SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Scherzmarkt in der Treysaer Innenstadt zog am heutigen Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte die sonst meist wenig frequentierte Altstadt in ein lebendiges Zentrum.
Die Gassen waren voll, und die Besucher nutzten die Gelegenheit, bei Sonnenschein und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt bekannte Gesichter zu treffen und bei einem Schwätzchen ins Gespräch zu kommen.
Auch die Händler zeigten sich zufrieden: Der Publikumsverkehr war vielerorts so rege wie vor der Pandemie, und auch die Bahnhofstraße verzeichnete viel Zulauf. In diesem Jahr gab es deutlich weniger Lücken zwischen den Ständen, und sowohl die Stein- als auch die Wagnergasse waren gut gefüllt. „Fliegende“ Händler boten ihre Waren an und sorgten mit bunten Auslagen und abwechslungsreichen Angeboten für ein lebendiges Markttreiben.
Bei der Organisatorin des Markts, Franziska Gonther, hatten sich im Vorfeld rund 150 Händler angemeldet, die ein vielfältiges Angebot präsentieren, darunter Textilien, Lederwaren, Schmuck, Gewürze und Haushaltswaren. Der Markt lud zu einem gemütlichen Bummel ein. Das Marktgebiet umfasst den Marktplatz, die Burggasse, Mainzer Gasse, Zwalmstraße, die Wagnergasse und die Steingasse.
Die Parkplätze rund um die Altstadt waren während der zehn Stunden Scherzmarkt oft ausgelastet. Bereits am Nachmittag waren die Gastwirtschaften und Kneipen gut besucht, was bis in die Nacht hinein für geselliges Beisammensein sorgen dürfte.
Der Scherzmarkt in Treysa ist ein traditionsreicher Krammarkt, der jährlich am 28. Dezember stattfindet und auf eine Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückblickt. Der Name “Scherzmarkt” leitet sich vom früheren Brauch ab, dass Dienstpersonal in dieser Zeit die Arbeitsstätte wechseln konnte, was als “scherzen” bezeichnet wurde. (wal)
29 Kommentare
Ich hatte zunächst auch gedacht der Schwarze Weg sei ungeschützt. Ich höre gerade aus der Familie, dass ganz unten beim Stadion (Abzweig in Richtung Kaufland in der Nähe der Bahnbrücke) eine entsprechende Sperreinrichtung wie an den übrigen Eingängen vorhanden war. Wenn das so ist, müssen wir die Fakten im Auge behalten. Ja Toiletten gehören in ausreichender Anzahl und entsprechend verteilt zu einer solchen Veranstaltung. Da muss man sich nicht lustig machen und auch an die Menschen hinter den Marktständen denken.
Von Magdeburg nichts gelernt !
Kann Bernd Thierbach nur zustimmen, vom Schwarzen Weg her hätte ein Psycho oder wie auch immer Terrorist ein leichtes gehabt mit einem Fahrzeug in den Markt zu brettern.Die Polizeiautos hätten quer auf die Fahrbahn gehört und nicht an den Rand. Das war das erste was mir als Marktbesucher aufgefallen ist als ich die Treppe der Unterführung hochkam.
Der schwarze Weg war im unteren Bereich vor der Schwalmbrücke gesichert. Sie können sich also wieder beruhigen.
@ Reinhard
Ich finde es doch etwas anmaßend , dass Sie die Gastronomen verpflichten, eine Toilette zur Verfügung zu stellen. Das ist Aufgabe der Stadt Schwalmstadt.
Ja am Marktplatz gab es Toiletten aber ich spreche von den ca 1100Metern zwischen Marktplatz und Viehmeier.
Und wenn ein Kleinkind am Fuße der Steingasse merkt, dass es muss, dann muss es und das am besten sofort.
Wir haben es dann Gott sei dank noch bis zum Viehmeier geschafft, der dankenswerter Weise seine Toilette für alle in der Not zur Verfügung stellte.
Das ist definitiv mehr als kulant.
Und ich denke bei solchen Festen dürfte es nicht zu viel verlangt sein, ausreichend Toiletten zur Verfügung zu stellen.
Gerade auch für die Standbetreiber dort unten eine Qual.
Am Fuße der Steingasse, dann ist es ein Sprung zur Rosengasse, oder kennen Sie sich nicht in Treysa aus.
Warum sollte es anmaßend sein, es kommen schließlich nicht Heerscharen an Kleinkindern, die eine Toilette aufsuchen müssen (Viehmeier nehmen Sie ja dann auch in Anspruch 😉)
Vorschlag: wenden Sie sich direkt an die Verantwortlichen, sprich Frau Gonther, bin gespannt was diese Ihnen antwortet.
Bei anderen Festen oder Märkten in anderen Städten (auch im Ausland) sieht es nicht anders aus.
Bei der Bildung waren das wichtigste die Schultoiletten, während der Corona Pandemie war das Klopapie dem Deutschen extrem wichtig. jetzt auf dem Scherzmarkt sind es die Toiletten. Für die Deutschen scheint das Motto zu gelten: Hauptsache gut geschissen, alles Andere ist nicht so wichtig
@ Double Checker
Respekt !
wieder einmal ein Lyrischer Erguss von Ihnen 😂😂😂
Wenn man nichts mehr zu lachen hat , dann denke ich an die Grünen oder lese Beiträge von Double Checker !
Schon schießen einen die Lachtränen😂😂😂😂
Lyrischer Erguss und noch klein geschrieben. Bei ihrer Rechtschreibung kommen mir andere Tränen.
@ Schwälmer ,
haben Sie etwas sinnvolles zum Beitrag ?
Nein , dann besser mal die Bälle flach halten !
Oder wollten Sie nur mal so etwas Schreiben 😚
Die Bilder finde ich übrigens klasse! Ein so gefüllter Haaßehügel ist auch ein gutes Zeichen für eine funktionierende Veranstaltung. Aber gleichzeitig ist mir eben in den Sinn gekommen, ob es nicht eine Idee wäre im Vorfeld etwas mehr Werbung oder Informationen zu liefern wie man eben auch mit dem Bus zum Scherzmarkt kommt. Klar man kann beim Nvv via App sich etwas raussuchen, allerdings denke ich das einige mit etwas mehr Infos gerade bei solchen Festen auch einfach den Bus nehmen würden. Viele haben das eben nicht so auf dem Schirm. Busfahrt kostet nicht viel und die Busse fahren ja mittlerweile im Stundentakt oder so. Spart die Parkplatzssuche, die Busse sind geflegt und man ist ja beim Bahnhof nur einen Katzensprung vom Markt entfernt.
Nutze seit über einem Jahr auch regelmäßig zu Festen die Busse. Buspläne sind für mich noch immer ein Buch mit sieben Siegeln, allerdings hat der NVV eine sehr gute App. Rückblickend kann ich nur den Kopf schütteln dass ich noch nicht früher das genutzt habe. Aber das geht vielen so, man hat es einfach nicht so auf dem Schirm oder denkt die Verbindung kommt nur alle 3-4 Stunden mal. Von daher eine gute Idee die aufgegriffen werden sollte: Einfach mal bei der Werbung noch einmal paar Musterverbindungen und Infos mitaufnehmen. Gerade für so sachen wie Scherzmarkt und Michaelismarkt ist das mega, keine Parkplatzsuche und man kann sich ein Glühwein gönnen ;D
Die Idee ist grundsätzlich zu befürworten. Ich stehe aber selbst auch mit den Fahrplänen auf Kriegsfuß. Wie lang am Abend fahren denn die Busse? Ortsteile werden auch nicht im Stundentakt angefahren, oder. Hier im Ortsteile nur 3xtgl.
@ Eowyn ,
dann nehmen Sie doch bitte Ihr Lastenfahrrad !
da können Sie dann gern den Double Checker reinsetzen 😂😂😂
Im Vollrausch versteht man das Gelesene natürlich nicht. Iss einfach ein Knoppers
Der Scherzmarkt war wirklich urig und er war genauso wie vor Jahrzehnten. Als Kind fand ich ihn aufregend und freute mich total drauf und jetzt als Erwachsene, find ich ihn echt witzig. Ein Problem waren die Toiletten und da MUSS unsere Stadt was machen, selbst die Klos am Bahnhof sind schon seit Monaten geschlossen. So geht das nicht. Und werden viele Leute Knöllchen bekommen? Ich denke da an den Parkplatz beim DM. Ich hätte
Mir weniger Bekleidung gewünscht (das gleiche hatte ich schon letztes Jahr gekauft!) und mehr Stände, wo man sich mal hinsetzen kann. Ich habe wie üblich Socken, Gewürze und leckere Kräuterbonbons gekauft. Warum nicht das nächste Mal mit Musik? Die Band, die am Treysa Totenkirche Weihnachtsmarkt spielte, war echt niedlich und super relaxed.
Ich hab die Parkplätze noch nie so voll gesehen. Scherzmarkt Treysa war einfach toll!
Wirklich ein Scherz der Markt.
Ja. Wenn man finanziell am abkacken ist. Stimme ich dir zu. Bei mir steht eine 4 vorne. Bei dir auch ?
Fand den Markt auch einfach wieder spitze. Wie beim anderen Artikel einer geschrieben hat ist es der mit Abstand beste Markt in Schwalmstadt und eigentlich auch der näheren Umgebung. Das Wetter war absolut perfekt und die Gaststätten waren auch gut gefüllt. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass es einfach ein klassischer Markt ist. Kein pompösen Programm, keine Beschallung von Bands sondern einfach ein perfektes Zusammenspiel von Händlern und der ansässigen Gastronomie. Unglücklich fand ich die Toilettensituation
Leider alle paar Meter das gleiche Angebot von Sachen die man wirklich nicht benötigt zu exorbitanten Preisen und über die Qualität muss man auch nicht Reden.
Ich schließe mich den Vorrednern an, allerdings ein ganz ganz großer Mangel:
Fehlende Toiletten so weit das Auge reicht.
Gerade mit kleinen Kindern eine absolute Zumutung.
Zwischen Marktplatz über die Steingasse zum Viehmeier gab es zwar einen Toilettenwagen aus den 60ern, der allerdings abgeschlossen war. Absolut verbesserungsbedürftig!!!!
In der Rosengasse, auch bei der Totenkirchen, stand einer, der war OFFEN!! Und zur Not hätten Sie auch ein Lokal aufsuchen können, da hätte niemand etwas gesagt.
Ich finde so einen Markt für Kinder eine Zumutung, sorry. Man muß sich nur deren Blickfeld vorstellen. Knie soweit das Auge reicht.
Als unsere Kinder klein waren, sind wir vormittags unterwegs gewesen.
Nur finde ich eine solche Kritik nicht wirklich gerechtfertigt, Kinder oder kleine Menschen haben eben das Problem und das ist ÜBERALL so, sei es auf Märkten, Kirmes, Konzerten oder im Urlaub!
@ Eowyn
dann sprechen Sie doch direkt die Eltern an ! die mit Ihren Kinder dort hingehen !
aber Typisch diese Aussagen von Ihnen!
@EOWIN.
In Nabangesie, tief im Vogelsberg, beim Stamme der Ökodemmler, werden Weihnachtsmärkte extra für Kinder gemacht. Einlass nur für Menschen unter 90 cm. Aber im Bezug auf Kniehöhe, du kleine Querdenkerin. Schmutzig, aber gut . Sind wir nicht alle gleich?
zu schön wie sich sofort wieder die immer gleiche Klientel aufregt 🤣
Als meine Kinder noch unter einem Meter waren, haben die sich weder für Gardinen, Messer, Handtaschen und Haushaltskram interessiert, schon überhaupt nicht für volle Kneipen. Bei dem Gedanken mit meinem Kind auf so eine Toilette zugehen 🤦♀️bäh
Kirmes und Weihnachtsmarkt bieten oft mit speziellen Angeboten auch für Kinder etwas zum anschauen.
Gleichwohl haben wir unsere Kinder bestenfalls, wie bei jeder Veranstaltung für Erwachsene, in Betreuung zu Hause gelassen. Kann gerne jeder so halten wie er lustig ist. Trotzdem darf ich meine Meinung dazu äußern ohne von der erwähnten Klientel beleidigt zu werden.
Ein wirklich toller Markt mit sehr, sehr vielen Ständen. So macht das Markt – bummeln Spaß. Sicherheit war auch vorhanden mit S
schweren Rammen und Stahlketten. Leider wurde von Magdeburg nicht allzu viel gelernt, ich habe eine nicht gesperrten Straße gesehen, an der sogar zwei unbesetzte Polizeiauto‘s schön am Rand geparkt haben, aber die freie Zufahrt direkt zum Markt gegeben war !!
Aber – wir kommen wieder !
Die Polizisten waren auch als Fußstreife unterwegs auf dem Markt, über den gesamten Zeitraum als Zusatzdienst. Überstunden haben alle übrigens genug. Und der Bereich den sie ansprechen, war nicht der abgesperrte Bereich .
Es war wie immer eine ganz tolle Veranstaltung. Es war wie immer ein ganz toller Tag. Vielen Dank an die Veranstalter und die Organisatoren. Schön was geboten , für die schwalmstädter Bevölkerung. Jeder hatte was, ob Klein oder Gross. Es fehlte an nichts. Jeder kam auf seinen Spass. Danke dafür.
Die ganzen Kommentare, von den Psychos vorher, wegstecken .
Wir in Schwalmstadt , können auch was.
Nach vorne sehen und immer positiv schauen.
Ich wünsche unserem Schwalmstadt, ein gutes und glückliches Jahr 2025.
Kommentare wurden geschlossen.