
Mediothek-Mitarbeiterin Petra Haratik präsentiert die Auswahl klassischer Kinderbücher, die jetzt ausgeliehen und vorgelesen werden können. © Foto: Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Kind und Vater oder Mutter haben es sich auf dem Sofa bequem gemacht. Fernseher und Smartphone sind sehr (!) weit weg. Eine kleine Lampe wirft warmes Licht auf ein rechteckiges Päckchen aus Pappe und Papier mit vielen Blättern, farbigen Bildern und Tausenden von Wörtern – ein Buch!
Noch ist der Nachwuchs vom Vorhaben nicht überzeugt. Doch als Mama (oder Papa) das Buch aufschlägt und zu lesen beginnt, ruhig, flüssig und betont, ist das Interesse da und schlägt in Aufmerksamkeit und Konzentration um. Wie spannend! So könnte es ewig weitergehen…
In dem Artikel „Kindheit: Warum das Vorlesen für Kinder so wichtig ist“, veröffentlicht in www.geo.de, macht Autorin Solvejg Hoffmann darauf aufmerksam, dass sich für Kinder durch Vorlesen ein Tor zu neuen Welten öffnet: „Es bringt sie zum Lachen und rührt vielleicht manchmal auch zu Tränen, es lässt Bilder vor dem inneren Auge entstehen und beflügelt die Fantasie. Und manchmal sind Bücher sogar so spannend, dass man sie kaum noch aus der Hand legen mag.“

Sie sagt weiter: „Es gibt kaum etwas Schöneres als ein gutes Buch, das uns fesselt und zum Nachdenken anregt. Schon die Kleinsten greifen neugierig nach den Buchseiten und erkunden mit großen Augen die gedruckten Fantasiewelten. Mit dem Vorlesen kann man gar nicht früh genug beginnen.“ Vorlesen fördere die Kindesentwicklung, weiß die Autorin: „Dass regelmäßiges Vorlesen sich positiv auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt, ist allgemein bekannt. Fachleute sind sich einig: Wenn Eltern ihren Kindern schon von klein auf vorlesen, tut das den Kleinen auf verschiedenen Ebenen gut.“
In der Gudensberger Mediothek steht eine große Zahl von Büchern zur Verfügung, die sich zum Vorlesen oder später zum Selbstlesen eignen. Wer nicht selbst lesen möchte, kann sich Tonies ausleihen. Das Team der Mediothek freut sich auf den Besuch von großen und kleinen Leser:innen und Zuhörer:innen. Die Mediothek befindet sich im Haus der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule (GAZ), Schwimmbadweg 30, und ist dienstags von 15.00 – 19.00 Uhr, donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr sowie freitags von 10.00 – 13.00 Uhr geöffnet. Wer (vor)liest, kann was erleben!
Unsere Empfehlung: 10 Kinderbuch-Klassiker, die in aktuellen Ausgaben in der Mediothek ausgeliehen werden können:
• Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf (Leseempfehlung ab 6 Jahre)
• Michael Ende: Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (Leseempfehlung ab 6 Jahre)
• Otfried Preusler: Die kleine Hexe (Leseempfehlung ab 6 Jahre)
• Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer (ab 10 Jahre)
• A.A. Milne: Pu der Bär (ab 6 Jahre)
• Selma Lagerlöf: Nils Holgersson (ab 5 Jahre)
• Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter (ab 10 Jahre)
• Paul Maar: Eine Woche voller Samstage (ab 8 Jahre)
• Otfried Preusler: Der kleine Wassermann (ab 6 Jahre)
• Janosch: Ach wie schön ist Panama! (ab 4 Jahre)
(Vorschlag: www.geo.de; eigene Ergänzungen der Stadt Gudensberg)
1 Kommentar
Hat man die Bücher auch genau unter die Lupe genommen das sich da auch Fuchs und Gans vertragen wenn auch mit leeren Magen!! Und auch der Wolf is ganz brav holt sich nur zu Weihnachten mal ein Schaf!!
Kommentare wurden geschlossen.