
©Foto: Melanie Schmitt | Hephata / nh
SCHWALMSTADT (pm/Hephata). Rund 120 Studierende und Dozent der Hephata-Akademie für soziale Berufe nahmen am vergangenen Mittwoch am Gottesdienst zum Schuljahresbeginn 2022/2023 teil. Drei neue Ausbildungsklassen für Erzieher und Heilerziehungspfleger hatten ihren offiziellen Einstand. Genauso wie Sozialpädagogin Diakonin Lisa Naujoks als neue Akademieleiterin.
„Anfänge haben ja ihren besonderen Reiz – das ist am Beginn einer Partnerschaft so. Das gilt für den Umzug an einen neuen Ort, für den Berufswechsel oder den Beginn einer Ausbildung“, sagte Hephata-Vorstand Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt zur Begrüßung.
Ihm lauschten Dozenten und Studierende der Akademie, darunter vor allem die drei neuen Unterstufen-Klassen, insgesamt 63 Frauen und Männer in den Ausbildungsgängen für Erzieher und Heilerziehungspfleger, in Vollzeit, berufsbegleitend und praxisintegriert.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst im eigens auf dem Akademie-Campus errichteten Zelt von Hephata-Kantorin Dorothea Grebe am E-Piano und einem Ensemble der Akademie: Unter der Leitung der beiden Dozenten Uwe Stein und Fabian Zimmer sangen und musizierten die angehenden Heilerziehungspfleger Batoul Hamid, Nicole Jacobi, Heidi Kehres und Sebastian Rink. Dozentin Susanne Salin übernahm die Lesung.
„Anfänge haben ja ihren besonderen Reiz, ihren besonderen Zauber – das gilt für Sie, liebe Studierende, Dozentinnen und Dozenten. Es gilt für die Kolleginnen und Kollegen im Sekretariat und in der Bibliothek und es gilt mindestens ebenso sehr für Sie, liebe Frau Naujoks“, so Dietrich-Gibhardt. „Seit 1. August haben Sie die Leitung inne, und dieses Gelände hier ist Ihnen schon seit längerem sehr vertraut – aus Studienzeiten, durch die Diakonische Gemeinschaft, durch viele Tätigkeiten und Aktivitäten im Kontext der Hephata Diakonie. Nun sind Sie zurückgekehrt in einer neuen, verantwortungsvollen Rolle, und wir alle heißen Sie ganz herzlich willkommen.“
Zugleich würdigte Maik Dietrich-Gibhardt Dozent Diakon Philippe Guy Crosnier de Bellaistre, der die Akademie ein gutes Jahr lang kommissarisch geleitet hat: „Wir danken Dir für Deine Erfahrung, Kompetenz und Menschlichkeit und dafür, dass Du uns weiter zur Verfügung stehst als stellvertretender Leiter im Leitungsteam der Akademie.“
Dietrich-Gibhardt bat um Gottes Segen für die Akademie und die Menschen, die in ihr lehren und lernen. Zugleich appellierte er an die Studiereden: „Was da vor Ihnen liegt, ist eine neue Welt voller Möglichkeiten. Ein guter Lern-, Lehr- und Lebensraum, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Ein Gestaltungsraum, für den Sie mitverantwortlich sind, aus dem Sie etwas machen können: für sich selbst, mit anderen und für diese Gesellschaft. Mit Fachwissen und Empathie, mit Herz und Verstand.“
Die Ausbildungsgänge für Pflegefachleute und Altenpflegehelfer an der Hephata-Akademie für soziale Berufe starten mit einem separaten Gottesdienst am 10. November.
Die neue Akademieleiterin Diakonin Lisa Naujoks stellen wir in Kürze näher vor. (pm/Hephata)
Das Bild: Hephata-Vorstand Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt bedankte sich bei Diakon Philippe Guy Crosnier de Bellaistre (von links) für dessen Dienste als kommissarischer Leiter der Akademie. Diakonin Lisa Naujoks ist die neue Leiterin der Akademie.