
©Foto: Jörg Haafke | nh
WILLINGSHAUSEN. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Von der Natur des Waldes“ geht es um das „Ökosystem Wald als Grundlage der Landnutzung“. Der Landschaftsplaner Jörg Haafke trägt zu diesem Thema am Freitag, dem 4. April, ab 19 Uhr im „Kulturhaus AnTreff“ in Willingshausen vor.
Die Reihe „Von der Natur des Waldes“ wird gemeinsam vom Schwälmer Dorfmuseum Holzburg und dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e. V. ausgerichtet. Mit dem Beitrag zum Ökosystem Wald soll eine Grundlage für die Einordnung und den Stellenwert des Waldes als Basis für Existenz und Entwicklung der Menschen vermittelt werden.
„Wie funktioniert die Summe aller Bäume ist eine zentrale Frage im Verständnis der Bedeutung des Waldes für unser Leben“ stellt der Referent heraus. Dabei haben und hatten die Wälder auch in heute unbewaldeten Gebieten entscheidenden Einfluss. „Und sie sind zudem in der heutigen Politik als Maßstab der Bewertung von Eingriffen nicht zuletzt Gradmesser für jede landschaftliche Veränderung“, erläutert Haafke. In seinem Vortrag möchte der Vorsitzende des Fördervereins Kulturlandschaft Schwalm e. V. auch die Gefahren deutlich machen, die aus dieser funktionalen Rolle des Waldes resultieren. (pm)


1 Kommentar
Nur heute, Bürgergeld wurde verdoppelt, Auszahlungort, alle Bürgerbüros in Deutschland 👍😎🍾