RÖHRENFURTH. Die Freiwillige Feuerwehr Röhrenfurth war in diesem Jahr Ausrichter des Stadtfeuerwehrtages. Mitglieder der Einsatzabteilungen und Jugendfeuerwehren aller Stadtteile waren mit dabei.

©Foto: Feuerwehr Melsungen | nh
©Foto: Feuerwehr Melsungen | nh
RÖHRENFURTH. Die Freiwillige Feuerwehr Röhrenfurth war in diesem Jahr Ausrichter des Stadtfeuerwehrtages. Mitglieder der Einsatzabteilungen und Jugendfeuerwehren aller Stadtteile waren mit dabei.
©Foto: pm | nh
Lions, Bauhof und Hablick renovieren Wanderziel
MELSUNGEN. Bis in die Siebziger reicht die Geschichte der Heinrich-Albrecht-Hütte zurück. Gut 40 ereignisreiche Jahre, in denen das Holzbauwerk etlichen Schulklassen und Wanderern ein schattiges Plätzchen bot und zu späterer Stunde gerne für Partys genutzt wurde.
(Aktualisiert: 17:47 Uhr) MELSUNGEN | GUXHAGEN. Am Freitag gegen 14 Uhr musste die Autobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Melsungen und Guxhagen nach einer Serie von Unfällen voll gesperrt werden. Bei den drei Unfällen erlitten acht Personen leichte und eine Person schwere Verletzungen.
©Foto: Staatskanzlei | nh
MELSUNGEN-RÖHRENFURTH. Der hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Montag einen Förderbescheid aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ an die Verantwortlichen des Melsunger Jugendtreffs „Die Haspel“ übergeben. Der Verein erhält 3.488 Euro, um die Außenanlagen des Jugendtreffs im Stadtteil Röhrenfurth zu verschönern und den Zaun um das Gelände zu erneuern.
©Foto: Feuerwehr | nh
MELSUNGEN. Eine sechs Kilometer lange Ölspur zog sich in der Nacht zu Mittwoch auf der B83 von Melsungen bis nach Körle. Autofahrer hatten die Spur der Polizei gemeldet.
©Symbolfoto
MELSUNGEN. Polizisten und der Vermieter haben am späten Samstagabend eine 30 Jahre alte Frau aus ihrer Wohnung in der Mühlenstraße in Melsungen gerettet. Wie uns ein Sprecher der Feuerwehr Melsungen sagte, hatte gegen 23: 45 Uhr ein Rauchmelder in der Wohnung der Frau ausgelöst.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Stundenlange Vollsperrung
MELSUNGEN | GUXHAGEN. Nach einem Reifenplatzer ist am Freitag auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Melsungen und Guxhagen ein Monteurfahrzeug einer Kühltechnikfirma verunglückt. Der 34 Jahre alte Fahrer erlitt schwere, keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Sein 32 Jahre alter Kollege konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
MELSUNGEN. Vor einem Fahrradgeschäft in der Straße „Vorstadt“ in Melsungen sind zwischen Donnerstag, 14 Uhr und Freitag, 16 Uhr drei gebrauchte Fahrräder im Gesamtwert von rund 1.300 Euro unberechtigt abtransportiert worden.
©Symbolfoto: nh24
MELSUNGEN. Schon einige Tage her ist ein Vorfall, bei dem ein 59 Jahre alter Mann aus Kassel in der Bahnhofstraße in Melsungen leicht verletzt wurde. Nach verbalen Beleidigungen soll der südländische Täter dem 59-Jährigen eine volle PET-Flasche gegen den Hinterkopf geschlagen haben.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Einbrecher in Sporthalle
TREYSA. In der Nacht zu Samstag zwischen 22 Uhr und 1 Uhr waren Einbrecher in der Turnhalle der Schule im Ostergrund. Sie brachen eine Eingangstür auf, scheiterten dann aber an der Tür zu den Sportgeräten. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Julius Kühn. ©Foto: A. Käsler | nh
MELSUNGEN. Handball-Bundesligist MT Melsungen hat nach längerer Zeit wieder einen Auftritt, in dem es um Tore und Punkte geht, an seinem Stammsitz in Melsungen. Am 18. und 19. August fungiert der nordhessische Bundesligist nämlich als Ausrichter des Erstrunden-Pokalturniers mit den weiteren Teilnehmern Rhein Vikings (2. BL), Longericher SV (3. Liga) und ThSV Eisenach (Zweitligaabsteiger). Der Ticketvorverkauf startet heute.
©Symbolfoto: ots | nh
MELSUNGEN. Am Donnerstag gegen 11:50 Uhr klickten in einer Drogerie am Sparkassenplatz in Melsungen die Handschellen. Ein 38-Jähriger aus Kassel hatte dort Parfüm im Wert von 150 Euro eingesteckt und wurde dabei erwischt.
©Foto: Wenderoth | nh
MELSUNGEN. Bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Melsungen und Obermelsungen hat sich am Dienstagnachmittag ein 18 Jahre alter Rollerfahrer schwere, keine lebensbedrohlichen Verletzungen zugezogen. Verkehrsteilnehmer entdeckten den Roller des jungen Mannes an einem Abhang liegen. Sie hielten an und fanden den Verletzten etwa 15 Meter unterhalb der Fahrbahn.
©Foto: A. Käsler | nh
KASSEL. Es war eine echte Premiere: Zum ersten Mal empfingen die MT Bundesliga-Handballer ihre Sponsoren, Unterstützer und Freunde zum Sommerfest im historischen und wieder aufgebauten Messinghof in Kassel. Bei traumhaftem Wetter zeigten sich die gut 400 Gäste nicht nur vom MT-Team und seinen Neuzugängen beeindruckt, sondern auch vom Ambiente des ältesten nordhessischen Industriedenkmals.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Vereinsheim des Melsunger FV 08 brannte
MELSUNGEN. Ausgerechnet zum 110-jährigen Jubiläum brannte es am Samstagabend am Vereinsheim des Melsunger Fußballvereins 08 auf der Freundschaftsinsel im Schwarzenberger Weg. Trotzdem sind alle mit einem „blauen Auge“ davongekommen – denn verletzt wurde glücklicherweise niemand.
©Symbolfoto: nh24
Rasenmähroboter verschwunden
MELSUNGEN. (Aktualisiert: 15:56 Uhr) In der Nacht zu Donnerstag ist ein Rasenmähroboter im Wert von 1.499 Euro von einem Grundstück in der Straße „Schöne Aussicht“ in Melsungen verschwunden. Eine Suche des Besitzers des Husquarna Automover AM310 blieb ergebnislos. Hinweise bitte an die Polizei in Melsungen, Tel. 05661-70890.
äsler-Foto: (v.l.): Philipp Müller, Domagoj Pavlovic, Tobias Reichmann, Johan Sjöstrand. ©Foto: Käsler | nh
MELSUNGEN | KASSEL. Die MT Melsungen startet mit dem traditionellen Fotoshooting in die Vorbereitung auf die Saison 2018/19. Ab Mittwoch nimmt sich der nordhessische Handball-Bundesligist zwei Tage lang Zeit, um die Szenen für unterschiedlichste Verwendungszwecke im Bild festzuhalten.
Barbara Braun-Lüdicke ©Foto: Alibek Käsler | nh
Barbara Braun-Lüdicke zuversichtlich
MELSUNGEN. Barbara Braun-Lüdicke, Vorsitzende des Aufsichtsrates der MT Melsungen, unterzieht sich wegen einer kürzlich festgestellten Erkrankung derzeit einem mehrere Durchgänge umfassenden Chemotherapiezyklus. Die Melsungerin steht seit 2005, mit dem Aufstieg in die Erste Bundesliga, dem höchsten Gremium des Clubs vor.
©Foto: pm | nh
MELSUNGEN. „Die Diesel-Affäre beschäftigt die Autofahrer und die Autohäuser mehr als ihnen lieb ist. Die Glaubwürdigkeit der Automobilindustrie und der Politik werden auf eine harte Probe gestellt“, sagte Rudi Hupfeld (Melsungen) auf der Jahreshauptversammlung der Innung des Kraftfahrzeug-Handwerks Melsungen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|