SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Stadt hat ihren Bauhof mit einem neuen Mobilbagger und einem neuen Hubsteiger ausgestattet. Die Investitionssumme beträgt rund eine halbe Million Euro.
© Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
© Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Stadt hat ihren Bauhof mit einem neuen Mobilbagger und einem neuen Hubsteiger ausgestattet. Die Investitionssumme beträgt rund eine halbe Million Euro.
©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Spielplatz im Parkwäldchen hat eine neue Attraktion: Eine über zehn Meter lange Röhrenrutsche aus Edelstahl ergänzt seit Kurzem das Spielangebot und nutzt den natürlichen Hang des Geländes.
Sonniger Start ins Studium: Die 31 Erstsemester mit Lehrenden und Gästen. ©Foto: Christina Rausch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Zum Wintersemester 2025/2026 haben 31 Studierende ihr Studium der Sozialen Arbeit sowie der Diakonik/Gemeindepädagogik am Standort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) auf dem Hephata-Campus in Schwalmstadt-Treysa aufgenommen.
©Wittke-Fotos-nh24
90 Jahre Feuerwehr Allendorf
SCHWALMSTADT-ALLENDORF. Mit einer eindrucksvollen Großübung und einer fröhlichen Dorfolympiade hat die Feuerwehr Schwalmstadt-Allendorf am Wochenende ihr 90-jähriges Bestehen gefeiert. Während am Freitagabend die Einsatzkräfte ihr Können zeigten, stand der Samstag im Zeichen von Spiel, Spaß und Gemeinschaft rund um das Feuerwehrgerätehaus.
©Wittke-Fotos-nh24
Baum am Museum der Schwalm gepflanzt
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am Samstag wurde auf der Grünfläche gegenüber dem Museum der Schwalm, in unmittelbarer Nähe zum Paradeplatz in Ziegenhain einer der ersten Bäume der Kampagne „Klima-Bäume für Schwalmstadt“ gepflanzt. Die Aktion fand zeitgleich mit dem 5. Bauernmarkt statt, der trotz trüben und regnerischen Wetters Besucherinnen und Besucher anzog.
Schwalmstadt macht Tempo © Foto: Alexander Wittke | Bearbeitung Rainer Sander mit KI | nh24
Finanzen bis Flixbus Thema der STAVO
SCHWALMSTADT. Die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt tagte gestern Abend im Rathaus Ziegenhain. Auf der Tagesordnung stand ein buntes Spektrum: vom Feierabendmarkt über Haushaltszahlen bis hin zu Resolutionen. Solchen für die Zukunft. Am Beginn der Parlamentarischen Auseinandersetzung stand die Beantwortung schriftlicher (An)fragen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT | WILLINGSHAUSEN. Der geplante Windpark in Willingshausen-Wasenberg an der Gemarkungsgrenze zu Schwalmstadt entwickelt sich immer mehr zum Politikum. Während in Willingshausen die Weichen für das Projekt gestellt werden, werfen Anwohner aus Treysa und Wiera Bürgermeister Tobias Kreuter Untätigkeit, mangelndes Wissen und fehlendes Interesse an den Sorgen der Bürger vor.
©Wittke-Fotos-nh24
Sommerfest der Feuerwehr Ziegenhain mit Überraschung
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Mit einem besonderen Moment überraschte der Feuerwehrverein Ziegenhain beim Sommerfest am vergangenen Samstag: In die Fahrzeughalle rollte der ehemalige Kommandowagen, ein Mercedes 280GE, der inzwischen in Privatbesitz nach Nürnberg gewechselt ist.
©Foto: Julian Heinze | nh
Bundestagsabgeordneter Rottwilm besucht Hephata-Campus in Treysa
SCHWALMSTADT-TREYSA. Schwalmstadt-Treysa. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Philipp Rottwilm hat im Rahmen seiner Sommertour den Hephata-Campus besucht. Vor Ort informierte er sich über die Bildungsangebote der Hephata Diakonie.
Stadtverordnete in Schwalmstadt verweisen in Ausschüsse
SCHWALMSTADT. Für Kämpfer und Hilfskräfte kämpfte die CDU Schwalmstadt und gleichzeitig gegen illegale Müllentsorgung. Dafür brachte die Fraktion zwei Anträge in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend in Schwalmstadt ein. Für beides wurde die Entscheidung mehrheitlich nach lebhafter Diskussion vertagt.
Alleeplatz
Schwalmstadt: Potenzial und Reaktivierung
SCHWALMSTADT. Die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt befasste sich am Donnerstagabend (28. August) mit zukunftsweisenden und pragmatischen Themen oder Projekten. Von dringenden Pflegearbeiten an Bäumen über den Ausbau von Windenergie bis hin zu Veteranentag und Innenstadtkonzepten reichte die Tagesordnung.
©Foto: Pixabay | pm | nh
SCHWALMSTADT. In den Stadtteilen Ziegenhain, Niedergrenzebach und Trutzhain werden in den kommenden Wochen die Wasserzähler gewechselt. Die Stadt beauftragt damit die Firma EES Energy Services GmbH aus Lebach. Der Austausch beginnt am 8. September 2025 und soll bis zum 31. Oktober 2025 abgeschlossen sein.
Bürger im DGH Wiera über Windenergiepläne informiert
SCHWALMSTADT | WILLINGSHAUSEN. Die Gemeinde Willingshausen plant unmittelbar an den Gemarkungsgrenzen eine Fläche für eine noch nicht festgelegte Anzahl Windenergieanlagen. Das führt zu Protesten und vielen Fragen, vor allem in Schwalmstadt. Für gestern Abend hatte die Energiegenossenschaft Schwalm Knüll eG zu einer Informationsveranstaltung ins DGH Wiera eingeladen.
Schwälmer Bürgerinitiative startet Petiton
SCHWALMSTADT / WILLINGSHAUSEN. Zwei Windräder zwischen Frielendorf-Linsingen und Michelsberg sind nicht zu übersehen. Sie drehen sich mit einer Gesamthöhe von 241 Metern. Zwischen Wasenberg und Treysa werden bald 6 Windräder stehen und es kommen noch mal 80 Meter drauf. 320 Meter Gesamthöhe sind geplant. Das ist etwa doppelt so hoch, wie der Kölner Dom.
©Wittke-Fotos-nh24
NEUSTADT | SCHWALMSTADT. In einem Antwortschreiben an die Bürgermeister Thomas Groll (Neustadt) und Tobias Kreuter (Schwalmstadt) hat die Autobahn GmbH des Bundes klargestellt, dass aktuell kein Anspruch auf zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen an der A 49 besteht. Hintergrund sind vermehrte Beschwerden von Anwohnern seit der Freigabe des neuen Abschnitts.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Mit dem offiziellen Spatenstich haben am 9. Juli die Bauarbeiten für das neue Nahwärmenetz in Frankenhain begonnen. Vertreter der Nahwärme Frankenhain eG, ausführende Firmen sowie Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter gaben den Startschuss für das Infrastrukturprojekt.
@Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach rund 15 Monaten Bauzeit ist die grundhafte Sanierung des Ostwegs in Treysa abgeschlossen. Die Maßnahme umfasste neben der Erneuerung der Fahrbahn auch umfangreiche Arbeiten an der unterirdischen Infrastruktur.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Bebauungsplan Chinapark Quartier und werben um Bundeswehr
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Mit einstimmigem Votum aus 26 Ja-Stimmen – bei nur einer Enthaltung – hat die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt den Bebauungsplan „Chinapark Quartier“ verabschiedet. Ein städtebaulicher Meilenstein: Auf dem ehemaligen Industrie- und späteren Ausstellungsgelände in Ziegenhain wird ein Quartier mit rund 300 Wohneinheiten entstehen.
FREIE WÄHLER vermissen Aktionsplan und wollen KonfiCup
SCHWALMSTADT. Biblisch bedeutet die Zahl 8 Neuanfang und Wiedergeburt. Die liegende ∞ steht für Unendlichkeit. Acht Jahre nach Verleihung des „Titels“ Konfirmationsstadt ist für viele Schwalmstädter unklar, was das nun bedeutet. Gestern vor zwei Monaten hat die Agentur FUTOUR in einer 40.000 EUR teuren und 170 Seiten langen Konzept-Studie erklärt, wie’s gehen kann..
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|