SCHRECKSBACH. Energieeinsparung ist ein zentraler Baustein der energetischen Sanierung – denn jede nicht verbrauchte Kilowattstunde muss gar nicht erst erzeugt werden. Doch nicht immer sind teure Maßnahmen erforderlich.

©Foto: Torben Schmitt | nh
©Foto: Torben Schmitt | nh
SCHRECKSBACH. Energieeinsparung ist ein zentraler Baustein der energetischen Sanierung – denn jede nicht verbrauchte Kilowattstunde muss gar nicht erst erzeugt werden. Doch nicht immer sind teure Maßnahmen erforderlich.
Torben Schmitt ©Foto: privat | nh
Kostenlose Vorträge in Borken und Schrecksbach
BORKEN | SCHRECKSBACH. Die Energieberatung Schwalm-Aue informiert im Februar über einfache Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Ergebnisse des Kunstworkshops Zaunkünstler für Kinder in der Malerkolonie Willingshausen. ©Foto: WTB | nh
WABERN. Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue plant, auch 2025 Fördermittel in Höhe von insgesamt 100.000 Euro über das Regionalbudget bereitzustellen. Vereine, Initiativen und öffentliche Träger aus der LEADER-Region Schwalm-Aue können bis zum 28. Februar 2025 Förderanträge für Kleinvorhaben stellen.
@Foto: VGZ Schwalm | nh
HOMBERG (EFZE). Frauen gründen zunehmend häufiger und beeinflussen die Start-up-Landschaft deutlich – dennoch bleibt ihr Anteil hinter dem der Männer zurück. Laut KfW-Gründungsmonitor 2024 erreichte der Frauenanteil unter den Gründenden 2023 einen neuen Höchststand von 44 %. Die stärkere Sichtbarkeit erfolgreicher Unternehmerinnen könnte diesen positiven Trend weiter fördern.
©Foto: Reinhart-Darmstadt | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Gemeinschaftlich Wohnen“ steht am Freitag, 8. November 2024, um 15 Uhr der Besuch des Wohnprojekts „Gemeinsam ins Alter“ in Treysa an.
Ehrenamtliches Engagement im Dorf, hier am Beispiel Minigolfplatz in Frankenhain ©Foto: Reinhart Darmstadt | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Ehrenamtliches Engagement ist für Sport-, Gesangs- und Dorfvereine sowie Museen und viele Initiativen unverzichtbar. Doch immer seltener finden sich Menschen, die sich freiwillig engagieren.
©Foto: RM Schwalm-Aue | nh
SCHWALMSTADT. Kürzlich fand im Rathaus Ziegenhain eine gut besuchte Vortragsveranstaltung zum Thema Heizungssysteme statt, bei der rund 40 Personen anwesend waren. Bürgermeister Tobias Kreuter begrüßte die Teilnehmenden und betonte das kostenlose und unabhängige Beratungsangebot der Energieberatung Schwalm-Aue.
©Foto: Jochen Steube | nh
SCHWALMSTADT | WABERN. Die Energieberatung Schwalm-Aue bietet in Zusammenarbeit mit der Landesenergieagentur Hessen (LEA) zwei Vorträge zu Heizungssystemen und Fördermöglichkeiten an.
Architektonischer Entwurf Ansicht ©Sebastian Fawier / nh
SCHWALMSTADT. Am Sonntag, dem 8. September, dreht sich in der Strauchgasse 3 und 4 in Treysa alles um Sanierung im Bestand, Denkmalschutz, Baukultur und die Stärkung der Ortskerne.
©Foto: Schwalm Aue / nh
WILLINGSHAUSEN. In der LEADER-Region Schwalm-Aue erhalten künftig alle LEADER- und Regionalbudgetprojekte Förderschilder. Den Auftakt bildete eine Veranstaltung in Willingshausen, bei der die ersten Schilder übergeben wurden. Insgesamt werden 2024 sechzehn Projekte mit 86.742 Euro aus dem Regionalbudget gefördert, überwiegend von Vereinen und gemeinnützigen Trägern.
©Foto: privat / nh
KASSEL | WABERN. „Gemeinsam mehr erreichen“ ist das Motto von sechs Kommunen entlang der Schwalm. Für die gemeinsame Regionalentwicklung der Wirtschafts- und Kulturregion Schwalm-Aue haben sich die Städte Schwalmstadt und Borken, sowie der Gemeinden Wabern, Neuental, Willingshausen und Schrecksbach zusammengeschlossen.
©Foto: privat / nh
Neue Energieerstberatung in der Schwalm-Aue
SCHWALMSTADT | WABERN. Das Angebot der Energieerstberatung für Hauseigentümer und Hauskäufer in der LEADER-Region Schwalm-Aue geht weiter. Einmal pro Monat findet dieses Beratungsangebot in jeder Kommune statt. Zusätzlich sind Vortragsveranstaltungen rund um das Thema energetische Sanierung geplant.
©Foto: nano.pctrs / Niklas Rudolph
NEUENTAL. Mehr als 25 Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Kultur und Bauwirtschaft nahmen an der Netzwerkveranstaltung „Innen vor außen – gemeinsam“ im Bürgerhaus Schlierbach teil, organisiert vom Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue.
©Foto: Barbara Schneider / nh
Netzwerkveranstaltung zur Innenentwicklung im Bürgerhaus Schlierbach
NEUENTAL. Die LEADER-Region Schwalm-Aue, bestehend aus den Kommunen Borken, Neuental, Schrecksbach, Schwalmstadt, Wabern und Willingshausen, setzt sich seit Jahren für den Erhalt regionaltypischer Baukultur und das Wohnen und Arbeiten im Ortskern ein.
©Foto: Leader Schwalm-Aue / nh
Viele Interessierte bei Informationsveranstaltung
SCHWALMSTADT-TREYSA. Über 30 Personen besuchten kürzlich eine Informationsveranstaltung im Wohnhof Treysa, um mehr über das Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens zu erfahren.
©Foto: Leader Schwalm-Aue / nh
Wer billig kauft, kauft zweimal
WILLINGSHAUSEN. Am vergangenen Donnerstag lud das Regionalmanagement Schwalm-Aue zum dritten Teil einer Veranstaltungsreihe zum Thema Innenentwicklung, also der Aktivierung nicht genutzter Immobilien und Grundstücke im Ortskern, in das Kulturhaus AnTreff in Willingshausen ein.
©Foto: Frank Zinn / Innenministerium / nh
OBERAULA. Der hessische Innenminister Roman Poseck überreichte am Donnerstag einen Förderbescheid über 100.000 Euro an die Leader Region Schwalm-Aue zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Siedlungsmanagement.
©Foto: Georg Schlamann / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum gemeinschaftlichen Wohnen in der Leader Region Schwalm-Aue steht kommenden Freitag, 26.04.2024, der Besuch des Wohnhofs in Treysa auf dem Programm. Treffpunkt ist um 16 Uhr in der Wagnergasse 3 in Schwalmstadt-Treysa.
@Foto: Barbara Schneider | nh
Fortsetzung der Vortragsreihe zur Innenentwicklung in der Schwalm-Aue
WILLINGSHAUSEN. Die Veranstaltungsreihe zur Innenentwicklung, die sich mit der Aktivierung ungenutzter Immobilien und Grundstücke im Ortskern beschäftigt, wird am 18. April 2024 um 19 Uhr im Kulturhaus AnTreff in Willingshausen fortgesetzt.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|