Rund 250 Veranstaltungen in der Stadthalle Baunatal 2019
BAUNATAL. Die Baunataler Stadthalle wurde auch im zurückliegenden Jahr ihrem Ruf, als vielseitige und moderne Veranstaltungsstätte weit über die Grenzen der Stadt hinaus, gerecht.
Seit vielen Jahren findet die Graduierungsfeier der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in der Stadthalle statt © Foto: bn
Rund 250 Veranstaltungen in der Stadthalle Baunatal 2019
BAUNATAL. Die Baunataler Stadthalle wurde auch im zurückliegenden Jahr ihrem Ruf, als vielseitige und moderne Veranstaltungsstätte weit über die Grenzen der Stadt hinaus, gerecht.
Roberto Blanco beim Karneval in Baunatal © Foto: Rainer Sander
Bunte Vielfalt beim Fernsehen-Karneval aus Nordhessen
BAUNATAL. Einmal im Jahr wird Nordhessen zur Karnevalshochburg. Noch vor den Prunk- und Galasitzungen der nordhessischen Karnevalsvereine aus Volkmarsen, Elfershausen, Kassel, Borken oder Baunatal – um nur wenige der 25 Mitglieder der Interessensgemeinschaft Karneval Nordhessen zu nennen – zeichnet der hessische Rundfunk jedes Jahr eine Sendung auf.
Übergabe_01: Günter Schwarz (rechts) übergibt, Christoph Schwarz übernimmt © Foto: Rainer Sander
-ANZEIGE- Christoph Schwarz übernimmt
GUDENSBERG. Den Tag mit einem frisch duftenden und lecker schmeckenden Brötchen zu beginnen, zwischendurch mit einem geschmackvollen Stück Kuchen oder Torte zu versüßen und abends mit einem herzhaften Bauern- oder Vollkornbrot zu beenden, ist ein Stück Lebensqualität.
Radweg_quer: Der Radweg zwischen Grifte und Haldorf wird saniert © Foto: pm | nh
Fuß- und Radweg wird erneuert
EDERMÜNDE. An dem rund 1,5 Kilometer langen Fuß- und Radweg neben der L3316 zwischen Grifte und Haldorf nagt schon seit langem der Zahn der Zeit. Zahlreiche Unebenheiten, Schlaglöcher und eine von Baumwurzeln angehobene Asphaltdecke machen den wichtigsten Verbindungsweg zwischen den beiden Edermünder Ortsteilen für Fußgänger und Radfahrer zu einer Belastungsprobe.
© Foto: privat | nh
Tiefbauarbeiten abgeschlossen
EDERMÜNDE-GRIFTE. Rund zwei Monate mussten Pendler und Bahnreisende am Bahnhof Grifte auf Parkmöglichkeiten verzichten. Grund waren die Arbeiten an der neuen P+R-Anlage. Ende Oktober beendete die beauftragte Firma Wachenfeld aus Korbach die Tiefbauarbeiten fristgerecht. Hergestellt wurden 18 PKW-Stellplätze sowie zwei Behindertenparkplätze.
Ehrung für das Ehepaar Gies durch Bürgermeister Frank Börner © Foto: pm | nh
Auszeichnung für das Ehepaar Giese und ihren Gewölbekeller
GUDENSBERG. Mit der Ehrenamts-Richtlinie würdigt die Stadt Gudensberg aktive Mitbürger/innen, die sich für die Stadt einsetzen. Gerade auch solche, die dies außerhalb des üblichen Rahmens von Vereinen tun. Zu diesen oft unermüdlichen Aktivposten gehören Anne und Dieter Giese, die seit langem den Gewölbekeller ihres perfekt sanierten Fachwerkhauses für öffentliche Zwecke zur Verfügung stellen.
© Symbolfoto: rainer sander | nh24
Stadtverordnetenversammlung tagt in Gudensberg
GUDENSBERG. Heute Abend geht es in der Stadtverordnetenversammlung in Gudensberg um die Verabschiedung der Haushaltssatzung mit dem dazugehörenden Plan für das Jahr 2020. Der Haushaltsausgleich, so Bürgermeister Frank Börner im Dezember, ist gelungen.
Bürgermeisterin Silke Engler, Erster Stadtrat Daniel Jung (re.) und Leiter der Radprojektgruppe Hartmut Wicke (2. v.l.) verabschiedeten sich nach 15 Jahren von Ingo Koch.
Städtischer Radwegebeauftragter verlässt Projektgruppe
BAUNATAL. In den letzten 15 Jahren war Ingo Koch als ehrenamtlicher Radwegebeauftragter auf Baunatals Straßen und vor allem den städtischen Radwegen unterwegs und hat gemeinsam mit der Radprojektgruppe dafür gesorgt, dass das Baunataler Radwegenetz weiter ausgebaut und verbessert wird.
Die Ehrungen im Dezember © Foto: Rainer Sander
Sieben Gudensberger für besondere Verdienste ausgezeichnet
GUDENSBERG. In der letzten Stadtverordnetenversammlung eines Kalenderjahres wurden Mitbürgerinnen und Mitbürger geehrt, die sich um das Gemeinwohl in vorbildlicher Weise verdient gemacht haben.
© Foto: pm | nh
Sechs Stadtteile bekommen schnelles Glasfasernetz
BAUNATAL. Gute Nachrichten für Baunatal. Das Glasfasernetz in Großenritte, Altenritte, Kirchbauna, Rengershausen, Hertingshausen und Guntershausen wird ausgebaut. Mit 40 Prozent im Gesamtprojekt, wurde die erforderliche Quote erfüllt. Die verlängerte Nachfragebündelung war somit erfolgreich.
Lilli: Ein Witz kommt selten allein! © Foto: MPR Promotion|pm | nh
Lilli am 13. Juni am Klärwerk Obervorschütz/Maden
GUDENSBERG. Man kann auch im Klärwerk feiern! Nichts ist reiner, als das Wasser, das da rauskommt und nichts ist reiner als ein guter Witz! Nach dem Welterfolg „Ein Single kommt selten zu zweit!“ nun endlich Lillis neues Programm im Festzelt an der Kläranlage: „Ein Witz kommt selten allein! Lach- und Krachgeschichten aus Lillis Welt“.
Der Hof Werner in Edermünde-Grifte © Grafik: Gemeinde Edermünde | nh
Soziales Zentrum im Hof Werner in Grifte
EDERMÜNDE-GRIFTE. „Gut Ding will Weile haben“ – diese alte Redensart beweist ihre Richtigkeit gerade in Edermünde. Denn bereits in 2007 wurde im Rahmen der Dorferneuerung in Grifte die Idee für ein Projekt aus generationenübergreifendem Wohnen und Multifunktionszentrum geboren.
Regierungspräsidium Kassel © Symbolfoto: Rainer Sander
12. Februar: IHK-Veranstaltung zu Gewerbeabfallverordnung
BAUNATAL. Die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal empfiehlt Ihren Mitgliedern die Teilnahme an einer Veranstaltung und möchte sie auch auf diesem Wege darauf aufmerksam machen: „Die Gewerbeabfallverordnung in der Praxis“, am 12. Februar 10:00 – 13:00 Uhr in Kassel.
©Foto: bn
Zwei weiter Standorte mit automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) ausgestattet
BAUNATAL. Kürzlich wurden im Rahmen des Projektes „Herzsicheres Baunatal“ zwei weitere automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) angeschafft. Vergangene Woche wurde in der Waldsporthalle Rengershausen einer von diesen offiziell übergeben.
Karl-Heinz Arndt © Foto: privat | nh
Wohnberater Karl-Heinz Arndt hilft
GUDENSBERG. Eine Erfahrung, die viele ältere Menschen machen: Früher kam man in den eigenen vier Wänden bestens zurecht, aber mit zunehmendem Alter und abnehmender Mobilität wird es immer schwieriger, die wichtigen Orte im Haus zu erreichen.
Percussion auf Original Volkswagenteilen beim Volkswagen-Soundorchestra © Foto: Rainer Sander
Stadt Baunatal begrüßt offiziell das neue Jahr
BAUNATAL. Das Motto der Neujahrsbegrüßung der Stadt Baunatal am gestrigen Samstagvormittag ist Programm für ein Jahr: „Zusammenhalt gemeinsam leben.“ Die Geldquelle sprudelt etwas zurückhaltender, zusammenrücken ist also auch in der Volkswagenstadt wieder ein Thema.
Bernd Gieseking in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
Bernd Gieseking auf Rückblick-Tour in Gudensberg
GUDENSBERG. Da war er wieder, der Gieseking. Für viele, auch für den Akteur selbst, ist der Jahresrückblick „Ab dafür!“ Fester Bestandteil im Jahreskalender. Ein neues Jahr kann eigentlich nicht beginnen, bevor Bernd Gieseking das alte endgültig abgeschlossen hat.
Die Sternsinger segneten das Rathaus und sammelten für Frieden im Libanon und weltweit. © Foto: bn
Sternsinger sammeln in diesem Jahr für Frieden im Libanon und weltweit
BAUNATAL. „Friede sei mit dir und mit mir“, sangen in der vergangenen Woche die Sternsinger aus der katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser beim Besuch der Stadtverwaltung. Der Besuch stand in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden“.
Das Siegtor für die Gehörlosen-Fußballer © Foto: Rainer Sander
Testspiel zur Vorbereitung auf Gehörlosen-U21-EM 2020
BAUNATAL. Am 5. Mai vor knapp zwei Jahren fand in Baunatal das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft im Gehörlosen-Fußball statt. Für Bürgermeister Manfred Schaub einer seiner letzten Termine. An diese Wegbereitung erinnerte auch der Gehörlosen-Sportverband bei der Präsentation für die U 21-Europameisterschaft im Sommer 2020 im Parkstadion.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|