600 beim „Statt-Weihnachtskonzert“ in Baunatal
BAUNATAL. Corona hat nicht nur Traditionen und Lieferketten unterbrochen, sondern auch Hilfsketten. Für viele Musikfreunde galt stets „Gesetz“, dass im Dezember das Baunataler Weihnachtskonzert stattfindet, zu dem das Heeresmusikkorps anreist und dessen Erlös ein paar Monate später an gemeinnützige Organisationen und unterstützungsbedürftige Menschen in Baunatal verteilt wird.
Im ersten Corona-Jahre ließ sich – mit kleinem Ensemble – ein Online-Konzert organisieren. Die Spendenbereitschaft war groß und es kam fast so viel Geld für den guten Zweck zusammen, wie sonst an Eintrittsgeldern. Im zweiten Jahr ging alles viel zu schnell und ein Konzert ist schließlich auch nur dann ein Konzert, wenn man die Atmosphäre spüren, den Raumklang genießen kann, die Musiker sieht und die Luft vibrieren spürt. So wurde das Weihnachtskonzert 2021 kurzerhand ins Frühjahr verschoben und fand gestern Abend in der Stadthalle als Baunataler Frühlingskonzert statt. Zum ersten Mal konnte Bürgermeisterin Manuela Strube die Gäste begrüßen.
30 Jahre Partnerschaft – Jubiläumskonzert am 11. Dezember
Bürgermeisterin Manuele Strube blickte bei der Begrüßung von der Bühne in lauter fröhliche Gesichter. Auch in das von Landrat Andreas Siebert, Ralf Lohr, der jetzt für das Kuratorium für behinderte Menschen aktiv ist und Gerrit Jung von der bdks. Die einen sammeln das Geld und die anderen setzen es sinnvoll für Menschen mit Handicap ein. Auch Frau Strube konnte fröhlich lächeln. Einmal, weil es die erste größere Publikumsveranstaltung in ihrer Amtszeit war, und außerdem, weil 600 Besucher die Stadthalle füllten, schließlich schöne Musik zu erwarten war und letztlich – anlässlich 30 Jahre Partnerschaft zwischen Stadt Baunatal und dem Heeresmusikkorps – am 11. Dezember ein weiteres Konzert in diesem Jahr stattfindet.
120 Auftritte spielt das Orchester alljährlich und findet trotzdem immer Zeit, um nach Baunatal zu kommen. Orchesterleiter Oberstleutnant Tobias Terhardt suchte Normalität. Es sei Dasselbe Orchester und zu 80 Prozent dasselbe Publikum, denn die Karten vom Dezember hatten noch Gültigkeit, auch am. 3. Mai statt am 3. Advent. Der Text von Oh Du Fröhliche viele allerdings im Programmheft und Jingle Bells zum Mitwippen wird nicht gespielt…
Marschmusik, Oper, Udo Jürgens und karibische Klänge
Zum Auftakt spielten die Militärmusiker – nach dem Defilieremarsch – stattdessen aus der Rossini-Oper Wilhelm Tell, um den Freiheitskampf der Schweizer gegen die Habsburger, die Ouvertüre. Der Marsch aus Wallensteins Lager folgte. In Udo Jürgens „die Krone der Schöpfung“ konnte sich Stabsfeldwebel Markus Klöppner als Gesangs-Solist beweisen. Die aktuelle Botschaft: „die Erde untertan machen, aber mit Verantwortung!“
Nach der Pause ging es weiter mit „karibischen Klängen“. Das „Steel Pan Medley“ bestand auf einem trommelähnlichen Instrument, das sich die Solistin (Hauptfeldwebel Claudia Römer) extra anfertigen und einfliegen ließ. Zu „Somewhere over the Rainbow“ erklärte Tobias Terhardt passend zur aktuellen Situation, der Regenbogen symbolisiere die Verbundenheit zwischen den Ländern und stehe für den Wunsch nach Frieden.
Mit Toto, PUR und Nationalhymne in den Frühlingsabend
Je länger das Konzert andauerte, desto poppiger und rockiger wurde es. Mit zwei Medleys ging ein spannender, energiereicher und abwechslungsreicher Konzertabend zu Ende. Die Titel Toto for Trombones und PUR on Tour sprachen für sich und schon beim Sprechen der Titel meint man hören zu können, um was es ging. Beim Toto-Medley standen als „Hauptakteure“ vier Posaunisten auf der Bühne. Dort stand am Schluss auch Karin Paar von der Stadtverwaltung mit einem Blumenstrauß von der Bürgermeisterin geehrt. Sie hat 20 Jahre die Konzerte des Heeresmusikkorps in Baunatal organisiert. Dieses war ihr letztes, denn im Sommer beginnt die Zeit des Ruhestandes. Nach einigen Zugaben endete das Konzert dann mit der Nationalhymne. Und bei jedem Konzert gilt: darüber lesen ist wenig wert, es hautnah zu erleben umso schöner! Also auf, zum Kartenkauf für den 11. Dezember… (rs)