HOFGEISMAR. Apothekenchef Stephan Parzefall hat einen Gabelstapler im Wert von 25.000 EUR für das Katastrophenschutzlager des Landkreises Kassel gespendet.

©Foto: Fleur C. Tauber / nh
©Foto: Fleur C. Tauber / nh
HOFGEISMAR. Apothekenchef Stephan Parzefall hat einen Gabelstapler im Wert von 25.000 EUR für das Katastrophenschutzlager des Landkreises Kassel gespendet.
©Foto: Halisch / nh
Gemeinsamer Warntag von Bund und Ländern am 8. Dezember
KASSEL. Ob Hochwasser, Waldbrand oder Industrieunfall: Ein funktionierender Katastrophenschutz in der Fläche ist unerlässlich, um die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig zu schützen. Darauf weist das Regierungspräsidium (RP) Kassel als Obere Katastrophenschutzbehörde in NordOstHessen zum „Tag der Katastrophenvorbeugung“ am 13. Oktober hin.
©Symbolfoto: RP Kassel/nh
KASSEL. Flutwellen, Industrieunfälle, Pandemien: Anlässlich des „Internationalen Tags der Katastrophenvorbeugung“ am 13. Oktober verweist das Regierungspräsidium (RP) Kassel darauf, wie wichtig es ist, dass staatliche Strukturen in Krisenfällen handlungsfähig sind und bleiben.
©Foto: Vogelsbergkreis/nh
Katastrophenschutz-Übungstag mit Teams aus vier Landkreisen – Ausfall aller Kommunikationseinrichtungen angenommen
SCHOTTEN. Kein Handy, kein Telefon, kein Internet – der Komplettausfall der Kommunikationseinrichtungen in der gesamten Region wurde bei einem Übungstag der Informations- und Kommunikationseinheiten (IuK) des Katastrophenschutzes aus dem Vogelsbergkreis, dem Wetteraukreis, dem Landkreis Gießen und dem Main-Kinzig-Kreis angenommen.
Hessens Katastrophenschützer beim Verlassen der Fähre im Hafen von Patras ©Foto: HMdIS/nh
PATRAS. Die mehr als 190 hessischen Katastrophenschützer sind mit ihren 34 Einsatzfahrzeugen in Griechenland angekommen. Eine Fähre hatte die Helferinnen und Helfer über Nacht von Ancona (Italien) in die griechische Hafenstadt Patras übergesetzt.
©Foto: HMDIS/nh
WIESBADEN. Zur Bekämpfung der schweren Waldbrände in Griechenland haben sich im unterfränkischen Hösbach bei Aschaffenburg mehr als 160 hessische Einsatzkräfte mit 35 Fahrzeugen gesammelt, um sind von dort nach Athen und in die griechische Region Attica aufgebrochen.
©Foto: Landkreis Kassel | M. Manß / nh
HOMBERG/EFZE | KASSEL | LOHFELDEN. Wasserrettungszüge aus den Landkreisen Kassel und Schwalm-Eder wurden von den Landräten Siebert und Becker mit guten Wünschen verabschiedet
© Foto: privat | nh
v.l. Hephata-Mitarbeiter Matthias Krause, Louisa, Bettina Räder-Niemand und Annika Horn © Foto: Hephata Diakonie|nh
Feuer und Flamme beim Neujahrsempfang © Foto: Rainer Sander
© Foto: Vogelsbergkreis/Christian Lips/nh
©Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg / nh
Landkreis übt Katastrophenfall
BAD HERSFELD. Zum Glück nur eine Übung: Zwei Flugzeuge kollidierten am Samstagmorgen über dem Kreisgebiet. In Folge des Unfalls gingen brennende Trümmerteile auf den Landkreis Hersfeld-Rotenburg nieder, sodass mehrere Klein- und Großbrände entstanden und Straßen gesperrt werden mussten.
Die Feuerwehr Besse vor dem neuen Zelt © Foto: Rainer Sander
© Foto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis | nh
ESCHWEGE. Im Anschluss an den Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos Hessen, Brigadegeneral Olaf von Roeder, bei Landrat Stefan Reuß im Gefahrenabwehrzentrum in Eschwege verlieh Reuß Oberstleutnant der Reserve Theodor Sternal die Katastrophenschutzmedaille in Bronze.
©Foto: Feuerwehr | nh
GILSERBERG. Am Samstag nahmen in Gilserberg fast 100 Ehrenamtliche von Feuerwehr und DRK an einer Katastrophenschutzübung teil. Angenommen wurde die Explosion eines Hubschraubers über der Ortslage von Gilserberg, berichtet Gilserbergs stellvertretender Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth am Sonntag.
©Foto: Ulrich Wolf | nh
Neues Auto übergeben © Foto: Rainer Sander
©Foto: Kreisverwaltung | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|