Lutherverein errichtet Pilgerkreuz – Vorstand wiedergewählt
ROMROD/GRÜNBERG. Kürzlich hielt der 2012 gegründete Verein Lutherweg in Hessen e.V. seine ordentliche Mitgliederversammlung unter Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften in der Grünberger Gallushalle ab.
In seinem Geschäftsbericht ging Vorsitzender Bernd Rausch (Romrod) auf die vielfältig angefallenen Arbeiten in der Geschäftsstelle Romrod ein. Der Lutherweg 1521, der auf einer Länge von rd. 400 km von Worms in Rheinhessen über Süd- und Mittelhessen bis zur Wartburg in Thüringen führt, sei von Pilgern und Wanderern inzwischen gut angenommen worden. Das Netz von anerkannten Pilgerherbergen konnte in den Jahren 2019 und 2020 weiter ausgebaut werden. Rausch und Schatzmeister Thomas Schnick (Grünberg) erläuterten diverse Instandsetzungsarbeiten an der Rastplatzmöblierung sowie erforderliche Markierungsarbeiten infolge Vandalismus bzw. notwendiger Umleitungsmaßnahmen.
Als besonderes Ereignis zu erwähnen war die Errichtung eines Pilgerkreuzes auf der Burg Herzberg, dem höchsten Punkt auf dem Lutherweg 1521. Vorbild dafür war das „Cruz de Ferro“ auf dem legendären Jakobsweg (Camino).
Schatzmeister Thomas Schnick (Grünberg) konnte in seinem Bericht feststellen, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse des gemeinnützigen Vereins in Ordnung sind.
Schriftführer Gerold Beckmann (Grebenhain) berichtete über eine erfolgreiche Mitglieder-Werbeaktion sowie die Zusammenarbeit mit Institutionen in Rheinhessen und in Thüringen. Für den Bereich Thüringen wünschen sich die Verantwortlichen eine Erweiterung des Lutherweges 1521 durch eine Schleife von der Wartburg über Möhra (Lutherstammort) und Bad Liebenstein-Steinbach (Entführungssort im Glasbachgrund). Außerdem ging Beckmann auf Aktionsvorschläge für das im Jahr 2021 anstehende 500-jährige Jubiläum von Luthers Reise in den jeweiligen lokalen Gebieten ein.
Grünbergs Bürgermeister Frank Ide überreichte nach seinem Grußwort dem Verein eine Geldspende. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes erfolgte die Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes. Unter der Wahlleitung von Erwin Norwig (Romrod) wurde der Gesamtvorstand einstimmig wiedergewählt. (pm)
Das Bild von links: Der neu gewählte Vorstand des Vereins Lutherweg in Hessen e.V.; Thomas Schnick (Grünberg, Schatzmeister) – Britta Laubvogel (Friedberg, Beisitzerin) – Dr. Jeffrey Myers (Frankfurt a.M., stellv. Vorsitzender) – Bernd Rausch (Romrod, 1. Vorsitzender) – Gerold Beckmann (Grebenhain, Schriftführer) – Freiherr Frederick von Dörnberg (Bad Hersfeld, Beisitzer) – Ursula Runkel (Antrifttal, Beisitzerin). Auf dem Foto fehlen die Vorstandsmitglieder Hannes Georg, Sigrid Wetterau, Isolde Gottmann und Michael Zehender.
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain