TREYSA. Anstelle von Gottesdiensten in der Kirche bietet die Hephata-Kirchengemeinde im Sinne der Vermeidung von persönlichen Kontakten weiterhin alternative liturgische Formate wie Rundgänge oder Videos an.

©Foto: Stefan Betzler/nh
©Foto: Stefan Betzler/nh
TREYSA. Anstelle von Gottesdiensten in der Kirche bietet die Hephata-Kirchengemeinde im Sinne der Vermeidung von persönlichen Kontakten weiterhin alternative liturgische Formate wie Rundgänge oder Videos an.
Christian Wachter ©Foto: privat/nh
„Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“
ZIEGENHAIN. Die Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ ist ein regionaler Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen und Unternehmen, die sich in Kassel und Nordhessen in allen Lebensbereichen für Vielfalt und gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen einsetzen.
©Foto: Hephata/nh
TREYSA. Zum Start ins neue Jahr hat die Hephata-Kirchengemeinde wieder eine Video-Andacht produziert. Präsenzgottesdienste in der Hephata-Kirche sind zunächst bis einschließlich Sonntag, 10. Januar, abgesagt.
© Foto: Hephata Diakonie/nh
TREYSA. Um in Anbetracht der bundesweit steigenden Infektionszahlen Kontakte zu vermeiden, sagt die Hephata-Kirchengemeinde die nächsten beiden Advents-Gottesdienste am 13. und am 20. Dezember ab. Für Heiligabend ist ein Freiluftgottesdienst geplant.
©Foto: privat/nh
Gemeinde Franz-von-Roques feiert auf besondere Art Heiligabend
TREYSA. Die Frage, wie man in Corona-Zeiten Weihnachten feiern kann, beschäftigt viele Familien in diesen Tagen. Dazu gehört neben der Planung von Bescherung und Festessen selbstverständlich auch der Gottesdienst an Heiligabend. Denn der wird ebenfalls nicht so sein wie sonst.
© Foto: Hephata Diakonie|nh
TREYSA. Bischöfin Beate Hofmann wird am Sonntag, 1. November, in der Hephata-Kirche neun Frauen und Männer in das Diakonenamt einsegnen – pandemiebedingt mit möglichst wenigen Menschen vor Ort.
©Foto: pm/nh
SCHWALMSTADT-TRUTZHAIN. Zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen im Kerzenschein mit Gesängen aus Taizé – hierzu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Steinatal in Trutzhain am kommenden Freitag, dem 25. September, um 20.30 Uhr in die Evangelische Kirche nach Trutzhain ein (und nicht, wie im Gemeindebrief angekündigt auf dem Sportplatz!).
©Foto: pm/nh
Spendenlauf für den Neubau des Gemeindehauses der ev. Kirchengemeinde Neukirchen/Knüll
NEUKIRCHEN. Die evangelische Kirchengemeinde Neukirchen-Knüll errichtet aktuell auf dem Marktplatz in Neukirchen, direkt neben der Nikolaikirche, ein neues Gemeindehaus. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Der Rohbau ist bereits fertiggestellt.
© Foto: Hephata Diakonie|nh
TREYSA. Ab September lädt die Hephata-Gemeinde zu Gottesdiensten im Freien ein. Diese finden sonntags auf dem Platz zwischen Hephata-Kirche und dem Haus Bethanien auf dem Hephata-Stammgelände statt. Beginn ist jeweils um 11 Uhr.
Altarraum barrierefrei gestaltet © Foto: privat | nh
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Die Hephata-Kirchengemeinde wird bis Ende August weiterhin sonntags Open-Air-Andachten anbieten. Diese beginnen um 11 Uhr und finden auf dem Platz zwischen der Hephata-Kirche und dem Haus Bethanien auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa statt.
Pfarrerin Anke Breidenbach, Pfarrerin Sabine Georges, Pfarrer Daniel Richebäch ©Foto: pm / nh
NEUKIRCHEN / FRIELENDORF / SCHWALMSTADT. Seit Beginn des Jahres bilden die Kirchengemeinden Obergrenzebach-Seigertshausen, Riebelsdorf, Rückershausen und Steinatal in Trutzhain das Großkirchspiel „An der Steinafurt“. Pfarrerin Anke Breidenbach, die zuletzt Pfarrerin in Steina und Trutzhain war, teilt sie sich fortan mit ihrem Ehemann Markus Wagner-Breidenbach eine Pfarrstelle in Freigericht im Main-Kinzig-Kreis.
©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Weil in der Hephata-Kirche aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin keine Gottesdienste gefeiert werden, gibt es zum bevorstehenden Pfingstfest wieder eine Video-Andacht. Dieses Mal hat Hephata-Vorstandssprecher- Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt die Liturgie übernommen, Kirchenmusiker Martin Kaiser spielt die Orgel.
©Symbolfoto: nh24
Zigaretten erbeutet
BAD WILHELSMHÖHE. In der Zeit zwischen Samstag, 20:30 Uhr und Sonntag, 3:40 Uhr waren Einbrecher in einem Markt in der Hunrodstraße in Kassel-Bad Wilhelmshöhe. Wie die Kasseler Polizei informiert, gelangten die Täter durch eine eingeschlagene Scheibe der Eingangstür in den Markt. Zunächst hatten sie versucht die Tür aufzuhebeln. Mit der Beute, Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro, flohen sie unerkannt.
©Foto: Polizei / nh
Wem gehört die Gartenbrause?
MELSUNGEN. Die Polizei sucht den Inhaber einer Gartenbrause (Bild), die Diebe in der Nacht zu Dienstag in der Stadtkirche in Melsungen zurückließen. Die Unbekannten wollten mit der Brause eine Spendenbox für Kerzen aufbrechen, was ihnen nicht gelang. Der Schaden liegt bei 25 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Melsungen, Tel. 05661-70890.
©Foto: Paavo Blåfield / nh
KASSEL. Da die öffentliche Feier der Ostergottesdienste aktuell nicht möglich ist, bietet die katholische Pfarrei Sankt Elisabeth Kassel umfangreiche Impulse auf der Homepage und bei Facebook. Finden kann man die Fotos, Texte und Gedanken auf www.elisabeth-kassel.de und www.facebook.de/st.elisabeth.kassel
©Symbolfoto: nh24
OBERVORSCHÜTZ. In Gudensberg-Obervorschütz haben am zurückliegenden Wochenende bislang Unbekannte zwei Davidsterne gesprüht. In der Friedensstraße traf es einen A 4 Hinweiszettel, der am Tor zum Gelände einer Kirche hing. Zudem besprühten die Täter die nördliche Kirchenwand mit einem 1 × 1,20 Meter großen Davidstern.
Ein Hochsicherheitlabor des RKI ©Foto: RKI / nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|