ROTENBURG / FRITZLAR (pm). Boris Rhein ist neuer Landesvorsitzender der hessischen CDU. Der Ministerpräsident wurde auf einem Landesparteitag in Rotenburg von knapp 98 Prozent der Delegierten gewählt.

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
ROTENBURG / FRITZLAR (pm). Boris Rhein ist neuer Landesvorsitzender der hessischen CDU. Der Ministerpräsident wurde auf einem Landesparteitag in Rotenburg von knapp 98 Prozent der Delegierten gewählt.
©Foto: privat|nh
BRUNSLAR. Es gibt wieder Livemusik in Neuenbrunslar: Am Sonntag, dem 10. Juli lädt das Blasorchester Brunslar zum Picknick-Konzert auf dem (alten) Sportplatz. Start ist um 18 Uhr. Das Orchester unter Leitung von Torsten Eckerle präsentiert unterhaltsame und abwechslungsreiche Musik. Der Eintritt ist frei.
©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
Das Weinfest mit Stil und Ambiente
SCHWALMSTADT-TREYSA. Wenn gut gekühlte und süffige Weine aus dem Rheingau auf heiße und fetzige Musik aus der internationalen Musikszene treffen, dann ist wieder Weindorf in Treysa. Die Stadt Schwalmstadt lädt herzlich zum Besuch des Weinfestes mit Stil und Ambiente ein.
Silja Siemers, Fabian Kramer und Emily Oidtmann des DS-Kurses der Q2. ©Foto: Simon Kramer/nh
OBERURFF. Das perfekte Verbrechen im Darknet – begangen auf der Bühne der Christophorusschule Oberurff von dem Kurs des Faches Darstellendes Spiel der Q2. „Vernetztes Verhängnis“ hieß das Stück, das die 17 Schülerinnen und Schüler schrieben, inszenierten und umsetzten.
©Foto: privat|nh
Fest der Begegnung an der Totenkirche
TREYSA. Das Fest der Begegnung unter dem Motto „Fremde werden Freunde“ findet nach zweijähriger Pause wieder am Wochenende des Weindorfes an der Totenkirche statt. Am Sonntag, 10. Juli 22, in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr versprechen die Veranstalter – der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde, unterstützt von der Stadt – ein besonderes musikalisches und kulinarisches Programm.
Inna Kellermann in den 70ern © Foto: Rainer Sander
Showtheater zwischen Jodler und Rammstein
FRITZLAR. Fernab von Bürgerprotest und Radwegeplanung taten die Fritzlarer gestern Abend etwas, das sie früher öfter gemacht haben. Sie versammelten sich ohne Sinn und Verstand in der Allee, um einer Handvoll – seit Jahren positiv Verrückter – zuzusehen und zuzuhören. Und das ist ernst gemeint.
Kultursommer: Pinocchio auf der Märchenbühne © Foto: Rainer Sander
Kultursommer: Pinocchio auf der Märchenbühne
GUDENSBERG. Mit dem Nordhessischen Kultursommer kam gestern die „Kleine Oper“ Bad Homburg auf die große Märchenbühne und sorgte mit rund 100 Kindern, die ihre Eltern mitgebracht hatten, für eine fast ausverkaufte Veranstaltung. Das ist im Post-Coronasommer eine ordentliche Leistung. Die Kinder bekamen ein Musical zu sehen und zu hören, speziell für sie geschrieben.
Erzähltheater mit Inga Sangaard-Heerdt im Zelt © Foto: Rainer Sander
Der Bulliwood KulturGarten ist eröffnet
NIEDENSTEIN-METZE. Einen (geförderten) KulturGarten haben Susanne Götze und Michael Fickinger im Niedensteiner Ortsteil Metze geschaffen. Ringsherum sorgen eine Totholzhecke und Beete voller Obst und Gemüse für Leckeres zwischendurch. Der Naschgarten war gestern der erste Programmpunkt bei der Eröffnung. Erklärungen zum Nachmachen und Naschen inklusive.
Rummelplatz Friedrich-Ebert-Allee © Foto: Rainer Sander
Baunatal feiert ausgiebig nach zwei Jahren Pause
BAUNATAL. Das Baunataler Stadtfest hat gestern bereits gut besucht begonnen. Während die Friedrich-Ebert-Allee zum Rummelplatz mit Volksfestatmosphäre geworden ist, ist der Marktplatz zur Festival-Arena mutiert. Auf der Hauptbühne treten tagsüber vorwiegend die Vereine auf und abends die Künstler mit Star-Ambitionen. Zum Auftakt spielten gestern Abend Udomat.
Marc Prang und Matze Mohr an der Märchenbühne © Foto: Rainer Sander
Benefizkonzert der Rock Bar auf der Märchenbühne
GUDENSBERG. Gudensberg ist zum Synonym für die Solidarität mit der Ukraine und freiwilliges, bürgerschaftliches Instrument geworden. Jetzt haben sich Initiatoren, die mehrheitlich nicht aus Gudensberg kommen, ebenfalls zusammengetan, um auf der Märchenbühne in Gudensberg Geld zu sammeln für die Hilfe von betroffenen Menschen.
©Foto: SPD Homberg | nh
HOMBERG/EFZE (pm). Bereits im Februar 2017 hat die SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, in Homberg einen neuen Standort für einen Wohnmobilstellplatz zu finden. Schon damals wurde der Standort am Schwimmbad Erleborn priorisiert.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/Georg Kronenberg/nh
Klimaschutz als zentrales Thema der Zukunft
STADTALLENDORF (pm). In der heutigen Kreistagssitzung ist Jens Womelsdorf als neuer Landrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf offiziell in sein Amt eingeführt worden.
Engin Eroglu ©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT/GEISELWIND/GIEßEN (pm/wal). Engin Eroglu, Mitglied des Europäischen Parlaments und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen, bleibt weiter Mitglied des Bundesvorstands der FREIE WÄHLER. Auf dem Bundesparteitag der FREIE WÄHLER am Samstag in Geiselwind wurde Eroglu mit 88,48 Prozent der Stimmen von der Versammlung bestätigt.
Aaron Scherer und Henri Zander präsentieren ihre digitale Lernplattform © Foto: pm|GAZ|nh
GUDENSBERG. Die Dr.-Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) in Gudensberg öffnete erneut ihre Türen, um interessierten Besucherinnen und Besuchern ihr „Lernleuchten-Konzept“ im Jahrgang 5 vorzustellen. Zahlreiche Schulteams aus ganz Hessen nahmen an der dreitägigen Weiterbildung teil.
© Foto: nh24
SCHWALMSTADT (wal). Nach jahrzehntelanger Planung und rund elfjährigem Bau wurde am Donnerstag der knapp zwölf Kilometer lange Lückenschluss der Bundesautobahn 49 zwischen Neuental und Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) mit dem symbolischen Durchschnitt eines Bandes vor dem Tunnel bei Frankenhain (Carmen-Tunnel) für den Verkehr freigegeben. Begleitet wurde die Veranstaltung von verbal teils ausartenden (scheiß Politiker Rufe), aber sonst friedlichen Protesten von rund 40 Menschen, die die Autobahn 49 ablehnen.
Bringt Bürger zusammen: Altstadtgeschnuddel in Gudensberg. ©Foto: Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Verschiedene Bevölkerungsgruppen und Kulturen zusammenbringen, Kontakte herstellen und Kommunikation ermöglichen. Das sind die Ziele des „Altstadtgeschnuddels“, einem niedrigschwelligen Angebot für Altstadtbewohner, vor drei Jahren vom Verein Mach Mit ins Leben gerufen und von der Stadt Gudensberg unterstützt.
Nadine Fingerhut © Archivfoto: Rainer Sander |nh24
Doppelkonzert auf der Gudensberger Märchenbühne
GUDENSBERG. Ein Abend mit Musik zum Träumen erwartet die Zuschauer im Gudensberger Stadtpark am Samstag, 09. Juli 2022 um 19:30 Uhr: Bei ihrem Doppelkonzert präsentieren Nadine Fingerhut und Lobo Andersson selbst geschriebene Texte, die verzaubern.
Schmerzmediziner Dr. Andreas Böger ©Foto: Vitos OKK/S. Hadding/nh
Das Beste aus zwei Welten
KASSEL (Anzeige). Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel hat die Schmerz-Behandlungsmethode Akupunktur ausgebaut und jetzt ein Akupunkturzentrum in speziell ausgestatteten Räumen eröffnet.
Drei Landesehrenbriefe © Foto: Rainer Sander
Ehrungen beim parlamentarischen Abend am 24. Juni
LOHFELDEN. Stadtverordnetenvorsteher Norbert Thiele und Bürgermeister Uwe Jäger hatten nach zwei Jahren Pause zum parlamentarischen Abend eingeladen. Er ist traditionell dazu bestimmt, bisher ehrenamtlich Tätigen in einem würdigen Rahmen „danke“ zu sagen. Etwa 30 Frauen und Männer sind seit dem letzten Mal aus der Politik ausgeschieden, ebenso viel haben neu angefangen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|