
POK'in Kurz erklärt Schülern das Einsatzfahrzeug ©Foto: Polizei | nh
Polizei und Jugendliche im direkten Austausch an der Carl-Bantzer-Schule
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Carl-Bantzer-Schule in Schwalmstadt-Ziegenhain war kürzlich Gastgeber der Dialogreihe „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“. Rund 110 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs nahmen an der Veranstaltung teil, die das Ziel verfolgt, das gegenseitige Verständnis zwischen Jugendlichen und Einsatzkräften zu stärken und den respektvollen Umgang miteinander zu fördern.
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Marion Temme führte die Leiterin der Polizeidirektion Schwalm-Eder, Kriminaldirektorin Beate Theis, in das Thema ein. Sie wies dabei auf die zunehmende Gewalt gegenüber Einsatzkräften hin und betonte die Bedeutung von Respekt gegenüber Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten.
In einer moderierten Fragerunde stellten sich neben Theis auch Kriminaloberkommissar Schlemmer, die Polizeihauptkommissar Klement und Stumpf sowie Polizeioberkommissarin Kurz den im Politikunterricht vorbereiteten Fragen der Jugendlichen. Stumpf, Jugendkoordinator im Schwalm-Eder-Kreis, moderierte die Runde und unterstützte den Austausch.


Im Anschluss erhielten die Jugendlichen weitere Einblicke in die Polizeiarbeit. So konnten sie mitgebrachte Ausrüstung begutachten, einen Streifenwagen erkunden und sich bei einem kriminaltechnischen Mitmachangebot selbst in Spurensicherung üben – inklusive der Sicherung eigener Fingerabdrücke unter Anleitung von Schlemmer.
Die Veranstaltung stieß bei den Jugendlichen auf großes Interesse. „Die Schülerinnen und Schüler konnten die Polizei in einem neuen Licht erleben und direkte Antworten auf ihre Fragen erhalten“, resümierte Schulleiterin Temme. Die landesweite Veranstaltungsreihe wird in den kommenden Monaten an weiteren Schulen fortgesetzt. (wal)
