
©Foto: SC Neukirchen | nh
Traditionself der Eintracht Frankfurt gastiert im Steinwaldstadion – SC Neukirchen feiert 30 Jahre Regionalliga-Aufstieg mit prominent besetztem Freundschaftsspiel am 19. September – Vorverkauf gestartet
NEUKIRCHEN. Im Mai 1995 gelang dem SC Neukirchen ein sportliches Ausrufezeichen: Der damalige Verbandsligist schaffte den Aufstieg in die damals drittklassige Regionalliga SĂĽd.
Im entscheidenden Relegationsspiel im Gießener Waldstadion setzte sich die Mannschaft von Trainer Karl-Heinz „Ede“ Wolf mit 4:0 gegen die Amateure von Eintracht Frankfurt durch – vor rund 2.700 Zuschauerinnen und Zuschauern, unter ihnen auch der damalige Bundesligaprofi Jay-Jay Okocha. Für Frankfurt standen damals unter anderem spätere Bundesliga-Spieler wie Oka Nikolov, Thomas Sobotzik und Thomas Hagner auf dem Platz.
Drei Jahrzehnte später kommt es zu einer besonderen Neuauflage dieser Begegnung: Am Freitag, 19. September 2025, empfängt das Altherren-Team des SC Neukirchen die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt im heimischen Steinwaldstadion. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum des historischen Regionalliga-Aufstiegs. Anpfiff der Partie ist um 18:30 Uhr.
Die Begegnung findet im Rahmen der Aktion „Eintracht in der Region“ statt – ein Format, das die Frankfurter Eintracht seit 2022 gemeinsam mit Lotto Hessen und Hit Radio FFH organisiert. Der SC Neukirchen hatte sich mit einem Konzept beworben und den Zuschlag erhalten. „Einen passenderen Gegner kann man sich zur Feier dieses Jubiläums kaum wünschen“, sagt Tobias John aus dem Organisationsteam des SC Neukirchen.
Wer genau für die Traditionself der Eintracht auflaufen wird, steht derzeit noch nicht fest. Zum Kader gehören jedoch regelmäßig prominente Namen wie Karl-Heinz „Charly“ Körbel, Rudi Bommer, Uwe Bindewald, Alexander Schur, Manfred Binz, Norbert Nachtweih und Alexander Meier. Auch Tony Yeboah, Makoto Hasebe und Maurizio Gaudino haben in der Vergangenheit bereits für das Team gespielt.
Für den SC Neukirchen läuft das aktuelle Altherren-Team auf, das im Jahr 2024 den Hessenpokal gewinnen konnte. „Mit diesem Spiel wollen wir die erfolgreiche Zeit der vergangenen Monate krönen“, erklärt Trainer und Mitorganisator Matthias Ernst. Er kündigt zudem an, dass auch einige Spieler der legendären Aufstiegsmannschaft von 1995 vor Ort sein werden.
Neben dem sportlichen Teil ist ein buntes Rahmenprogramm rund um das Steinwaldstadion geplant. Die Frankfurter Eintracht bringt dafür verschiedene Mitmach-Stationen mit, und auch der SC Neukirchen plant zusätzliche Aktionen. „Sobald die Details feststehen, informieren wir darüber“, sagt Tobias John.
Die Vorfreude beim SC Neukirchen ist groß. „Wir hoffen auf ein tolles Fußballfest mit vielen Zuschauern“, so Adam Biernacki, Fußball-Abteilungsleiter des Vereins. Die Einnahmen sollen in zukünftige Projekte investiert werden, insbesondere zugunsten der Nachwuchsarbeit.
Tickets und Vorverkauf
- Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
- Ermäßigte Karten: 6 EUR
- Vollzahler: 10 EUR
Vorverkaufsstellen (zu den jeweiligen Ă–ffnungszeiten):
- REWE-Markt Knapp, Am Rathaus 4, Neukirchen
- BĂĽrgerbĂĽro im Rathaus, Am Rathaus 10, Neukirchen
- Hubertus Apotheke, KurhessenstraĂźe 59, Neukirchen
- VR Bank HessenLand, Raiffeisenplatz 1, Neukirchen
- Gundlach Sport & Mode, BahnhofstraĂźe 28, Schwalmstadt-Treysa
- Janina Pfeiffer Friseure, Benno-Schilde-StraĂźe 15, Bad Hersfeld
Zusätzlich können Karten per E-Mail vorbestellt werden: vorverkauf@sc-neukirchen.net
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Ticketverkauf finden sich online unter:
👉 www.eintracht.de/inderregion
Das Bild:
Freuen sich auf das FuĂźball-Event am 19. September in Neukirchen: (v. li.) Matthias Ernst (Orga-Team SC Neukirchen), Eintracht-Legende Norbert Nachtweih, Wolfgang Trapp (Trainer der Eintracht Frankfurt Traditions-Elf), Adam Biernacki und Tobias John (beide Orga-Team SCN) (wal)

1 Kommentar
ähmmmmm…..da steht 2024 auf dem Plakat
Kommentare wurden geschlossen.