SCHWALMSTADT-TREYSA. Offiziellen Zahlen zufolge setzten am Samstagmittag rund 2.000 Menschen bei einer Versammlung in Schwalmstadt-Treysa ein Zeichen für Toleranz und Menschenwürde.

©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Offiziellen Zahlen zufolge setzten am Samstagmittag rund 2.000 Menschen bei einer Versammlung in Schwalmstadt-Treysa ein Zeichen für Toleranz und Menschenwürde.
©Symbolfoto
AFD scheitert vor Verwaltungsgericht
SCHWALMSTADT. Die für den morgigen Mittag (Samstag, 10. Februar) in Treysa geplante Demonstration gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zieht weitreichendes Interesse nach sich. Unter anderem hat Renate Glaser (Niedenstein) von der AfD im Schwalm-Eder-Kreis reagiert.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am kommenden Samstag, dem 10. Februar, findet ab 14 Uhr am Goldeselplatz, im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Wagnergasse in Treysa, eine Demonstration unter dem Motto „Die Schwalm steht zusammen – Für Demokratie gegen Rechts“ statt.
Tobias Berg @Wittke-Fotos-nh24
JESBERG / SCHWALMSTADT. Am Sonntag feierte die Hephata Diakonie ihren Jahresempfang und das Erntedankfest auf dem Bio-Hofgut Richerode in Jesberg.
©Foto: Linett Pfeifer / nh
Ausstellung im Hephata-Kirchsaal eröffnet
SCHWALMSTADT-TREYSA Wie begegnet man einem schwerkranken Menschen? Wie können sein Leiden und seine Schmerzen erträglicher werden? Welche Sorgen können ihm genommen werden? Fragen, die unbehaglich, aber enorm wichtig sind. Das Thema Palliativmedizin stand am Mittwoch bei der Vernissage zur Ausstellung „Was bleibt“ im Hephata Kirchsaal im Blickpunkt.
SCHWALMSTADT. Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt ist weiterhin Vorsitzender des Aufsichtsrates der Diakonie Hessen. Der Vorstandssprecher der Hephata Diakonie hatte 2020 als Nachfolger von Pfarrer Joachim Bertelmann das Amt übernommen und wurde nun in der konstituierenden Sitzung einstimmig wiedergewählt.
©Foto: Stefan Betzler / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA/BERLIN. Die Diakonie erinnert bei der Gedenkveranstaltung zum Auftakt des Jubiläumsjahres im hessischen Diakoniezentrum Hephata am Freitag an die dunklen Seiten ihrer Geschichte.
©Foto: Stefan Betzler / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. „240 Quadratmeter neuer Raum für Vielfalt und Teilhabe“: Mit diesen Worten hat Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt während einer kleinen Feier am Freitag den neuen Laden der Hephata-Gärtnerei beschrieben. Am morgigen Samstag öffnet der gläserne Marktplatz erstmals für alle Kunden.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard, der bei der letzten Direktwahl 23,4 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt und sich Tobias Kreuter mit 53,91 Prozent geschlagen geben musste (auf Stefan Prinz entfielen 22,7 Prozent), kommentiert seine Niederlage mit dem Zitat „Es ist, wie es ist.“ Am Donnerstagabend wurde er in der Festhalle in Treysa verabschiedet und Tobias Kreuter als neuer Bürgermeister verpflichtet.
©Foto: Stefan Zeiger / nh
TREYSA (pm). Letzter Programm- und zugleich Höhepunkt des Gesamtkonventes der Diakonischen Gemeinschaft Hephata war der Fest- und Einsegnungsgottesdienst in der Hephata-Kirche. Sechs Frauen und Männer wurden durch die Einsegnung in das Amt des Diakons berufen.
©Foto: Melanie Schmitt | Hephata / nh
SCHWALMSTADT (pm/Hephata). Rund 120 Studierende und Dozent der Hephata-Akademie für soziale Berufe nahmen am vergangenen Mittwoch am Gottesdienst zum Schuljahresbeginn 2022/2023 teil. Drei neue Ausbildungsklassen für Erzieher und Heilerziehungspfleger hatten ihren offiziellen Einstand. Genauso wie Sozialpädagogin Diakonin Lisa Naujoks als neue Akademieleiterin.
©Foto: Kerstin Diehl / nh
TREYSA (pm). Steffi Melzer fühlt sich nach ihrer Ausbildung zur künftigen Diakonin theologisch gestärkt. Mit der kirchlichen Abschlussprüfung endete ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa.
©Foto: Melanie Schmitt / nh
TREYSA (pm). „Die Vielfalt der Bildungsangebote hier auf dem Gelände, die Innovationskraft, gerade auch beim digitalen Wandel, haben mich sehr beeindruckt.“ Das Fazit von Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, nach seinem Besuch bei der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa, fiel durchweg positiv aus.
©Foto: Melanie Schmitt | nh
TREYSA (pm/Hephata). Wie sind die regionalen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für Studium und Ausbildungen in sozialen Berufen? Dieser Frage gingen die Landtagsabgeordneten (MdL) Wiebke Knell und Lisa Deißler (FDP) bei einem Informationsbesuch am vergangenen Mittwoch nach.
©Foto: Julian Heinze | nh
FLIEDEN (pm | Hephata)). In der Zentstraße in Flieden errichtet die Hephata Diakonie ein Wohnhaus für Menschen mit und ohne Behinderung. Bis zum Frühjahr 2023 entstehen dort 23 Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung sowie vier Apartments für Menschen ohne Unterstützungsbedarf.
©Wittke-Fotos-nh24
Der Hephata Post-Corona Jahresempfang
SCHWALMSTADT (wal/Hephata). Der letzte Jahresempfang der Hephata-Diakonie in Treysa war zuletzt 2019 und damals im Kirchsaal – eben wie davor. Diesmal und „Post-Corona“, nach zwei Jahren Pause, hatten Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt und dessen Vorstandskollege, Dr. Michael Gerhard, die rund 150 Gäste auf den Parkplatz zwischen Werkstatt und Gärtnerei eingeladen. Der Ort war dem Infektionsschutz geschuldet und passte zudem zum Thema des diesjährigen Empfangs.
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Der Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata fand, nach einem Jahr Pause, am vergangenen Wochenende wieder auf dem Hephata-Stammgelände statt. Pandemiebedingt immer noch in verkleinertem Rahmen, aber vor allem mit der Einsegnung der neuen Diakoninnen und Diakone der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in ihr Amt.
©Foto: Johannes Fuhr/nh
Evangelische Hochschule Darmstadt und Hephata Diakonie feiern Studienstart im Haus Bethanien
TREYSA. Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) nahm zum Semesterstart ihre neuen Seminar- und Büroräume auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie in Betrieb. Im Haus Bethanien neben der Kirche wurde das zweite Obergeschoss auf einer Fläche von 600 Quadratmetern für Hochschulzwecke umgebaut.
©Foto: Stefan Betzler/Hephata/nh
KASSEL/SCHWALMSTADT. Mehr als 3000 Mitarbeitende, die sich in mehreren hundert Einrichtungen in 56 Städten und Gemeinden Hessens und angrenzenden Bundesländer an der Seite von Menschen mit Unterstützungsbedarf engagieren – mit der Hephata Diakonie mit Sitz in Schwalmstadt-Treysa (Schwalm-Eder-Kreis) hat sich ein weiterer engagierter Kooperationspartner der Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ angeschlossen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|