GUDENSBERG (wal). Mit einer „Freifahrt“ im Korb der Drehleiter haben am Dienstag Gudensberger Feuerwehrleute den scheidenden Bürgermeister der Chattenstadt, Frank Börner, verabschiedet.

©Foto: Bernd Völske/Feuerwehr/nh
©Foto: Bernd Völske/Feuerwehr/nh
GUDENSBERG (wal). Mit einer „Freifahrt“ im Korb der Drehleiter haben am Dienstag Gudensberger Feuerwehrleute den scheidenden Bürgermeister der Chattenstadt, Frank Börner, verabschiedet.
©Symbolfoto: nh24
Landrat beantwortet Fragen von Jochen Böhme-Gingold (LINKE)
SCHWALM-EDER-KREIS. Einen Berichtsantrag mit 22 Fragen hatte der Kreistagsabgeordnete Jochen Böhme-Gingold eingereicht. Darin ging es ausschließlich um die Kreissparkasse Schwalm-Eder. Es waren Fragen zur Schließung von Filialen oder dem Abbau von Geldautomaten, Alternativen zu wegfallenden Dienstleistungen, aber auch zur Informationspolitik des Geldinstituts.
©Symbolfoto|Polizei|nh
FRITZLAR (wal). Bereits am zurückliegenden Donnerstagvormittag haben Polizisten in Fritzlar einen 38 Jahre alten Autofahrer aus der Domstadt gestoppt, der erheblich alkoholisiert war und nur einen gefälschten italienischen Führerschein vorweisen konnte. Seine deutsche Fahrerlaubnis war ihm schon in einem vorangegangenen Verfahren entzogen worden.
Videokonferenz mit der Partnerstadt Schtschyrez in der Ukraine © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Videokonferenz mit der Partnerstadt Schtschyrez in der Ukraine
GUDENSBERG. Die Kriegsgefahr in der Ukraine steigt immer weiter. Deshalb erkundigte sich Bürgermeister Frank Börner mit Vertretern des Gudensberger Partnerschaftsvereins in einer Videokonferenz bei seinem Amtskollegen.
©Symbolfoto: nh24
NEUKIRCHEN/SCHRECKSBACH (wal). Wegen einer Unfallflucht in Verbindung mit fahrlässiger Körperverletzung in mehreren Fällen ermittelt die Polizei nach dem Unfall eines 53-Jahre alten Busfahrers aus Neukirchen. Mindestens zwei Insassen, 13 und 14 Jahre alt, erlitten bei dem Unfall des Linienbusses, indem auch Schüler befördert wurden, bereits am Montag leichte Verletzungen.
@Symbolfoto: nh24
Unterschiedliche Sichtweisen bezüglich der Nutzungsentgelte
SCHWALMSTADT. Der Schwalm-Eder-Kreis hat in Schwalmstadt eine neue Atemschutzübungsanlage errichtet, die den Feuerwehren im Kreis zum Training zur Verfügung steht und damit einerseits dem Brandschutz und andererseits der Sicherheit der Atemschutzgeräteträger im Einsatz dient. Benutzung und Gebühren werden jetzt in einer Satzung geregelt, die für eine kurze Diskussion im Kreistag sorgte.
Kreisverwaltung Homberg/Efze © Foto: nh24|Alexander Wittke
Landrat Winfried Becker bringt Haushalt 2022 ein
WILLINGSHAUSEN. Haushaltsreden sind für die einen stets Sternstunden, für andere lediglich Offenbarungen. Das hängt vom Sitzplatz, entweder auf der Regierungsbank oder auf der Oppositionsbank ab. Landrat Winfried Becker hat die Einbringung des Haushaltes für das Jahr 2022 rhetorisch klug aufgebaut.
©Foto: privat | nh
AKTUALISIERT
Autofahrer und Autobahn nahe Anwohner wurden aufgefordert, sich zu schützen
FELSBERG (wal). Auf der Autobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Guxhagen und etwa 1.500 Meter vor der Anschlussstelle Melsungen in Fahrtrichtung Süden brannte am frühen Dienstagabend ein Sattelzug. Vorausgegangen waren wahrscheinlich ein technischer Defekt des Lkw und dann ein Unfall.
©Foto: pm/nh
TREYSA. In den vergangenen Wochen wurden dem Werkraum Treysa (Evangelischer Kirchenkreis Schwalm-Eder, Steingasse 7) viele gut erhaltene und aktuelle Bücher gespendet. „Wir haben uns sehr über die große Spendenbereitschaft gefreut und bedanken uns bei allen Spendern und Spenderinnen.
ANZEIGE
ALSFELD/SCHWALMSTADT. In den Selbstbedienungszonen der Kreditinstitute befinden sich häufig Briefkästen, die zum Einwurf von Überweisungen genutzt werden. Risiko: Betrüger verschaffen sich IBAN und Unterschrift von den Überweisungsträgern.
©Symbolfoto: nh24
Mann zu schnell und unter dem Einfluss von Amphetamin
STADTALLENDORF. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit war am späten Montagabend ein 46 Jahre alter Autofahrer aus dem Schwalm-Eder-Kreis auf der Herrenwaldstraße in Stadtallendorf unterwegs. Polizisten stoppten den Mann, dessen Drogentest dann auf Amphetamin reagierte.
©Grafik: Schwalm-Eder-Kreis/nh
FRITZLAR. Der Schwalm-Eder-Kreis bietet zweimal wöchentlich stationäres Impfen in der „Alten Krankenpflegeschule“ des Hospitals zum Heiligen Geist in Fritzlar, Zugang über die Gießener Straße, an.
©nh24-Wittke-Fotos
Diebe auf Baustelle im Steinweg
ZIEGENHAIN. Im Steinweg in Ziegenhain haben bislang Unbekannte aus dem Keller eines im Bau befindlichen Hauses Netzwerk- und Stromkabel gestohlen. Zudem zerschnitten sie bereits verlegte Kabel.
©Symbolfoto: Rainer Sander
Vereine und Stadtverwaltung reichen gemeinsame Bewerbung ein
SCHWALMSTADT. Wie schon in den vergangenen Jahren nimmt Schwalmstadt auch 2022 wieder am Förderwettbewerb „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ teil.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG/EFZE / FRIELENDORF / SCHWARZERNBORN. Intensive Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) hat zwischen den Kommunen Homberg (Efze), Frielendorf und Schwarzenborn eine langjährige Erfolgsgeschichte.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG-MADEN (wal). Am frühen Sonntagmorgen brannte es an einem Haus in der Obervorschützer Straße in Gudensberg-Maden. Unter einem überdachten Unterstand schlugen Flammen aus einer Schubkarre, in der Holz lagerte. Zudem beschädigten die Flammen auch eine Biotonne, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
Borken Schuhfabrik Rhode 1965-1970 © Stadtarchiv Kassel / 0.561.762 / Foto: Carl Eberth
Momentaufnahmen von der Nordspitze bis zur Schwalm
NORDHESSEN | SCHWALMSTADT. So war es damals auf dem Land, heißt das neue Buch von Stephan Franke. Ob Traditionsfeste in der Schwalm, Trachten, Einschulung in Besse, Laientheater in Borken, der Bau von VW in Baunatal oder eine Goldene Hochzeit in Lohfelden-Vollmarshausen, das Werk ist voll schöner und typischer Bilder der Region. Eines zeigt die Schuhproduktion bei Rohde (Ziegenhain).
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG. Von „strahlenden Gesichtern der Fußballjugend“ bei einem ersten Trainingslager und Freundschaftsspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz war die Rede. Der neue Trainingsplatz am oberen Stellberg in Homberg/Efze wurde jetzt für den Spielbetrieb freigegeben und strahlt in sattem Grün.
©Foto: Köster/nh
SCHWALMSTADT. Im renommierten Endoprothetikzentrum des Asklepios Klinikums Schwalmstadt werden jährlich mehrere Hundert künstliche Gelenke im Hüft-, Knie und Schulterbereich implantiert. Bei Maria Thiel stand im vergangenen Jahr eine solche Knie-OP an, denn sie plagte sich schon seit Langem mit Beschwerden bei jeglicher Bewegung und vor allem bei Belastung. Die Diagnose lautete Gonathrose, also Knorpelverschleiß im Kniegelenk.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|