SCHWALMSTADT / WILLINGSHAUSEN. Seit Mitte April lässt Hessen Mobil die Bundesstraße B 254 zwischen dem Kreisel Trutzhain und dem Abzweig der Kreisstraße K 108 nach Steina sanieren.

©Wittke-Archivfoto-nh24
©Wittke-Archivfoto-nh24
SCHWALMSTADT / WILLINGSHAUSEN. Seit Mitte April lässt Hessen Mobil die Bundesstraße B 254 zwischen dem Kreisel Trutzhain und dem Abzweig der Kreisstraße K 108 nach Steina sanieren.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Am Samstag bewiesen Jugendfeuerwehrleute aus Ascherode, Treysa, Trutzhain und Ziegenhain erneut, dass es auch gemeinsam funktioniert. Obwohl sie vereinzelt den Namen eines Stadtteils auf ihren Rückenschildern trugen – vermutlich ohne ihr eigenes Zutun – waren sie bei den vorbereitenden Übungen, der Großübung, den Aufräumarbeiten und danach einfach Kinder und Jugendliche, unabhängig von ihrem Herkunftsort.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Wie im vergangenen Jahr üben auch in diesem Jahr am Samstag die Jugendfeuerwehren aus Ascherode, Treysa, Trutzhain und Ziegenhain gemeinsam – wir berichteten. Zuvor findet am Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr die traditionelle Jahresabschlussübung der Feuerwehr Treysa statt.
©Wittke-Fotos-nh24
Einschränkungen bis Ende November
SCHWALMSTADT / WILLINGSHAUSEN. Am kommenden Montag wird die B 254 in Höhe von Trutzhain für den Verkehr freigegeben. Bis Ende November kommt es aber rund um Schwalmstadt-Trutzhain und Willingshausen-Steina aufgrund weiterer Bauabschnitte noch zu Einschränkungen.
©nh24-Wittke-Fotos
15-jähriger Rollerfahrer in Ottrau vorläufig festgenommen
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN / NEUKIRCHEN / OTTRAU. Am Sonntagabend konnte die Polizei in Ottrau einen 15-jährigen Rollerfahrer vorläufig festnehmen, der zuvor vor einer Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt geflüchtet war. Die Flucht des Jugendlichen, begleitet von einem 16-jährigen Sozius, wurde wahrscheinlich und unter anderem durch mangelnden Versicherungsschutz des Rollers ausgelöst.
©Foto: Stadt Schwalmstadt / nh
SCHWALMSTADT. 23 Mitfahrbänke stehen seit Kurzem in allen Schwalmstädter Stadtteilen. Die Verwaltung möchte damit den bestehenden öffentlichen Personennahverkehr ergänzen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Kindern und Jugendlichen wird ausdrücklich empfohlen, nicht bei Fremden in ein Auto einzusteigen. Die Umsetzung in Schwalmstadt geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück.
©Foto: Heike Knauff-Oliver / nh
Sommerreise der Bischöfin
SCHWALMSTADT/NEUKIRCHEN. Kürzlich hat Bischöfin Professor Dr. Beate Hofmann den südlichen Kirchenkreis Schwalm-Eder bereist. Begleitet wurde sie von Propst Volker Manthey, Dekanen Christian Wachter, Norbert Mecke und Dekanin Sabine Tümmler.
Jugendfeuerwehr Schwalmstadt © Foto Feuerwehr Schwalmstadt | nh
SCHWALMSTADT. Die Jugendfeuerwehren Schwalmstadts unternahmen vor kurzem einen Ausflug in den Freizeitpark Fort Fun im Sauerland. Das Motto des Ausflugs war „Zusammenhalt in Schwalmstadt“. Es war ein Tag voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse für die Jugendlichen und ihre Betreuer.
©Wittke-Fotos-nh24
Vollsperrung zwischen dem Kreisel Trutzhain und dem Abzweig zur K 108 nach Steina
SCHWALMSTADT / WILLINGSHAUSEN. Ab kommenden Montag und voraussichtlich bis Mitte November 2023 wird die Bundesstraße B 254 zwischen dem Kreisel Trutzhain und dem Abzweig der Kreisstraße K 108 nach Steina saniert.
„Offenen Themenführungen“ © Foto: Rotkäppchenland, Heidrun Englisch|nh
SCHWALMSTADT|SCHRECKSBACH. Ab April bis Oktober 2023 lädt der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. wieder zu regelmäßigen Themenführungen durch das Gelände des Museums und der Gedenkstätte Trutzhain, in der Konfirmationsstadt Ziegenhain sowie in Schrecksbach in und um die Kapelle Schönberg ein.
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Entlang der Bundesstraße 254 vom Kreisel in Trutzhain bis zum Abzweig der K 108 nach Steina (Schwalm-Eder-Kreis) führt Hessen Mobil in der kommenden Woche umfangreiche Gehölz- und Baumfällarbeiten durch.
©Wittke-Fotos-nh24
„Großeinsatz“ nach Blechschaden
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Das E-Call-System eines Fahrschulfahrzeugs führte am Mittwochnachmittag zu einem größeren Einsatz vom Feuerwehr und Rettungsdienst in Schwalmstadt-Trutzhain. Verletzt wurde bei dem leichten Zusammenprall von zwei Pkw aber niemand.
©Foto: Jakob Heidenreich / nh
Initiative für Dorfgemeinschaft und Dorfgemeinschaftshaus
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN (pm). Die Trutzhainer Bürgerinnen und Bürger, alle Vereine, beide Kirchengemeinden und der Ortsbeirat bündeln ihre Kräfte in der Initiative „Wir sind Trutzhain“.
Die Kinder begrüßen das „Jolinchen“ – das Maskottchen des Kita-Gesundheitsprogramms der AOK „Fit und gesund in der Kita“ ©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN (pm). Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause konnten Kinder, Eltern und Personal endlich wieder ein gemeinsames Sommerfest an der Kita Spatzennest in Schwalmstadt-Trutzhain feiern.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/nh
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN (pm). Die städtische Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Schwalmstadt-Trutzhain startet mit dem AOK-Gesundheitsprogramm „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“. Ziel des Programms ist es, KiTa-Kinder, Eltern und Erzieher für einen gesunden Lebensstil zu begeistern und die Kita zu einer gesunden Lebenswelt zu entwickeln.
Sanierung im Schwalmstadion betrifft Alternative zum Funktionsgebäude (ganz oben) und tangiert Wohnmobilstellplatz (ganz unten rechts) © Foto: Rainer Sander
Schwalmstadion könnte saniert, Feuerwehrgebäude gebaut werden
SCHWALMSTADT. Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Otto (CDU) erinnerte zu Beginn der gestrigen Stadtverordneten-Sitzung daran, dass jetzt seit 35 Tagen Krieg herrscht in der Ukraine. Der erste Schuss fiel am Tag der letzten Stadtverordnetenversammlung. Nie hätte er gedacht, dass ein Staat in Europa seinen Nachbarstaat angreift.
©Wittke-Fotos-nh24
Ortsbeirat stimmt für neues Feuerwehrhaus in Trutzhain
TRUTZHAIN (wal). Über vielen Investitionen der Stadt Schwalmstadt hängt seit der letzten Stadtverordnetensitzung ein Sperrvermerk – wir berichteten. Davon betroffen sind auch die bereits in der Architektenplanung befindlichen Feuerwehrhäuser in Frankenhain, Niedergrenzebach und Trutzhain.
Photo by Pixabay on Pexels.com
TRUTZHAIN. Am 27. Januar 1945, vor 77 Jahren, wurden die überlebenden Insassen des Konzentrationslagers Auschwitz von der Roten Armee befreit. Heidemarie Scheuch-Paschkewitz, DIE LINKE, ruft dazu auf, sich an den Veranstaltungen und Aktionen zum Gedenken zu beteiligen.
©Foto: pm/nh
NIEDERGRENZEBACH | TRUTZHAIN. Der erst kürzlich ernannte Parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Dr. Edgar Franke (SPD, Gudensberg), war kürzlich auf der Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Niedergrenzebach/Trutzhain.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|