„Hier weiß man, für wen man arbeitet“
TREYSA. Nach dem Abitur an der König-Heinrich-Schule in Fritzlar hatte sich die heute 22-Jährige vor drei Jahren bei der Hephata Diakonie um die Ausbildung beworben.

©Foto: Hephata|Kerstin Diehl|nh
©Foto: Hephata|Kerstin Diehl|nh
„Hier weiß man, für wen man arbeitet“
TREYSA. Nach dem Abitur an der König-Heinrich-Schule in Fritzlar hatte sich die heute 22-Jährige vor drei Jahren bei der Hephata Diakonie um die Ausbildung beworben.
Es gibt viel zu erklären: Bürgermeister Stefan Frankfurth, Stephanie Freiburger (DRK) und Kindergartenleiterin Frau Tina Schmidt © Foto: Rainer Sander
Tag der offenen Tür an der GAZ © Archivfoto: Rainer Sander
Symbolfoto © Rainer Sander | nh24
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
VORDERER WESTEN. Bei einem Unfall im Kreuzungsbereich der Kölnische Straße/ Querallee in Kassel-Vorderer Westen ist am Dienstag gegen 20:50 Uhr ein 20 Jahre alter BMW-Fahrer aus Vellmar schwer verletzt worden.
©Symbolfoto: nh24
TREYSA. Zwei Monitore, eine hochwertige Kamera, einen Beamer und Bargeld erbeuteten Einbrecher aus dem Jugendzentrum am Marktplatz in Treysa. Die Täter brachen in der Zeit zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch, 8:15 Uhr ein Fenster auf und durchsuchten die Räume.
©Symbolfoto: nh24
FRIELENDORF. Einen schwarz-roten Pannen-Roller („Benero Typ2“) haben bislang Unbekannte in der Zeit zwischen Sonntag, 20 Uhr und Montag, 17 Uhr in Frielendorf mitgenommen. Der defekte Roller wurde von seinem Besitzer an der Kreisstraße 44 nahe Siebertshausen abgestellt. Als er das Fahrzeug am Montag abholen wollte, war der Roller nicht mehr da.
©Foto: Wittke-Fotos | nh24
DANNENROD. Mit Sorge betrachten die Hessischen GRÜNEN die aktuelle Situation im Dannenröder Wald, heißt es in einer Pressemitteilung der Partei.
©Symbolfoto: nh24
Betrunkener sorgt für Polizeieinsatz
KASSEL. Wegen eines 31 Jahre alten Mannes aus Kassel mit 3,2 Promille musste am Dienstag die Besatzung eines Rettungswagens die Polizei rufen. Der Mann lief in seinem Rausch auf die Kreuzung am Auestadion in Kassel und konnte sich dabei kaum auf den Beinen halten.
© Foto: pm | nh
GUDENSBERG. Gudensberg hat sieben Friedhöfe, alle werden von der Stadt betrieben. In allen Stadtteilen gibt es auch Friedhofshallen, die regelmäßig gewartet und im Hinblick auf Reparaturbedarf kontrolliert werden müssen. Das ist eine Aufgabe der städtischen Friedhofsverwaltung, die im Rathaus von Jörg Daniel wahrgenommen wird.
Der Brückenneubau soll im Dezember abgeschlossen werden. ©Foto: bn
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|