozialministerium meldet am Samstag den ersten nordhessischen Todesfall der Corona-Pandemie. Es soll sich um einen 90 Jahre alten Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis handeln. Die Zahl der infizierten Personen hat sich in Hessen auf 2.776 erhöht. Das ist ein Plus von 384 Personen gegenüber Freitag.
Antisemitische Propaganda, Kreisblatt für den Kreis Fritzlar-Homberg vom 2. Februar 1944 ©Archiv Thomas Schattner
WABERN / HOMBERG/EFZE. Der Waberner Autor Thomas Schattner hat in den vergangenen Wochen und Monaten drei langjährige Buchprojekte vollenden und abschließen können. In Zeiten von COVID-19 und der damit verbundenen mitunter deutlich längeren Verweildauer in den eigenen vier Wänden kann vielleicht auch der Griff zu einem historischen Buch für etwas Abwechslung sorgen.
©Foto: Heynmöller / nh
TREYSA / ZIEGENHAIN. Trotz der Corona-Krise ist das Team von Heynmöller-Kleidung bei guter Stimmung. Denn auch die alteingesessenen Modehäuser in der Allensteiner Straße und in der Bahnhofstraße in Treysa musste zwangsweise geschlossen werden. Da sah Heynmöller-Geschäftsführer Jörg-Paul Diehl die Chance, sein 20-köpfiges Team aus der Kurzarbeit zurückzuholen. Grund war der Aufruf des DRK Schwalm-Eder: #SchützDieAnderen
©Foto: pm / nh
MARBURG. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 110 erhöht. Die Zahl der Personen in stationärer Behandlung bleibt unverändert bei fünf. 30 Personen gelten inzwischen wieder als gesund.
©Grafik : pm / nh
Gemeinsam solidarisch für eine starke Innenstadt
ALSFELD. Es sind pure Existenzängste, die einige regionale Einzelhändler in der Corona-Krise verspüren dürften. Die Ladentüren bleiben geschlossen, die wichtigen Einnahmen fallen weg und die laufenden Kosten müssen dennoch bezahlt werden.
Landrat Winfried Becker ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
131 Infizierte / über 800 Menschen in Quarantäne
HOMBERG/EFZE. Im Schwalm-Eder-Kreis wird die Notbetreuung in Kindertagesstätten sowie den Schulen für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 auch in den Osterferien sichergestellt. Hierauf haben sich das Land Hessen, die Landkreise sowie die Kommunen geeinigt. Das Land Hessen wird einen Kostenausgleich für die entstehenden Kosten zahlen.
©Foto: pm / nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Als Zeichen der Anerkennung in Zeiten der Coronakrise besuchte Engin Eroglu, MdEP (FREIE WÄHLER) die Asklepios Klinik Schwalmstadt und überreichte allen Stationen und Abteilungen kleine Aufmerksamkeiten für die täglich geleistete Arbeit.
Landrat Stephan Reuß ©Foto: WMK / nh
ESCHWEGE. Nach den ersten Tagen der Kontaktsperre zieht Landrat Stefan Reuß für den nordhessischen Werra-Meißner-Kreis eine erste Zwischenbilanz:
©Foto: pm / nh
Gemeinde Frielendorf investiert stetig in den kommunalen Fuhrpark
FRIELENDORF.Bereits vor der Corona-Pandemie wurde auf dem Bauhof der Gemeinde Frielendorf ein neuer Kommunaltraktor in Betrieb genommen. Der Traktor in kompakter Bauweise ist mit einem Industriefrontlader und einem Forstkran ausgestattet.
©Archivfoto: Gemeinde / nh
ANTRIFTTAL. Auch wenn sich die Antrifttaler Senioren derzeit aufgrund der Beschränkung sozialer Kontakte nicht treffen können, freuen sich die Organisatoren Udo Pfeffer und Reinhold Schuch über die Förderzusage der Landesregierung aus dem Topf „Starkes Dorf“. Das Land stellt 2.256 Euro zur Verfügung, um Geschirr und Gerätschaften für den Antrifttaler Seniorentreff anschaffen zu können.
©Foto: Katharina Rosenthal, Oberaula / nh
Die Frauenklinik des Asklepios Klinikums Schwalmstadt informiert
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat am 19.03.2020 Empfehlungen für „Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem “Coronavirus“ herausgegeben.
©Foto: Landkreis / nh
SCHWALMSTADT. Die Fälle der Corona-Infektionen steigen auch in Hessen weiter an. Bislang starben hessenweit offenbar acht Personen an dem Virus. Die Fälle der Infizierten sind auf über 2.200 angestiegen. Deutschlandweit infizierten sich 36.508 Menschen. (Vergleich zum Mittwoch, 25.3.2020, ein Plus von 4.954 Fällen) Stand 14 Uhr (Quelle: Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen).
©Grafik: pm / nh
Onlineplattform mittendrin-kassel.de initiiert Unterstützung für Geschäfte im Quartier Friedrich-Ebert-Straße
KASSEL. Offene und vielfältige Straßenräume, in denen sich viel erleben lässt: Geschäfte, Cafés, Kneipen und Restaurant stehen für das, was das besondere Flair des Quartiers Friedrich-Ebert-Straße in Kassel ausmacht.
©Foto: pm / nh
BRÜSSEL / SCHWALMSTADT. Auf eine Aktion des Schwalmgymnasiums macht aktuell der Europaabgeordnete Engin Eroglu (FREIE WÄHLER) auf sich aufmerksam. Die Schule hat letzten Monat im Rahmen des „Red Hand Day“ Handabdrücke gegen Kindersoldaten gesammelt.
Frank Michel ©Foto: Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Kreishandwerksmeister Frank Michel dankte allen Verkäuferinnen und Verkäufern für ihren Einsatz in der aktuellen Krise. Die Betriebe des Lebensmittelhandwerks, die Fleischer und Bäcker, helfen in der aktuellen Krisenzeit rund um das Coronavirus, die Bevölkerung mit frischen und regionalen Lebensmitteln zu versorgen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|