HOMBERG/EFZE. In einem der Hochhäuser im Homberger Burkhardweg kam es am Dienstagmittag zu einem Brand in einer Wohnung im dritten Obergeschoss. Eine Person erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ambulant behandelt.

HOMBERG/EFZE. In einem der Hochhäuser im Homberger Burkhardweg kam es am Dienstagmittag zu einem Brand in einer Wohnung im dritten Obergeschoss. Eine Person erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ambulant behandelt.
ALSFELD. Insgesamt 25 freiwillige Feuerwehrleute bestanden am Samstag den Lehrgang für das Tragen von Atemschutzgeräten. Die Brandschützer aus Alsfeld, Feldatal, Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Homberg, Lauterbach, Schlitz, Schotten und Ulrichstein legten ihre Prüfung an der Atemschutzübungsanlage in Fulda erfolgreich ab.
HOMBERG. Hombergs Feuerwehrleute unternahmen kürzlich einen gemeinsamen Ausflug nach Südhessen. Die Brandschützer aus allen Stadtteilen erlebten unter der Führung von Büßfelds Wehrführer Markus Ofenloch und seiner Frau Birgit ein kurzweiliges Programm.
LEHRBACH. Besonderes Jubiläum an den Stadtgrenzen von Homberg (Ohm) und Kirtorf: Seit 25 Jahren findet eine Gemeinschaftsübung zweier Feuerwehr-Einsatzabteilungen statt. So treffen sich die Feuerwehrleute von Erbenhausen und Lehrbach einmal jährlich, um Hand in Hand zu trainieren. Erstmals fand diese überörtliche Übung im Jahr 1993 auf Initiative der beiden Wehrführer Klaus Sprankel und Ewald Witt statt. „Freiwillige Feuerwehr bedeutet nicht nur Kameradschaft innerhalb der Ortsgrenzen“, so ihre Motivation.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
2.000 Euro Schaden durch Einbrecher an Schule in Kleinenglis
(Aktualisiert: 15:21 Uhr) KLEINENGLIS. Einen Schaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro richteten Einbrecher in der Nacht zu Dienstag in der Grundschule in der Teichstraße in Kleinenglis an. Der Einbruch gelang den Tätern erst am zweiten Fenster. Anschließend durchsuchten sie das Lehrerzimmer und das Sekretariat nach Wertgegenständen, wurden aber nicht fündig.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
2.000 Euro von Konto abgehoben
SCHWALMSTADT. Ein angeblicher Mitarbeiter der VR-Bank hat am Montag eine 78-jährige Schwälmerin um 2.000 Euro betrogen. Der Mann klingelte gegen 12:40 Uhr an der Tür des Opfers und gab vor, aufgrund der Neuausgabe von EC-Karten, die alte Karte samt der dazugehörigen PIN zu benötigen.
©Symbolfoto: ots | nh
Schüsse aus Mehrfamilienhaus
KIRCHHAIN. Aus einem Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Kirchhainer Kernstadt gaben am Dienstag gegen 1:45 Uhr zwei 39 und 50 Jahre alter Männer Schüsse aus einer Schreckschusswaffe ab. Anwohner mochten dem „Spaß“ der beiden alkoholisierten Männer nicht folgen und verständigten die Polizei.
©Symbolfoto: nh24
OBERZWEHREN. In einem Markt in der Brückenhofstraße in Kassel-Oberzwehren hat am Montag um vor 20:15 Uhr eine Kundin die zweifelhafte Gelegenheit genutzt und ein Samsung Note 8 im Wert von 600 Euro unterschlagen.
Die Sponsoren des 32. Treysaer Stadtlaufs ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
TREYSA. Etwa 150 Teilnehmer werden am Sonntagmorgen (16. September) zum Start des 32. Treysaer Stadtlaufs erwartet. Nach dreijähriger Pause gibt es für jeden Teilnehmer bei Rückgabe der Startnummer auch wieder die beliebten Teilnahme-Shirts. Die neonfarbenen Funktionsshirts wurden am Dienstagmorgen in den Räumen der Stadtparkasse Schwalmstadt vorgestellt.
LAUTERBACH. Einen ereignisreichen Nachmittag erlebte kürzlich die Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost am Feuerwehrstützpunkt in Lauterbach. Jörg Blankenburg begrüßte die 27-köpfige Gruppe mit deren Betreuern. Unter der fachkundigen Leitung wurde zunächst die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Männer am Stützpunkt detailliert vorgestellt und die angehenden Brandschützer konnten ihre vielfältigen Fragen stellen.
LEHRBACH. Bunt geschmückte Kühe, Kälber und Ziegen: Bereits zum siebten Mal findet am Sonntag (16. September) der Lehrbacher Almabtrieb statt. Unter der Organisation des örtlichen Feuerwehrvereins werden die mit Blumen gezierten Tiere um 11:30 Uhr vom sogenannten Weinberg über Lehrbachs Hauptstraße geführt.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
2.500 Euro Schaden an Audi
HOMBERG (OHM). Bereits am Samstagabend zerkratzten Unbekannte auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße „Auf den Sandäckern“ in Homberg (Ohm) einen roten Audi. Der Schaden liegt bei 2.500 Euro.
©Symbolfoto: nh24
Festnahme bei Juwelier
NEUSTADT. Couragierte Zeugen schnappten am Montag in Neustadt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) einen „Amokfahrer“ (52), der zuvor zwei Unfälle verursacht und anschließend gewaltsam in ein Juweliergeschäft eingedrungen war.
©Foto: Martin John, BGG | nh
KASSEL. Im Rahmen ihrer diesjährigen Deutschlandreise war am vergangenen Wochenende eine Künstlergruppe um den deutsch-argentinischen Maler Max Pedreira aus Buenos Aires zu Gast bei der Brüder Grimm-Gesellschaft. Sie übergaben der Grimm-Gesellschaft mehrere Ölgemälde mit Motiven aus Märchen der Brüder Grimm sowie aus weiteren deutschen Kinderbüchern, übersetzt in die argentinische Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts.
Jörg Probstmeier am 10. September in der Aula der BTHS ©Foto: Schattner | nh
HOMBERG/EFZE. Jörg Probstmeier war von 1973 bis zum Jahr 2017, präzise 43 Jahre und sieben Monate Bundesgrenzschutz- bzw. Bundespolizeibeamter. Geboren wurde der heute 62-jährige in Kassel, heute lebt er in Hessisch-Lichtenau.
©Foto: privat | nh
KASSEL. Aus Anlass des Gedenkens an die Zerstörung Kassels und der Elisabethkirche vor 75 Jahren gibt es am Sonntag, 23. September 2018, um 16 Uhr einen Vortrag in der Elisabethkirche am Friedrichsplatz. „Jubelnde Glocken junger Kirchen – In Trümmern gesunken, umklagt und beweint“ heißt in Vortrag von Historiker und Diakon Dietrich Fröba. Der Eintritt ist frei.
©Foto: Feuerwehr | nh
FRITZLAR. Am ersten Septembersamstag fand bei der Feuerwehr Geismar der diesjährige Stadtfeuerwehrtag der Feuerwehren der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar statt.
Spendenübergabe in Gilserberg. © Foto nh24.de | Gerhard Reidt
Auszubildende der Asklepios Klinik starten Spendenaktion für Hospiz Kellerwald
BAD WILDUNGEN | GILSERBERG. Im Rahmen eines Ausbildungsseminars unter dem Motto “Tod + Sterben” stellte die Ehrenamtskoordinatorin des Kellerwald-Hospiz, Christa Schmidt, den Auszubildenden der Asklepios-Klinik die Arbeit in der Sterbebetreuung vor.
Regine Müller ©Foto: pm | nh
FRIELENDORF. Am kommenden Freitag (14.9.) findet im Seniorenbüro des Rathauses in Frielendorf eine Bürgersprechstunde mit der Landtagsabgeordneten Regine Müller (SPD) statt. In der Sprechstunde können zwischen 18 Uhr und 19 Uhr in einem persönlichen Gespräch Anliegen, Wünsche oder auch Anregungen erörtert werden.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|