GUDENSBERG. Nach einer Gewitterfront am späten Freitagnachmittag, mit Starkregen, Hagel und stürmischen Winden, rückten Feuerwehrleute in die Gudensberger Stadtteile Dorla und Maden aus.

©Foto: Feuerwehr Gudensberg / nh
©Foto: Feuerwehr Gudensberg / nh
GUDENSBERG. Nach einer Gewitterfront am späten Freitagnachmittag, mit Starkregen, Hagel und stürmischen Winden, rückten Feuerwehrleute in die Gudensberger Stadtteile Dorla und Maden aus.
Stefan und Katharina Dietrich mit Bürgermeisterin Sina Best (v.l.) vor dem Neubau in der Wohlgasse. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Katharina und Stefan Dietrich erinnern sich: Das alte, mit der Traufseite an der Wohlgasse stehende Fachwerkhaus war in einem miesen Zustand. Die Wände wiesen Löcher auf, Nässe war massiv in das Gebäude gedrungen. Eine Sanierung des Hauses war finanziell nicht vertretbar.
Baustart beim Regenrückhaltebecken Goldbach © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Investition für den Hochwasserschutz in Maden
GUDENSBERG. 2021 hatte die Stadt Gudensberg einen Maßnahmenplan zur Verbesserung des Hochwasserschutzes für den Stadtteil Maden erarbeiten lassen. Darin wurde als nachhaltigste Maßnahme der Bau einer Regenrückhaltung für den Goldbach ermittelt.
©Foto: Iffert / Feuerwehr Maden / nh
GUDENSBERG-MADEN (wal). Im Mühlenweg in Gudensberg-Maden (Schwalm-Eder-Kreis) kippte am Montagvormittag ein mit Zuckerrüben beladener Sattelzug gegen den Treppenaufgang eines Gasthauses. Der Fahrer des Lkw erlitt leichte Verletzungen, wurde vom Rettungsdienst an der Unfallstelle erstversorgt und im Anschluss in das Hospital nach Fritzlar gebracht.
R 12 Anschlussverbindung nach Gudensberg und Maden neu ausgebaut © Fot: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Der überregionale Chattengau-Fulda-Radweg R 12 führt auf einer Strecke von ca. 57 km Länge von Schauenburg bis nach Spangenberg. Wer auf Höhe Maden in den Gudensberger Stadtteil oder die Kernstadt abbiegen möchte, findet nun entlang des Goldbachs eine neu von der Stadt Gudensberg ausgebaute, leistungsfähige Anschlussverbindung vor. Landrat Winfried Becker und Bürgermeisterin Sina Best gaben heute den Startschuss für den neuen Radweg.
© Symbolfoto: Rainer Sander |nh24
GUDENSBERG. Der überregionale Radweg R 12 führt von Obervorschütz in Richtung Niedervorschütz am Kläranlagengelände des Abwasserverbandes Mittleres Emstal entlang. Viele Radfahrer aus Maden nutzen die Feldwegeverbindung am Goldbach, um den R 12 zu erreichen.
Verabschiedung Inge Frank © Foto: Stadt Gudensberg|pm|nh
GUDENSBERG. Mit Aufgabe des alten DGHs in Maden endete auch die Tätigkeit von Inge Frank als Hausmeisterin für das Gebäude. Bei einem Termin vor Ort verabschiedete Bürgermeisterin Sina Best die Madenerin in den „endgültigen“ Ruhestand und dankte für ihren langjährigen Einsatz.
Dr.-Ing. Alexander Rötz vom Ingenieurbüros Unger aus Homberg/Efze stellt die Ergebnisse zum Projekt „Starkregen-Vorsorge Goldbach Maden“ vor. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Neues Regenrückhaltebecken kann Hochwassergefahr deutlich verringern
GUDENSBERG. 25 Besucher, vorwiegend aus Maden, fanden sich am Mittwoch im neuen DGH am Wotanstein in Maden zusammen, um sich durch städtische Vertreter und Experten auf den Stand zum Projekt „Starkregen-Vorsorge Goldbach Maden“ bringen zu lassen.
Kita und DGH am Wotanstein werden eingeweiht © Foto: Architekturbüro Gerlach|pm|nh
GUDENSBERG. Nach rund 1,5 Jahren Bauzeit ist es soweit: Das neue Dorfgemeinschaftshaus am Wotanstein in Maden wird am 28. April um 17:30 Uhr offiziell eingeweiht. Zu diesem Anlass bietet die Stadt Gudensberg Führungen durch das Multifunktionsgebäude an, das neben dem DGH auch eine neue Kindertageseinrichtung beherbergt, die bereits Anfang des Jahres ihren Betrieb aufgenommen hat.
In Gleichen wurde in der Landschaft entsorgte Medikamente gefunden. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
200 Gudensberger beim Tag der sauberen Landschaft
GUDENSBERG (pm). Aus einem Tag der sauberen Landschaft wurde eine ganze Woche des Umweltschutzes. In den Tagen vom 19. bis zum 26. Februar 2022 waren rund 200 Gudensberger, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche, auf Stadtstraßen und Feldwegen, an Böschungen und Rainen, in Parks und auf Grünflächen unterwegs, um das wegzuräumen, was andere so sorglos entsorgen: Müll.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG-MADEN (wal). Am frühen Sonntagmorgen brannte es an einem Haus in der Obervorschützer Straße in Gudensberg-Maden. Unter einem überdachten Unterstand schlugen Flammen aus einer Schubkarre, in der Holz lagerte. Zudem beschädigten die Flammen auch eine Biotonne, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
Inbetriebnahme Kindertagesstätte am Wotanstein in Maden. © Foto: Stadt Gudensberg |nh©
Nachhaltiges Konzept: Holzständerbauweise, naturnahe Dämmung und Photovoltaik
GUDENSBERG. Die Baumaßnahme ist eine der großen städtischen Investitionen: Am Rand von Maden entsteht das Haus am Wotanstein mit Kindertagesstätte (Kita) und Dorfgemeinschaftshaus (DGH).
Das in Holzrahmenbauweise errichtete Gebäude erhält an dieser Stelle über der Außendämmung eine Holzfassade. ©Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Das Gebäude in Maden steht und der Name auch: Die neue städtische Kindertageseinrichtung soll den Namen „Kita am Wotanstein“ tragen. Die an die Kita angeschlossene Gemeinschaftseinrichtung, die das alte DGH ablöst, heißt „DGH am Wotanstein“.
©Wittke-Fotos-nh24
Bushäuschen beschmiert
SCHRECKSBACH. In der Röllshäuser Straße in Schrecksbach-Salmshausen ist das Bushäuschen mit Schriftzügen beschmiert worden. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und schätzt den Schaden auf rund 500 Euro. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Montag.
©Foto: Bernd Völske/nh
MADEN. In einem Haus in der Teichstraße in Gudensberg-Maden qualmte am Dienstagmittag Essen in einer Pfanne. Verletzt wurde niemand, es entstand vermutlich auch kein Sachschaden.
©Symbolfoto/nh24
GUDENSBERG. Kein anderes Verkehrsmittel wird weltweit so häufig genutzt wie das Fahrrad und erfährt seit einiger Zeit einen enormen Zulauf. Nicht nur, weil es Benzinkosten spart und das Klima schützt. Vor allem bringen Radler ihren Körper auf Trab.
© Foto: Architekturbüro Gerlach|nh
GUDENSBERG. Aktuell entsteht in Maden ein Mehrzweckgebäude mit Dorfgemeinschaftshaus und Kindertageseinrichtung. Wer Interesse hat, kann nun bis zum 02.07.2021 Vorschläge bei der Stadt Gudensberg einreichen, wie das Mehrzweckgebäude einmal heißen soll.
©Foto: Bernd Völske/Feuerwehr Gudensberg/nh
GUDENSBERG-MADEN. Zwei spielende Jungen entdeckten am Donnerstag gegen 19:10 Uhr einen Brand im Vereinsheim auf dem Sportplatz in Gudensberg-Maden. Sie informierten einen Verantwortlichen des TSV Maden, dem beim Öffnen der Tür schwarzer Qualm entgegenschlug. „Richtigerweise schloss er sofort die Tür und alarmierte die Feuerwehr“, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
Blühfeld in Maden © Foto: pm | nh
Blühfeld am „Kind von Brabant“
GUDENSBERG. In einem Projekt des neuen Ortsbeirates in Maden entstand in der Dorfmitte, an der Statue Sophie von Brabant, ein insektenfreundliches Blühfeld in Zusammenarbeit mit der Stadt Gudensberg und Madenern Bürgern. Die Bodenbearbeitung und die Einsaat erfolgte durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes der Stadt Gudensberg.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|