WILLINGSHAUSEN-ZELLA. Im Schwalmdorf Zella findet das jährlich wiederkehrende Bakchausfest statt. Zudem bereitet sich die Dorfgemeinschaft auf die 800-Jahr-Feier im kommenden Jahr vor.

©Foto: Jan-Henrik Ebers / nh
©Foto: Jan-Henrik Ebers / nh
WILLINGSHAUSEN-ZELLA. Im Schwalmdorf Zella findet das jährlich wiederkehrende Bakchausfest statt. Zudem bereitet sich die Dorfgemeinschaft auf die 800-Jahr-Feier im kommenden Jahr vor.
Das Blasorchester Schwalmstadt spielt zum Jubiläum am 25.08.2023 auf dem Paradeplatz © Foto: Stadt Schwalmstadt|nh
SCHWALMSTADT. Seit nunmehr 50 Jahren pflegt die Stadt Schwalmstadt eine herzliche und wertvolle Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Zwalm. Aus diesem Grund soll das Jubiläum nicht nur mit einem Festakt, sondern auch mit allen Schwalmstädter Bürgerinnen und Bürgern vom 25. – 27.08.2023 gefeiert werden.
Das Frielendorf Wahrzeichen: der Spiesturm © Foto: Rainer Sander |nh24
FRIELENDORF. Der Marktflecken Frielendorf feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum seit seinem Zusammenschluss zu der Großgemeinde mit seinen sechszehn Ortsteilen. Unter dem Motto „Fabelhaftes Frielendorf“ finden im Jubiläumsjahr das Fest vom 7. bis 10. Mai 2024 und unterschiedliche Aktionen statt.
Luftbild Frielendorf © Foto: Rainer Sander|nh24
FRIELENDORF. „Frielendorf ist fabelhaft – keine Frage! Und das wird in 2024 unter Beweis gestellt“, sichert Bürgermeister Jens Nöll zu. Modern ist das neue Logo in Form eines Icons, farbenfroh, freundlich, jedoch traditionell durch die Anlehnung an das Wappen.
@Foto: privat / nh
NEUKIRCHEN-HAUPTSCHWENDA. Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung feiert die Dorfgemeinschaft Hauptschwenda am vierten Juniwochenende (24. und 25.6.) das 800-jährige Dorfjubiläum.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-ROMMERSHAUSEN. Eigentlich wollten die Mitglieder des Dorfvereins Rommershausen schon im Jahr 2020 das 777-jährige Bestehen ihres Dorfes feiern. Dazu fanden sich im Vorfeld über 20 Aktive zusammen, die organisierten und planten. Ein Dorf-Infoabend im März, dem Coronajahr 2019, fand noch vor dem Lockdown statt – das Fest aber musste ausfallen.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder / nh
HOMBERG / GUDENSBERG. Andrea Clobes aus Gudensberg-Deute feierte ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder. Die gelernte Steuerfachangestellte ist in der Buch- und Steuerstelle der Kreishandwerkerschaft in Melsungen tätig.
Kreisverwaltung Homberg © Foto: Alexander Wittke
HOMBERG/EFZE. Farbenfroh, mit einer großen 50 im Fokus und einem Krönchen obendrauf – der Schwalm-Eder-Kreis stellt sein neues Logo zum 50-jährigen Jubiläum vor.
Weithin sichtbar: die Kapelle am Schönberg © Foto: Rainer Sander
SCHRECKSBACH. Die Vorbereitungen zur Jubiläumsfeier laufen auf Hochtouren. Gefeiert wird vom 29.06. bis zum 02.07.2023. Die Arbeitsgruppe bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Vereine und Verbände hat sich grundsätzlich dafür ausgesprochen, dass die Veranstaltungen im Schlossgarten durchgeführt werden soll.
Weithin sichtbar: die Kapelle am Schönberg © Foto: Rainer Sander
SCHRECKSBACH-RÖLLSHAUSEN. Der Förderverein „Röllshausen im Herzen der Schwalm e. V.“ veranstaltet am kommenden Samstag, 22. April, im Rahmen des 800-jährigen Röllshäuser Jubiläums, eine Bierwanderung in und um das Schwälmer Dorf.
Die Kita Birkenallee wurde vor 50 Jahren eingeweiht. © Foto: Stadt Baunatal|nh
BAUNATAL. Spielen und lachen, lernen und singen – das ist seit fünf Jahrzehnten das Motto, nach dem die Kinder und Erzieherinnen in der Kindertagesstätte Birkenallee ihren Kita-Alltag gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Kinder, „sie erfüllen das Haus mit Leben“, betont Kitaleiterin Christina Reubert. Am vergangenem Sonnabend hatte sie auf dem Gelände zahlreiche Gäste begrüßt, die das 50-jährige Kitajubiläum feierten.
©Foto: Ingo Becker / nh
MARBURG (pm). 25 Jahre DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) – ein Jubiläum, das der mittelhessische Rettungsdienst Anfang September mit geladenen Gästen bei einer Jubiläumsfeier am DRK Forum im Rudert in Marburg feierte.
©nh24-Wittke-Fotos
GILSERBERG-APPENHAIN (Dr. Jochen Führer/pm). Der kleinste Ort des Gilserberger Hochlandes feiert am 20. und 21. August 2022 seinen 825-jährigen Geburtstag im festlichen Rahmen der Distelkirmes, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert liegen.
©Foto: Gemeinde Willingshausen / nh
WILLINGSHAUSEN / SCHWALMSTADT (wal). Willingshausens Bürgermeister Luca Fritsch hat kürzlich Jutta Näser (Schwalmstadt) für ihre 40-jährige Arbeit in der Verwaltung der Großgemeinde geehrt.
©Foto: Andreas Bernhard | nh
Landrat eröffnet Jubiläumsausstellung mit Bildern und Alltagsgegenständen aus dem Gründungsjahr des Landkreises im Foyer des Kreishauses
KASSEL (pm). „50 Jahre Landkreis Kassel – Wir lieben die 70er!“ Unter diesem Titel steht die große Jubiläumsausstellung, die Landrat Andreas Siebert am 1. August, dem „Geburtstag“ des Landkreises, im Foyer des Kreishauses feierlich eröffnete.
©Foto: Melanie Schmitt/nh
TREYSA(pm). „Ich bin hier groß geworden“, sagte Marion Wölfel (64) bei ihrer Jubiläumsfeier im Kreis der Kollegen. Die 64-Jährige arbeitete am 1. August seit 50 Jahren bei der Hephata Diakonie, 30 Jahre davon in der Hephata-Klinik.
© Symbolfoto: Rainer Sander |nh24
NIEDENSTEIN. Anlässlich des Jubiläums „1000 Jahre Kirchberg“ findet vom 02.09. – 04.09.2022 die 1000 Jahrfeier des Niedensteiner Ortsteils statt. Das Festkomitee hat ein tolles Rahmenprogramm mit vielen musikalischen wie kulinarischen Angeboten organisiert. Rund um den historischen Ortskern, mit Kirche, Gutshof und Backhaus, wird es für die Gäste eine Menge zu entdecken geben!
©Wittke-Fotos-nh24
Festwochenende in Itzenhain – Katastrophenschutzübung mit 300 Teilnehmern geplant
GILSERBERG–ITZENHAIN (wal). Als Eichhagene im Jahr 1197 ersterwähnt, wurde aus dem Dorf im „Hochland“ bereits im Jahr 1585 der bis heute geltende Name Itzenhain. Itzenhain liegt in einer Talmündungslage, wurde im April 1972 der Gemeinde Gilserberg zugeschrieben und wird aktuell von rund 140 Menschen bewohnt.
©Werbung: privat|nh
HOMBERG/EFZE-WERNSWIG (pm). Im Homberger Stadtteil Wernswig findet am Wochenende vom 1. bis 3. Juli die 925 Jahrfeier statt. Auf einem Festparcours rund um die Kirche – vom Wolfsgarten über die Hauptstraße – wird von Freitag bis Sonntag ein vielfältiges Programm geboten, versprechen die Veranstalter.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|