Festwochenende in Itzenhain – Katastrophenschutzübung mit 300 Teilnehmern geplant
GILSERBERG–ITZENHAIN (wal). Als Eichhagene im Jahr 1197 ersterwähnt, wurde aus dem Dorf im „Hochland“ bereits im Jahr 1585 der bis heute geltende Name Itzenhain. Itzenhain liegt in einer Talmündungslage, wurde im April 1972 der Gemeinde Gilserberg zugeschrieben und wird aktuell von rund 140 Menschen bewohnt.
Nahezu alle Einwohner von Itzenhain/Bellnhausen befinden sich im Dorfverein, dessen Mitglieder das 825-jährige Jubiläum vorbereitet haben. Dazu wurde eigens ein Festausschuss gegründet, der die Fäden für die bevorstehende Feier in den Händen hält.
Die Dorfgemeinschaft hat, coronabedingt in sehr kurzer Zeit, Itzenhain an vielen Stellen im Kleinen und Großen aufgehübscht, um es auf das Jubiläum, an dem viele Gäste erwartet werden, vorzubereiten.
Gefeiert wird bei zahlreichen Programmpunkten von Freitag, dem 8. Juli, bis Sonntag, dem 10. Juli.
Das Fest beginnt am Freitag mit einem Rockabend der Band „Powerlord“, die das Festzelt ab 21 Uhr live beschallen wird.
Große Katastrophenschutzübung
Die Katastrophenschutzübung am Samstag sieht als Szenario vor, dass um 12 Uhr ein Hubschrauber im Bereich der Gemeinde abstürzt, der bereits in der Luft zwischen Appenhain und Mengsberg zu brennen begann. Auf dem Weg zum Absturzort, kurz vor der „Kalten Hainbuche“ in Itzenhain, kam es zudem zu mehreren Unglücken und Brände.
Unterstützt wird die Feuerwehr Itzenhain vom Mimtrupp Schwalm-Eder, der Pyrotechnik Bergstraße sowie neun Übungsbeobachtern von der Landesfeuerwehrschule aus Kassel und dem Kreisfeuerwehrverband Ziegenhain.
Die Übung beginnt um 12 Uhr mit einem Sirenenalarm für alle Ortsteilwehren der Feuerwehr Gilserberg und ist Teil des Programms zur 825-Jahr-Feier Itzenhain. Neben den Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg nehmen sechs Löschzüge, zwei Sanitätszüge und ein Betreuungszug des Katastrophenschutzes sowie eine Hundestaffel des Roten Kreuzes teil.
„Inklusive Unterstützungspersonal rechne ich mit insgesamt ca. 300 Übungsteilnehmern. Die Übung endet voraussichtlich gegen 15 Uhr, eine gemeinsame Abschlussbesprechung ist für 16 Uhr am Festplatz Itzenhain geplant“, so Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth.
Nach dem Kommers um 19 Uhr lädt die Dorfgemeinschaft zu einem gemütlichen Abend mit der Band „Lifestyle“ ein.
Viele Programmpunkte gibt es dann am Sonntag, der um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt beginnt und vom Posaunenchor Li/Wi/Hei begleitet wird.
- ab 11 Uhr
- gibt es eine Gewerbeausstellung am Festzelt
- eine Oldtimer Schlepper Treffen
- eine Bilderausstellung im Gemeindehaus
- einen Handwerkerbasar am Festzelt
- eine Ausstellung der Feuerwehr der Gemeinde Gilserberg
- sowie einen Flugsimulator und das Infomobil des Fördervereins des Rettungshubschraubers Christoph 7 aus Kassel
Um 12 Uhr öffnet am Festplatz das Kinderparadies und um 13 Uhr stellen die Mitglieder der Feuerwehr Itzenhain | Appenhain ihr Können unter Beweis. Ab 14 Uhr spielen die „Schwalmgranaten“ im Festzelt und sorgen für Unterhaltung. Gegen 15 Uhr gibt es eine Vorführung des Feuerwehr-Rüstzug der Gemeinde sowie der Voraushelfer (First Responder). Im Festzelt wird ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen gereicht. (wal)
Die Bilder der letzten Katastrophenschutzübung aus dem Jahr 2011.
1 Kommentar
Allen Bewohnern, Helfern und Besuchern wünsche ich tolle Festtage. Schön wenn die Dorfgemeinschaft soviel schönes auf die Beine stellt 👍👍👍
Kommentare wurden geschlossen.