TODENHAUSEN. Kürzlich fand im Multifunktionshaus in Todenhausen die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ziegenhain und das diesjährige Wertungsrichterseminar statt.

©Foto: pm | nh
©Foto: pm | nh
TODENHAUSEN. Kürzlich fand im Multifunktionshaus in Todenhausen die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ziegenhain und das diesjährige Wertungsrichterseminar statt.
©Symbolfoto: nh24
(Aktualisiert: Mittwoch, 6:22 Uhr) PETERSBERG. Bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Fulda und Margretenhaun ist am Dienstag ein Motorradfahrer (48) ums Leben gekommen.
Nick Vaupel ©Foto: Feuerwehr Gilserberg | nh
GILSERBERG | MERZHAUSEN. Am vergangenen Wochenende legten 24 Teilnehmer aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis in Merzhausen die Prüfung beim Sprechfunklehrgang ab. Für die Feuerwehr Gilserberg nahm Nick Vaupel an der Ausbildung teil.
©Foto: Bundespolizei | nh
SCHLIERBACH. Erneut haben Unbekannte im Schwalm-Eder-Kreis ein Hindernis auf die Gleise gelegt. Diesmal traf es einen Zug auf der Strecke zwischen Treysa und Neuental. Im Bereich des Haltepunktes Schlierbach stellten Täter am Montagabend eine massive Holzbank auf die Gleise. Der 49-jährige Lokführer sah das Hindernis gegen 22 Uhr im Lichtschein und leitete noch eine Schnellbremsung ein.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
EIFA. Dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr im Alsfelder Stadtteil Eifa sind im Vorjahr mehr als 20 Mitglieder beigetreten. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung berichtete der Vorsitzende Thomas Wagner, dass 21 Kinder, drei Jugendliche und vier Erwachsene ihre Mitgliedschaft beantragten. „Über diesen Mitgliederzuwachs sind wir äußerst glücklich“, so Wagner.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
KIRTORF. So viele Einsätze wie noch nie: Die Einsatzabteilung „Mitte“ der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kirtorf rückte im Jahr 2018 insgesamt 65 Mal zur Hilfe aus. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung resümierten am Samstag die Feuerwehrleute der Kernstadt das rekordreiche Vorjahr. Für eine Überraschung sorgte der neue Bürgermeister Andreas Fey, er kündigte seinen aktiven Feuerwehrdienst an.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
LEHRBACH. Erst zwei Monate nach der illegalen Entsorgung eines Öltanks in einem Wasserschutzgebiet bei Kirtorf sind die Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen. „Ein erstelltes Gutachten belegt, dass die Ölverunreinigung weitestgehend entfernt wurde“, so Sabine Galle-Schäfer von der Pressestelle des Vogelsbergkreises.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Es sprach sich am Dienstagmorgen schnell in Alsfeld herum: Auf dem Leonhardsturm wurde wieder ein Storch gesichtet. Das Tier inspizierte kurzzeitig die Ausstattung des Brutplatzes auf dem 600 Jahre alten Gemäuer und flog dann für eine Stärkung auf eine Wiese im Bereich der Alsfelder Feuerwache. Sichtlich genüsslich wurde dort die ein oder andere Kröte verspeist.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Nicht mehr lange bis zur neunten Häinze Kirmes in der Schlossstadt Romrod: Die Planung des dreitägigen Events stand am Samstagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Romröder Kirmesclubs. Das Programm vom 26. bis 28. April beinhaltet unter anderem die Liveband Snow, DJ Jens von der Hülst, DJ Flow und die Original Antrifttaler Musikanten. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung bereits am 23. April mit einem Fassbieranstich im Biergarten der Gaststätte „Zum Burghof“, dazu treten die Alsfelder Ratssänger auf.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
LEUSEL. Um die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und die Notfallseelsorge drehte sich am Samstag ein Ausbildungstag der Freiwilligen Feuerwehr in Leusel. Rund zwanzig ehrenamtliche Brandschützer aus den Alsfelder Stadtteilen Angenrod und Leusel bildeten sich dabei über sechs Stunden fort.
©Grafik: pm | nh
TRUTZHAIN | FLORSHAIN. An den kommenden beiden Sonntagen (24.3. und 31.3.) finden in den Dorfgemeinschaftshäusern in Trutzhain und Florshain Basare für Kinderbedarf statt. Kinderkleidung, Bücher, kleine und große Spielsachen, aber auch Autositze und Fahrräder werden auf beiden Veranstaltungen von privat angeboten.
©Symbolfoto: nh24
(Aktualisiert: 12:33 Uhr) GILSERBERG. Am Montag gegen 12:15 Uhr kam es zu einem Kleinbrand in einer Wohnung in der Marburger Straße in Gilserberg. Ein Sofa hatte kurzzeitig gekokelt, konnte von einem Bewohner aber noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht werden. Vermutlich hatte der unsachgemäße Umgang mit einem Aschenbecher zu dem Kleinbrand geführt.
©Symbolfoto: nh24
Von Fahrbahn geschleudert
(Aktualisiert: 16:04 Uhr) HOCHWALDHAUSEN. Plötzlich auftretende Straßenglätte führte am Montag gegen 20:05 Uhr zu einem Unfall im Vogelsbergkreis. Wie ein Polizeisprecher in Lauterbach informiert, war ein 28jähriger Pkw-Fahrer auf der Landesstraße von Hochwaldhausen kommend in Richtung Hoherodskopf unterwegs.
@Symbolfoto: obs | Polizei | nh
Krankenfahrstuhl aus Hausflur gestohlen
(Aktualisiert: 13:24 Uhr) HELLEBÖHN. Aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Heiligenbergstraße in Kassel-Helleböhn haben in der Nacht zu Montag Unbekannte den elektrischen Krankenfahrstuhl einer Frau geklaut.
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT. Am Montag zwischen 19:15 Uhr und 19:45 Uhr erhielten drei Senioren in Schwalmstadt Anrufe von falschen Polizisten. Da den potentiellen Opfern die Masche bekannt war, beendeten sie die Gepsräche und informierten die richtige Polizei.
©Foto: Gemeinde Friedewald | nh
FRIEDEWALD. Landrat Dr. Michael Koch hat kürzlich den einstimmig verabschiedeten Haushalt 2019 der Dreienberggemeinde Friedewald genehmigt. „Der Haushaltsausgleich in diesem Jahr war nicht einfach, weil wir insbesondere die Gewerbesteuereinnahmen als auch die Einnahmen aus der Einkommensteuer moderater ansetzen mussten. Umso schöner ist es, bereits so früh im Jahr mit einem genehmigten Haushalt arbeiten zu können.“, so ein erfreuter Bürgermeister Dirk Noll.
Drothea Grebe ©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Torte und Applaus gab es beim Geburtstagskonzert des Hephata-Gospelchores am vergangenen Samstag in der Hephata-Kirche. Der Chor feierte sein fünfjähriges Bestehen mit einem Konzert vor vollbesetzter Kirche, zum Lohn gab es eine Geburtstagstorte und langanhaltenden Applaus.
Frank Grunewald an seinem Schreibtisch im Rathaus (Foto: Rainer Sander)
Bürgermeister Frank Grunewald im Gespräch
NIEDENSTEIN. Frank Grunewald hat rund die Hälfte seiner (ersten) Amtsperiode hinter sich und in dieser Zeit viel angepackt. Aber auch noch viel vor sich. Über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft von Niedenstein sprach Rainer Sander mit dem Bürgermeister der nördlichsten Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis.
©Foto: privat | nh
SCHÖNBORN. Am Wochenende ging für den Schützenverein Schönborn die bisher erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zu Ende. Der Verein aus dem 90 Einwohner Ort nahm mit insgesamt sechs Mannschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr Auflage und Luftpistole Auflage an den Rundenwettkämpfen des Schützenbezirk 18 Schwalm-Eder teil.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|