
@Foto: Polizei | nh
Polizei startet Präventionsprogramm für mehr Verkehrssicherheit bei jungen Menschen
FRITZLAR. Mit der Auftaktveranstaltung an der König-Heinrich-Schule in Fritzlar ist am Dienstag das neue Verkehrspräventionsprogramm „CrashKurs Hessen“ in Nordhessen gestartet.
Ziel des von der hessischen Polizei initiierten Projekts ist es, junge und noch unerfahrene Verkehrsteilnehmende für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren – insbesondere im Hinblick auf Alkohol, Drogen, Ablenkung und überhöhte Geschwindigkeit.
„Eine Investition in die eigene Sicherheit“
Polizeipräsident Marco Bärtl eröffnete gemeinsam mit Schulleiter Thomas Neumark, Studienleiterin Ulrike Falkner und Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker die Veranstaltung, an der rund 100 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Die König-Heinrich-Schule ist die erste Schule in Nordhessen, an der der Aktionstag durchgeführt wurde.
„CrashKurs ist mehr als eine Informationsveranstaltung. Es ist eine Investition in Ihre eigene Sicherheit“, betonte Bärtl in seiner Ansprache. „Vier bis fünf Stunden, die das Leben verändern können, die betroffen machen und zum Nachdenken anregen. CrashKurs lässt niemanden kalt.“
Eindrückliche Berichte der Rettungskräfte
Im ersten Teil der Veranstaltung berichteten Vertreterinnen und Vertreter der sogenannten „Rettungskette“ – Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notfallseelsorge und Bestattungsunternehmen – eindringlich von ihren Erfahrungen mit schweren Verkehrsunfällen. Die Berichte erfolgten bewusst offen und emotional, um den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern die Realität tragischer Einsätze unmittelbar zu vermitteln.
In der Pause konnten die Schülerinnen und Schüler Einsatzfahrzeuge wie einen Rettungswagen, ein Feuerwehrauto und ein Polizeistreifenfahrzeug besichtigen. Auch ein Bestattungsfahrzeug wurde ausgestellt – als Symbol für die tragischen Folgen schwerer Unfälle.
Persönlicher Austausch in Workshops
Im zweiten Teil der Veranstaltung fanden Workshops mit den Einsatzkräften statt. Hier hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und in persönlichen Austausch zu treten. Martin Tils von der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Nordhessen leitete einen Workshop zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ mit aktiven Beteiligungsphasen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich nachdenklich und beeindruckt von der Offenheit und Authentizität der Vortragenden.
Weitere Veranstaltungen geplant
„CrashKurs Hessen“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie an Berufsschulklassen. Die Veranstaltungen werden durch die Schulen pädagogisch vor- und nachbereitet. In den kommenden Monaten soll das Programm an weiteren Schulen in Nordhessen durchgeführt werden, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen und zur Reflexion ihres eigenen Verhaltens im Straßenverkehr anzuregen.
Das Bild
Polizeipräsident Marco Bärtl bei der Begrüßung der Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung von „CrashKurs“ in der König-Heinrich-Schule in Fritzlar (wal)

1 Kommentar
Aber in einer Zeit wo viele aus langer Weile sich und andere in Gefahr bringen das lässt sich wie der Klimawandel nich mehr aufhalten!! Da könnten nur noch härtere Maßnahmen entgegen wirken dies aber bei unserer Schmusepolitik nie geben wird!! In andern Ländern hat man da schon längst die Zeichen der Zeit erkannt und kann da schon KInder ab 10 aus den Verkehr ziehn während man hier noch glaubt das diese „Kinder“ noch brav im Sandkasten spieln obwohl dies längst keine Einzelfälle mehr sind!!