ALSFELD. Bürgermeister Stephan Paule besuchte das neu eröffnete Restaurant in der Alsfelder Obergasse und scherzte: „Jetzt haben wir nicht nur in den Stadtteilen, sondern auch in der Altstadt ein Back-House.“

©Foto: Stadt Alsfeld / nh
©Foto: Stadt Alsfeld / nh
ALSFELD. Bürgermeister Stephan Paule besuchte das neu eröffnete Restaurant in der Alsfelder Obergasse und scherzte: „Jetzt haben wir nicht nur in den Stadtteilen, sondern auch in der Altstadt ein Back-House.“
©Symbolfoto-nh24
ILBESHAUSEN. Am Montag gegen 2.30 Uhr kam es zu einer Sprengung eines Geldausgabeautomaten einer Bankfiliale in der Hindenburgstraße in Ilbeshausen-Hochwaldhausen. Dabei wurde nach aktuellem Kenntnisstand glücklicherweise niemand verletzt, berichtet eine Polizeisprecherin. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen sprengten mehrere dunkel gekleidete Täter einen dortigen Geldautomaten auf. Ob sie in der Folge Bargeld an sich nahmen, ist noch unklar.
©Grafik: pm / nh
Ab 01.01.2024 werden keine alten Papiergutscheine mehr akzeptiert
ALSFELD. Alles hat seine Zeit! Und so ist auch das endgültige Aus der alten Papiergutscheine in Alsfeld gekommen. Diese können noch in den teilnehmenden Geschäften bis Ende dieses Jahres eingelöst werden. Ab dem 01. Januar 2024 verlieren sie dann ihre Gültigkeit.
©Foto: Polizei / nh
Zu schwer und zu hoch
ALSFELD. Am Montag haben Polizisten auf der Bundesstraße 62 in Alsfeld (Vogelsbergkreis) einen mit Holzstämmen beladenen Lastzug aufgrund augenscheinlicher Mängel gestoppt. Teile der geladenen, jeweils etwa 3 m langen Baumstämme, waren ohne jede Sicherung und drohten herabzufallen.
©Foto: Pexels.com / nh
LAUTERBACH. Trickbetrüger nutzen vermehrt Messenger-Dienste, um sich als nahe Verwandte auszugeben und Menschen um ihr Erspartes zu bringen.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
SCHLITZ. Ein simulierter Notstopp eines ICEs führt zu Hunderten von Verletzten – ein Großschadensereignis, bei dem schnelles und präzises Handeln entscheidend ist.
©Foto: privat / nh
Der AlsAktiv e.V. bereitet die Innenstadt mit Weihnachtstannen auf / Unterstützung durch den Alsfelder Bauhof / Baumpatenschaften sind wieder möglich
ALSFELD. Auch dieses Jahr soll Alsfeld erneut im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlen. Nach dem anhaltenden Erfolg der letztjährigen Innenstadt-Dekoration „Alsfeld erstrahlt im weihnachtlichen Lichterglanz“ setzt der AlsAktiv e.V. (Verkehrsverein Alsfeld) die Initiative fort.
©Foto: privat / nh
ALSFELD / FELDATAL. AlsAktiv e. V. (Verkehrsverein Alsfeld) und der Gewerbeverein Feldatal setzen sich gemeinsam für ein starkes Miteinander ein. Die Zukunft eines Gewerbevereins liegt heute nicht mehr ausschließlich im eigenen räumlichen Umfeld. Stattdessen lautet das Erfolgsrezept: „Netzwerke bilden“, Ideen über regionale Grenzen hinweg austauschen, Ressourcen bündeln und gemeinsam Gutes bewirken.
©Foto: Stadt Alsfeld / nh
Bunte Unikate aus Wolle und Garn
ALSFELD. Im Alsfelder Pop-up-Store gibt es wieder neues und buntes Leben. Seit letzter Woche präsentiert Monika Weber ihre handgefertigten Wollwaren. „Wolle ist mein Metier“, sagt die Kunsthandwerkerin aus Alsfeld, die bis zum 30. November im Pop-up-Store in der Mainzer Gasse zu finden ist.
©Foto: Kae Schuch / nh
ANZEIGE
ALSFELD. Weltspartag – ein besonderer Tag der regionalen Banken und für deren Sparer. Für die VR Bank HessenLand ist er in diesem Jahr zudem mit einem außerordentlichen Ereignis verbunden, denn pünktlich zum Traditionstag öffnet sie erstmals die Türen ihres neuen BeratungsZentrums in Alsfeld in der Marburger Straße.
© Symbolfoto: nh24|Wittke-Fotos
Einbruch in Scheune
ALSFELD. Am Mittwoch vor 6:30 Uhr waren Einbrecher in zwei Scheunen in der Straße Hellhof in Alsfeld. Die Täter erbeuteten unter anderem eine Husqvarna 365, eine Stihl MS 261 und eine Dolmar PS-7100 Kettensäge, sowie eine Baumaschine, einen Akku-Winkelschleifer und einen Akku-Bohrer. Der Gesamtwert der Beute wird auf rund 4.350 Euro geschätzt.
Symbolfoto nh24
MÜCKE. In einer Gemeinschaftsunterkunft im Vogelsbergkreis in Mücke wurde ein 68-jähriger Mann aus der Ukraine am Mittwoch festgenommen. Er soll mit einem Klappmesser mehrfach auf einen 63-jährigen Ukrainer eingestochen und ihn schwer verletzt haben. Der 63-Jährige wurde umgehend medizinisch erstversorgt und zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.
©Foto: RDMH | nh
ALSFELD. Kürzlich fand erstmals eine umfangreiche Abschlussübung für 24 angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter in Alsfeld statt. Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen (BZMH) hatte diese Übung für einen kurz vor dem Abschluss stehenden Ausbildungskurs vorbereitet. Die Übung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem BZMH, dem Vogelsbergkreis und der Alsfelder Feuerwehr durchgeführt.
©Foto: VR Bank / nh
ANZEIGE
Unter dem Motto „RUN & PLANT“ verknüpft Hauptsponsor VR Bank HessenLand sportliche Begeisterung mit Umweltbewusstsein
ALSFELD. Der VR Bank HessenLand-Cup, eine Serie von organisierten Lauf-Events, ist für dieses Jahr beendet.
©Foto: VR Bank / nh
ALSFELD. Ein bedeutsamer Anlass mit hochkarätiger Besetzung: Am Weltkindertag feierten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein, Staatssekretär Dr. Manuel Lösel und Heide Steiner, die Präsidentin der Lehrkräfteakademie, gemeinsam mit der VR Bank HessenLand als Investor sowie Vertretern aus Politik und dem Generalunternehmer Goldbeck das Richtfest der Hessischen Lehrkräfteakademie in Alsfeld.
©Foto: Stadt Alsfeld / nh
Stadt und Wirtschaftsförderung unterstützen
ALSFELD. Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule und Wirtschaftsförderer Uwe Eifert besuchten kürzlich das Feinkostgeschäft »Kurz & Köstlich«, nachdem Inhaberin Ilona Kurz angekündigt hatte, aus Altersgründen Ende 2023 aufzuhören. Gemeinsam arbeiten Stadt, Wirtschaftsförderung, Vermieter und die Inhaberin daran, eine geeignete Nachfolge zu finden.
©Foto: VR Bank / nh
ANZEIGE
VR Bank HessenLand eG stärkt mit 10 Auszubildenden die Region
ALSFELD. Am 1. September 2023 starteten 10 neue Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. Herzlich wurden die jungen Nachwuchsbanker vom Vorstandsmitglied Ralph Kehl sowie Gerhard Ursprung, Bereichsleiter Vertriebssteuerung/Personalentwicklung begrüßt.
©Symbolbild: Vogelsbergkreis/C.Lips/nh
Betreuungsbehörde sucht Interessierte für verantwortungsvolle Aufgabe
LAUTERBACH. Gesundheitliche, körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigungen können dazu führen, dass Menschen ihre Angelegenheiten in Teilen oder vollständig nicht mehr selbst regeln können. Sie sind dann auf die Hilfe anderer angewiesen und bekommen – je nach Bedarf und auf Antrag beim Amtsgericht – übergangsweise oder für längere Zeiträume rechtliche Betreuerinnen oder Betreuer zur Seite gestellt.
©Foto: BBK/Bund/nh
SCHWALMSTADT. Der bundesweite Warntag, eine koordinierte Initiative von Bund, Ländern und Kommunen, findet heute, 14. September, statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Funktionalität und Effizienz der Warnsysteme in Deutschland zu testen und sicherzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall rechtzeitig über Gefahren informiert werden.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|