EDERTAL. Beim weltweiten Kampf gegen den Ausstoß des Klimakillers CO2 ist die Nationalparkgemeinde Edertal dem Aktionsbündnis „Hessen aktiv: Die Klimakommunen“, beigetreten.

©Foto: Uli Klein / nh
©Foto: Uli Klein / nh
EDERTAL. Beim weltweiten Kampf gegen den Ausstoß des Klimakillers CO2 ist die Nationalparkgemeinde Edertal dem Aktionsbündnis „Hessen aktiv: Die Klimakommunen“, beigetreten.
©Foto: Klein/nh
Zertifikat besiegelt Naturstrom-Liefervertrag mit Energieversorgungsunternehmen
Edertal. Die Nationalparkgemeinde Edertal setzt seit dem vergangenen Jahr auf ein Ökostrom-Produkt der Energie Waldeck-Frankenberg (EWF), das zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien gewonnen wird. Sämtliche kommunale Liegenschaften werden seither mit regenerativem Naturstrom versorgt.
©Fotomontage: Architekturbüro Hesse/nh
EDERTAL. Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher informierte sich in Edertal über das geplante Besucherzentrum an der Sperrmauer in Hemfurth-Edersee.
©Foto: Klein/nh
BERGHEIM|UNGEDANKEN. Nach 45 Jahren im öffentlichen Dienst wurde Erika Müller aus Ungedanken in den Ruhestand verabschiedet. Als Kinderpflegerin legte sie am 1. Oktober 1975 im damals neu eröffneten Kindergarten Bergheim los und arbeitete dort bis zu ihrer Pensionierung.
©Foto: Klein/nh
Elke Karl seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst beschäftigt
EDERTAL-MEHLEN. Erzieherin Elke Karl ist seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Zu den Gratulanten in der Kindertagesstätte „Mäuseparadies“ in Mehlen zählten Edertals Bürgermeister Klaus Gier, die Personalratsvorsitzende und der DRK Kreisverband Bad Wildungen.
©Foto: Klein / nh
Wildkräuter und -pflanzen werden mechanisch auf Friedhöfen bearbeitet
EDERTAL. Bei der Beseitigung von Wildkräutern und -pflanzen auf Friedhofswegen, setzt der Bauhof der Nationalparkgemeinde Edertal seit einiger Zeit ein Wege-Pflegegerät ein.
©Foto: Klein / nh
HEMFURTH-EDERSEE. Die beliebte Wassererlebniswelt an der Sperrmauer – der Aquapark – bleibt wegen der Corona-Pandemie weiterhin außer Betrieb.
©Foto: Klein / nh
Bürgermeister fordert mehr Rücksichtnahme und gegenseitigen Respekt
EDERTAL. Auf Edertaler Rad-, Fuß- und Wirtschaftswegen kommt es vermehrt zu unschönen Szenen. Gegenseitige Beschimpfungen und Pöbeleien besonders unter Radfahrern, Wanderern und Landwirten sind hier keine Seltenheit.
©Foto: Nebel / nh
Ausbildungsabschluss und Fortbildungslehrgang bestanden
EDERTAL. Doppelter Grund zu Freude in der Edertaler Gemeindeverwaltung: Janina Eigenbrodt hat ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen und Sina Best, Fachbereichsleiterin Steuern und Finanzen sowie stellvertretende Büroleiterin, bestand einen berufsbegleitenden Fortbildungslehrgang zur Verwaltungsbetriebswirtin.
©Symbolfoto: nh24
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
EDERTAL. Im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben sich die Bund- und Länderchefs auf neue Leitlinien geeinigt.
©Foto: Naturpark / nh
Trotz Beschränkung viel los auf den Straßen am Edersee
EDERTAL. Das Besucher-Resümee des vergangenen Wochenendes auf dem Gebiet der Nationalparkgemeinde Edertal fällt positiv aus. Nach einem eher verhaltenen Besucherandrang am Samstag registrierten die Ordnungsbehörden jedoch am Sonntag trotz „Ausgangsbeschränkung“ eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vortag.
©Foto: Klein / nh
EDERTAL-BERGHEIM. Die Saison der bunten Märkte in Edertal ist vorbei. Beim Abschluss in und vor der Markthalle in Bergheim dankte Bürgermeister Klaus Gier Marktleiterin Susanne Blatter und ihrem Ehemann Andreas für deren unermüdlichen Einsatz und überreichte einen Pizzeria-Gutschein.
©Foto: Klein / nh
Nationalparkgemeinde Edertal und Edersee-Touristic ließen lokales Funknetz ausbauen
HEMFURTH-EDERSEE. Noch schneller auf der Sperrmauer, dem Sperrmauervorplatz bis zum Hotel Ederseeblick am Ostufer der Talsperre im Internet surfen, dieser kostenlose Service wird seit Kurzem von der Edersee-Touristic in Zusammenarbeit mit der Nationalparkgemeinde Edertal angeboten.
©Foto: Klein / nh
Hermann Sonderhüsken und Wolfgang Lübcke stellen neuen Bildband vor
EDERTAL-GIFLITZ. Das Storchenjahr – Ein Jahr mit den Edertaler Störchen, lautet der Titel eines Bildbandes des Giflitzers Hermann Sonderhüsken.
©Foto: Klein / nh
Ilona Schäfer an Gestaltung und Entstehung des Mäuseparadieses in Mehlen aktiv beteiligt
MEHLEN. In der Kindertagesstätte Mäuseparadies in Mehlen gab es erneuten Grund zum Feiern. Im vergangenen Jahr war es das 30-jährige Bestehen der Einrichtung, vor wenigen Tagen stand die Ehrung von Ilona Schäfer für 40 Jahre im Öffentlichen Dienst auf dem Programm.
©Foto: privat / nh
Kranke Buchen: Gefahr wegen herabfallender Äste oder umstürzender Bäume
HEMFURTH-EDERSEE. Der Hammerberg Rad- und Wanderweg ist wegen der Gefahr herabfallender Äste oder umstürzender Bäume bis auf Weiteres gesperrt.
Beeindruckende Bilder und Musik: Nabucco am Edersee © Foto: Rainer Sander
©Foto: Staatskanzlei | nh
EDERTAL | Hemfurth-Edersee. Das Land Hessen unterstützt die Gemeinde Edertal bei der Modernisierung der Fahrzeugparks ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Mittwoch einen Förderbescheid des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport in Höhe von 113.200 Euro übergeben.
©Foto: Klein | nh
Premierenveranstaltung in Bergheim: Filme und Aktionen vorgestellt
BERGHEIM. In Zusammenarbeit mit den Bähr Filmtheaterbetrieben laden die Gemeinde Edertal, der Ortsbeirat Bergheim, die Ziegenzuchtfreunde „Weiße Wolke“, die örtliche Feuerwehr, Männergesangsverein, Weinfestgruppe und die Landfrauen, zu einem Kinotag in und um die Markthalle in Bergheim ein.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|