
Wildablagerungen © Foto: Bauhof|pm|nh
Familien und Einzelpersonen zur Teilnahme aufgerufen
GUDENSBERG. Durch die geltenden Kontaktbeschränkungen kann der Tag der sauberen Landschaft in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden.
Um unsere Umwelt dennoch von Müll und Unrat zu befreien, veranstaltet die Stadt Gudensberg in enger Zusammenarbeit mit ihren Stadtteilen im März Tage der sauberen Landschaft. Hierbei sind alle Gudensberger aufgerufen, sich als Familien oder Einzelpersonen an der Aktion zu beteiligen, die unter dem Motto „Gudensberg bleibt sauber“ steht. Durch die zeitliche Ausdehnung der Maßnahme soll sichergestellt werden, dass sich so wenig Teilnehmer wie möglich begegnen.
Hilfsmittel können „bestellt“ werden
Die Stadt ruft explizit nur Familien und Einzelpersonen auf, Müll in vorher festgelegten Bereichen einzusammeln, so dass die geltenden Schutzmaßnahmen eingehalten werden können. Die Personen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich bei den jeweiligen Ortsvorstehern bzw. den angegebenen Stellen zur Teilnahme anmelden und evtl. nötige Hilfsmittel „bestellen“. Diese Hilfsmittel können dann in dem jeweiligen Stadtteil abgeholt werden. Auch der gesammelte Müll wird an einem zentralen Punkt in den Stadtteilen gesammelt. Die teilnehmenden Familien/Personen erhalten ein Dankeschön.
Die Sammlung in den einzelnen Stadtteilen:
Gudensberg Kernstadt:
Die Sammlung findet statt vom 6. bis zum 20.3. Gesammelt werden soll u. a. im Stadtpark, in der Innenstadt und rund um den Schlossberg. Anmeldungen nimmt der Bauhof der Stadt Gudensberg unter der E-Mailadresse bauhof@stadt-gudensberg.de entgegen. Abholung der Hilfsmittel am 6.3.2021, 11 – 12 Uhr am Bauhof in der Besser Straße. Der gesammelte Müll kann zu Öffnungszeiten des Bauhofs (Mo, Di, Do 7 – 16.30 Uhr, Mi 7 – 15.30 Uhr, Fr. 7 – 12 Uhr) abgegeben werden. Am 20.3. kann der Müll von 14 – 15 Uhr abgegeben werden.
Maden:
In Maden wird ab dem 1.3. gesammelt. Die Aktion endet am 6.3. Wo gesammelt wird, steht den Teilnehmern frei. Auf dem Hof Alter (Waldweg) und unterhalb des Friedhofs Richtung Sportplatz stehen zwei Wagen bereit, an denen zwischen 10 und 18 Uhr Müllsäcke abgeholt werden können. Die gefüllten Müllsäcke können einfach in die beiden Wagen geworfen werden.
Dorla:
Auch in Dorla wird bereits ab dem 1.3. gesammelt. Die Aktion geht noch bis zum 6.3. Von Müll befreit werden sollen die Bereiche Richtung Grillhütte, rund um das Steinkreuz, rund um die Bushaltestelle sowie am Ortseingang und -ausgang. Die Abholung der Müllsäcke erfolgt um 10 Uhr am 1.3. Der gesammelte Müll kann auf dem Hof Heyner deponiert werden.
Dissen:
Dissen sammelt vom 15. bis zum 20.3. in folgenden Bereichen:
1. Fahrradweg von Deuter Straße inkl. Wassertretbecken/Barfußweg
2. Fahrradweg ab Wassertretbecken bis Kasseler Kreuz
3. Parallel Feldweg oberhalb des Fahrradweges Richtung Gudensberg
4. Fahrradweg von Deuter Straße bis Gemarkungsgrenze Richtung Haldorf
5. Rundweg um den Neuselsberg
6. Feldweg Richtung Lotterberg an der Spedition vorbei und parallel Weg wieder zurück
7. Feldweg Richtung Scharfenstein
8. Am Scharfenstein
9. Feldweg oberhalb des Neubaugebietes „Zum Neuselsberg“ Richtung Gudensberg
Die Abholung der Hilfsmittel erfolgt bei Ortsvorsteher Frank Lengemann (Haldorferstr. 2) nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 05603/915700.
Obervorschütz:
In Obervorschütz wird ab dem 1. bis zum 6.3. in folgenden Bereichen gesammelt:
1. Niedervorschützerstr. bis Grenzweg, dann über Sportplatz zum Capplerweg, Capplerweg hoch bis zur Obstwiese und dann über Sportplatz zurück zur Feuerwehr.
2. Werklerstr. vielleicht bis zur Hillemühle zurück über Wahlsmühle
3. Maderstr. und Radweg und zurück über den Feldweg zum Griechel
4. Gudensbergerstr. bis hinter der Kurfe Muster
5. Oberster Riedsweg, Himmelreich, und um den Golfplatz
6.Schwimmbadweg
Abholung der Hilfsmittel am 27.02. zwischen 9 und 12 Uhr am DGH. Lagerung des gesammelten Mülls hinter dem DGH. Anmeldungen zum Sammeln nimmt das Bürgerbüro der Stadt Gudensberg, E-Mail: buergerservice@stadt-gudensberg.de entgegen.
Deute:
In Deute wird am Samstag, 6. März gesammelt. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Alten Schule. Hier erfolgt auch die Zuteilung einzelner Sammel-Bereiche.
Selbstverständlich können die Teilnehmer auch in Bereichen sammeln, die in dieser Übersicht nicht aufgezählt sind.
Vogelschutz
Das Bundesnaturschutzgesetz legt fest, dass aus Vogelschutzgründen zwischen dem 1. März und dem 30. September keine Hecken geschnitten werden dürfen. Wir bitten die Teilnehmer an der Aktion „Gudensberg bleibt sauber“ daher, jegliche Eingriffe in die Natur zu unterlassen, bei denen Vögel oder andere Lebewesen beim Brüten gestört werden könnten.
Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem jeweiligen Stadtteilen sowie im Rathaus bei Frau Melanie Röder, Tel.: 05603/933128. (pm)
Alsfeld Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain