NEUKIRCHEN. Drei Wettbewerbe, bei denen über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gingen. Vor Kurzem fanden die 39. Neukirchener Stadtmeisterschaften des Steno- und Maschinenschreibvereins Neukirchen statt.

©Foto: Horst Diehl / nh
©Foto: Horst Diehl / nh
NEUKIRCHEN. Drei Wettbewerbe, bei denen über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gingen. Vor Kurzem fanden die 39. Neukirchener Stadtmeisterschaften des Steno- und Maschinenschreibvereins Neukirchen statt.
©Foto: Feuerwehr Neukirchen | nh
Tobias Götz mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet
NEUKIRCHEN (wal). „Die Mitgliederzahlen haben sich positiv entwickelt“, berichtete Stadtbrandinspektor Andreas Keßler während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr der Stadt Neukirchen, die bereits am Samstag, dem 17. September stattfand.
©Wittke-Fotos-nh24
NEUKIRCHEN (wal). Neukirchens Bürgermeister Marian Knauff hat am Sonntag im Stadtpark der Kneipp-Stadt, auf einer Teilfläche der ehemaligen Knüllkampfbahn, den regional ersten Pumptrack & Bikepark eröffnet. „Mit der Entscheidung für diesen Pumptrack, folgen wir nicht bloß einem Trend“, sagte Knauff.
NEUKIRCHEN (wal). Am Sonntag, 21. August, um 11 Uhr wird nach jahrelanger Planung und wochenlangem Bau in Neukirchen ein Pumptrack & Bikepark eröffnet. „Multifunktionale Nutzung, gepaart mit jeder Menge Aktion und Spaß auf einer nachhaltigen Begegnungsstätte, dies ist das Ziel der neuen Rollsportanlage in der Knüllkampfbahn“, heißt es am Dienstag in einer Mitteilung der Verwaltung.
©Foto: privat/nh
NEUKIRCHEN-RÜCKERSHAUSEN (wal). Die Feuerwehr Rückershausen rückte im Jahr 2020 zu 17 Einsätzen und im Jahr 2021 zu 10 Einsätzen aus, berichtete Wehrführer Alexander Köhler während der letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, an der auch Neukirchens Bürgermeister Marian Knauff und Stadtbrandinspektor Andreas Keßler teilnahmen.
©Foto: Stadt Neukirchen/nh
NEUKIRCHEN (pm/werbung). Mitte Dezember hat in Neukirchen Sascha Radinger seinen Shop für Telekommunikation „SchwalmPhone“ in der Kurhessenstraße 62 eröffnet. „Ich freue mich sehr, dass sich mit Sascha Radinger ein junger Geschäftsmann für die Eröffnung eines Ladengeschäfts hier bei uns in Neukirchen entschlossen hat“, sagt Bürgermeister Marian Knauff.
©Foto: Stadt Neukirchen/nh
NEUKIRCHEN (pm/Stadt Neukirchen). Neukirchen ist um ein kulinarisches Angebot reicher. Im Dezember letzten Jahres hat das Ehepaar Theodoros Koutifaris und Milena Pineva in der Kurhessenstraße 27 das Restaurant „Taverne Hellas“ eröffnet.
Bürgermeister Knauff (rechts) zusammen mit der jungen Wirtin Katrin Krüger bei einem Glas Bier ©Foto: Stadt Neukirchen/nh
Katrin Krüger übernimmt die Traditionsgaststätte „Wolfgang’s Bistro No. 1“ in Neukirchen.
NEUKIRCHEN (pm/Stadt Neukirchen). Seit dem vergangenen Jahr weht ein frischer Wind in der Neukirchener Kult-Kneipe „Wolfgang’s Bistro No. 1“. Kathrin Krüger leitet jetzt die Geschicke in der gemütlichen Gaststätte und möchte die Erfolgsgeschichte weiterschreiben, die ihr Vater Wolfgang Krüger vor über 30 Jahren 1990 mit der Eröffnung begonnen hat.
©Foto: Stadt Neukirchen/nh
NEUKIRCHEN. Heike Ermel und Melissa Kotsch haben in Neukirchen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und stärken damit den lokalen Handel. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Heike Ermel und Melissa Kotsch zwei starke Frauen neu zu unseren Neukirchener Gewerbetreibenden zählen dürfen. Das ist ein gutes Zeichen für Neukirchen und die weitere Entwicklung unserer Innenstadt“, betont Bürgermeister Marian Knauff.
Marian Knauff ©Foto: privat|nh
NEUKIRCHEN. Kürzlich hat die Stadt Neukirchen grünes Licht für die Bewilligung von Fördergeldern in Höhe von rund 177.000 Euro erhalten. Damit wurde ein wichtiger Baustein für die Umsetzung des Asphalt Pumptracks mit Kids/Laufrad Pumptrack und Bikepark-Parcours in der ehemaligen „Knüllkampfbahn“ gesetzt. Ermöglicht wurde die Förderung durch das Programm LEADER der Europäischen Union (EU).
©Foto: pm/nh
ZELLA. Bei der Feuerwehr in Zella hat ein neues TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) einen 27 Jahre alten Vorgänger abgelöst. Das Fahrzeug wurde interkommunal mit der Stadt Neukirchen beschafft, die ein neues Fahrzeug des gleichen Typs für die Feuerwehr im Stadtteil Christerode in Dienst stellt.
©Foto: privat/nh
ANZEIGE Neuer Laden in alten Räumen
SEIGERTSHAUSEN. In Zeiten der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie gehört eine Geschäftsneueröffnung eher zu den Ausnahmen. Umso erfreulicher und ein starkes Zeichen ist es daher, wenn Gründer trotz Pandemie weiter an ihren Traum glauben und ihn auch verwirklichen. Stefan Dörfling gehört zu diesen mutigen Gründern.
©Foto: privat/nh
NEUKIRCHEN. 23 freiwillige Helfer aus Neukirchen, unter der Leitung von Daniel Kuna und Sascha Nappe, haben sich auf den Weg in das Katastrophengebiet nach Rheinland-Pfalz gemacht. Bis Sonntag werden die Helfer in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Kreuztal den Betroffenen Hilfe leisten, wird aus dem Rathaus der Knüllstadt berichtet.
©Foto: privat/nh
Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
NEUKIRCHEN. Kürzlich wurden in Neukirchen unter der Beteiligung von rund 100 Interessierten drei neue Stolpersteine verlegt. Der Künstler Gunter Demnig ergänzt damit sein wachsendes dezentrales Kunstwerk zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.
Bürgermeister Knauff und Bianca Wiesemann ©Foto: Stadt Neukirchen/nh
NEUKIRCHEN. Am Marktplatz in Neukirchen hat Bianca Wiesemann eine Bürger-Teststelle auf das Coronavirus eröffnet, heißt es am Freitag in einer Mitteilung aus dem Rathaus der Kneippstadt.
©Foto: Stadt Neukirchen|nh
NEUKIRCHEN. Mit seiner Pensionierung als Oberschullehrer hatte Fritz Volze 1969 seine Recherchen als ehrenamtlicher Stadtarchivar für die „Neukirchener Jahreshefte“ aufgenommen.
Marian Knauff ©Foto: privat|nh
NEUKIRCHEN. In der Knüll-Stadt Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis) wird am 1. November ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Briefwahl beginnt bereits am Montag, dem 21. September. Einziger Kandidat ist der Neukirchener Marian Knauff (44), der sich am Mittwoch in einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit wendet.
Marian Knauff ©Foto: privat|nh
NEUKIRCHEN. „Zu einer lebenswerten Stadt gehört neben ärztlicher Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten und einem lebendigen Vereinsleben vor allem ein gutes Bildungs- und Betreuungsangebot für unsere Jüngsten“, so Neukirchens Bürgermeisterkandidat Marian Knauff in einer Pressemitteilung.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|