WILLINGSHAUSEN. „Der Schnitt ist sehr wichtig, damit sich die Bäume gesund entwickeln und schöne Früchte tragen“, so Jörg Haafke, Kursleiter des kürzlichen Obstbaum-Schnittkurses in Willingshausen.

©Foto: privat / nh
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN. „Der Schnitt ist sehr wichtig, damit sich die Bäume gesund entwickeln und schöne Früchte tragen“, so Jörg Haafke, Kursleiter des kürzlichen Obstbaum-Schnittkurses in Willingshausen.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
Vortrag am 28.10. ab 19 Uhr in Willingshausen
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Für viele ist der Wald ein Sehnsuchtsort, für andere sind Bäume lästig. Sie stehen etwa baulichen Vorhaben im Weg, werfen Laub ab und muss „der Dreck“ mühsam von Gehsteigen beseitigt werden.
©Plakat: privat / nh
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Die Kultur-Initiative-Willingshausen e.v. (kurz KIWI) lädt zu einer Ausstellung der Malerin Ulrike Friedrich in die Galerie „Neustädter Sieben“ in Willingshausen ein. Die Eröffnung der Ausstellung in der früheren Bäckerei Dittschar (Neustädter Straße 7) ist auf den 16.10. (Sonntag) 15 Uhr terminiert.
©Grafik: privat / nh
Vortrag am Freitag (30.9.) im Kulturhaus AnTreff
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Die Reihe „Gartenkultur und Landschaftsentwicklung in der Schwalm“ beschäftigt sich am Freitag, dem 30. September, mit dem Landschaftswandel. Im ersten Teil der gemeinsam vom Dorfmuseum Holzburg und dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm angebotenen Vortragsreihe stand die Gartenkultur im Mittelpunkt.
©Plakat: KIWI / nh
Ausstellungseröffnung am 25.9.2022 – 14 Uhr
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Die Kultur‐Initiative‐Willingshausen e.V. (kurz KIWI) wartet zum Herbstbeginn wieder mit einer Ausstellung in ihrer Galerie in der „Neustädter Sieben“ auf. Heinrich Spanknebel präsentiert Malerei unter dem Titel „Letzte Ausfahrt Kunst“ in den Räumlichkeiten der früheren Bäckerei Dittschar in der Neustädter Straße 7 in der Ortsmitte Willingshausen.
©Foto: Jörg Haafke / nh
SCHWALMSTADT (Jörg Haafe). Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. lädt für Samstag,23. Juli, um 18 Uhr zur 14. Lesung unter Bäumen ein. Dieses Mal geht es in die Aue, genauer gesagt in die Schwalmaue zwischen Ziegenhain und Ascherode.
© Foto: Sabine Brusius / nh
Vernissage am 8.7. in der „Neustädter Sieben“ in Willingshausen
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Dreizehn Teilnehmer des „Atelier Farbenhaus“ stellen vom 10. Juli bis zum 10. August 2022 ihre Werke in der „Neustädter Sieben“ in Willingshausen aus.
©Foto: privat | nh
Wanderkino Tobias Rank am 3.7. in Willingshausen
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Das Wanderkino Tobias Rank kommt nach Willingshausen. Am Sonntag, dem 3. Juli auf den Gerhardt-von-Reutern-Platz in der Ortsmitte. Ab 21:30 Uhr wird das Publikum in die Atmosphäre aus der Anfangszeit des Films versetzt. Ein öffentlicher Platz, eine Leinwand, ein Projektor, ein Film, Live-Musik und Dunkelheit sind die Zutaten eines außergewöhnlichen Filmabends.
©Grafik: pm/nh
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Die Reihe „Gartenkultur und Landschaftsentwicklung in der Schwalm“ wirft am Freitag, dem 24. Juni, einen Blick über den Tellerrand. Nachdem in den beiden vorausgegangenen Vorträgen die Geschichte der Gartenkultur und insbesondere die klassische Idee der Landschaftsparks im Vordergrund gestanden hatte, soll nun aktuelle Gartenkunst in den Blick genommen werden.
Barbara Ehrhardt aus Maintal gehört zu den regelmäßigen Teilnehmerinnen an den Malkurse der Malschule Willingshausen - hier widmet sie sich einem Aquarell ©Foto: privat | nh
Die Malschule Willingshausen präsentiert aktuelle Werke
WILLINGSHAUSEN (Jörg Haafke). Zum Abschluss der ersten beiden diesjährigen Kurswochen präsentiert die Malschule Willingshausen vom 5.6. bis zum 3.7. eine Werkschau. In den Räumen der „Neustädter Sieben“ zeigen Hobbymalerinnen und -maler ihre Werke. Seit dem Sommer 2021 ist die Malschule Willingshausen unter Leitung von Ulrike Schulte bei der Kultur-Initiative-Willingshausen e.V. (KIWI) in der ehemaligen Bäckerei Dittschar zu Hause.
Wie gemalt - die Natur im Landschaftspark ©Foto: Jörg Haafke / nh
WILLINGSHAUSEN. Das Kulturhaus AnTreff lädt zum zweiten Vortrag in der Reihe über Gartenkultur und Landschaftsentwicklung in der Schwalm ein. Am Freitag, dem 27. 5. hält Heidrun Merk ab 19 Uhr den Vortrag „Die ideale Landschaft – Die Idee des englischen Landschaftsparks“ in Willingshausen.
©Foto: Schlemmer/nh
WILLINGSHAUSEN (wal/pm). Am Donnerstag, dem 7. April 2022, um 18 Uhr wird in Willingshausen die Malerei-Ausstellung „Kraftquellen“ mit Werken von Astrid Schlemmer eröffnet. Mit der Ausstellung ihrer Bilder möchte Schlemmer einen Kontrapunkt zur unsicheren Gegenwart durch Krieg, Pandemie und Klimawandel setzen.
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN (wal). Die Kultur-Initiative-Willingshausen lädt in das Malerdorf Willingshausen ein. Der Start in das neue Ausstellungsjahr wartet mit zwei neuen Ausstellungen auf, die am 5.4. sowie am 7.4. eröffnet werden. Zuvor schließt Johannes Schaaf am 2.4. seine Ausstellung „hier&dort“ mit einer Finissage und am 5.4. stellt Berndt Schulz in einer Lesung seines neues Buch „Die Rückkehr der Kraniche“ vor.
©Foto: Jürgen Gemmerich/nh
WILLINGSHAUSEN. Am Dorfplatz Willingshausen haben die Platanen ihre Köpfe „wieder schön“. Heimatverbundene „Baumfrisöre“ waren am zurückliegenden Samstag auf Einladung der Kultur-Initiative-Willingshausen e. V. (kurz: KIWI) aktiv, um den jährlichen Fasson-Schnitt der vierzehn Dach-Platanen zu bewerkstelligen.
Ingrid Kaftan (links) erläutert ihre Werke zur Vernissage im Kulturhaus AnTreff ©Foto: Johannes Biskamp/nh
WILLINGSHAUSEN. Der von der Künstlerin Ingrid Kaftan gewählte Titel „Neue Stationen“ erwies sich in mehrfacher Hinsicht als treffend. Die Fleckenbühlerin mit Leib und Seele hatte ihre aktuelle Ausstellung in Willingshausen so benannt und dabei vorwiegend ihre jüngeren Werke im Blick.
Die Arbeit "Akt im Licht" von Ingrid Kaftan zeigt die beeindruckenden Fähigkeiten der Fleckenbühlerin in der Malerei ©Foto: Ingrid Kaftan/nh
WILLINGSHAUSEN. Das Kulturhaus AnTreff zeigt ab dem kommenden Samstag (13. November) in Zusammenarbeit mit der Kultur-Initiative-Willingshausen Malerei und Grafik aus dem künstlerischen Schaffen von Ingrid Kaftan.
Mit seiner Skulptur "Die Überlegenheit des weißen Mannes" stellt der Künstler einen Bezug zum historischen und einem weiterhin andauernden Kolonialismus her. ©Foto: Johannes Schaaf/nh
Eröffnung der Ausstellung von Johannes Schaaf in Willingshausen am 6.11.
WILLINGSHAUSEN. Im August hat die „Neustädter Sieben“ in Willingshausen, vormals Bäckereiladen und Backstube Dittschar, mit der Malerei-Ausstellung Arjan Mijo eine erfolgreiche Premiere als Galerie erlebt.
Barbara Ehrhardt aus Maintal gehört seit Jahren zu den regelmäßigen Kursteilnehmern der "Malschule Willingshausen" ©Foto: Ulrike Schulte/nh
WILLINGSHAUSEN. Gerade ist der zweite, in diesem Jahr in der „Neustädter Sieben“ – dem Domizil der Kultur-Initiative Willingshausen e.V. (KIWI) – angebotene Kursblock der „Malschule Willingshausen“ zu Ende gegangen, da lockt schon ein weiteres Malkursangebot.
©Foto: Jörg Haafke/nh
WILLINGSHAUSEN. Nach coronabedingter Beeinträchtigungen der beiden letzten Stipendien in der Künstlerkolonie Willingshausen lockt nun ein unbekümmertes Ausstellungsangebot des 52. Stipendiaten, Janosch Feiertag, in das Malerdorf.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|