WILLINGSHAUSEN | BORKEN. Drei Vereine aus dem Schwalm-Eder-Kreis sind am Samstag in der Kunsthalle Willingshausen mit der Schwalm-Eder-Krone für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur ausgezeichnet worden. Rund 100 Gäste nahmen an der zweiten Verleihung des Landkreises teil, die zugleich den Auftakt zum Ehrenamtstag 2025 bildete.
Jürgen Kaufmann
Die Delegation aus dem Schwalm-Eder-Kreis zu Gast in der Kreisverwaltung des Partnerlandkreises Piła, in Polen. ©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG (EFZE) / PILA. Eine Delegation aus Politik und Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises hat den polnischen Partnerlandkreis Piła besucht, um die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft weiter zu vertiefen. Es war der erste Besuch nach den Kommunalwahlen in Polen, bei denen die Bürgerplattform die neue politische Führung im Landkreis Piła übernommen hatte.
©Foto: Stephan Bürger / Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG (EFZE). Landrat Winfried Becker und der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann sowie Angelika Roth vom Personalrat der Kreisverwaltung haben kürzlich sechs Mitarbeiter für 40 Jahre und drei für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt.
©Foto: Stephan Bürger | nh
BAD ZWESTEN. Die Kur-Gemeinde erhält einen Förderbescheid über 185.000 EUR für die Renaturierung der Schwalm. Auf rund zwei Kilometern zwischen der Keilmühle und der Brücke unterhalb der Urffmündung in Nähe des Waldcampingplatzes soll der Fluss aus seinem begradigten Bett gelöst und wieder naturnäher gestaltet werden. Ziel ist mehr Strukturvielfalt, zusätzlicher Hochwasserrückhalt und ein besseres Naturerlebnis für die Bevölkerung.
Offene Türen im Nesthäkchen © Foto: Rainer Sander
Neue Kita in Niedenstein öffnet ihre Türen
NIEDENSTEIN. Eineinhalb Jahre Planungs- und Bauzeit bei einem Kindergarten sind – für deutsche Verhältnisse – eine rekordverdächtige Zeit, auf die Bürgermeister Frank Grunewald stolz ist. Zum 3. Mal darf er eine solche Einrichtung im Amt übergeben. Kennzeichen einer positiven Entwicklung in Niedenstein und für die Neubautätigkeit. Für ein paar Jahre ist jetzt der Rücken frei.
©Foto: Marina Saurwein | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG (EFZE). Die Kreisverwaltung Schwalm-Eder hat zwei Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet und drei Kollegen für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Landrat Winfried Becker sowie Vertreter des Personalrats und der Verwaltung sprachen den Geehrten Dank und Anerkennung aus.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
Fotograf Gerhard Schmoll aus Melsungen spendet Tieraufnahmen für das kreiseigene Gästehaus
HOMBERG (EFZE) / SCHÖNAU. Das Buchenhaus des Schwalm-Eder-Kreises in Schönau am Königssee erhält neue Bildmotive. Der Melsunger Fotograf Gerhard Schmoll stellt dem Haus Tieraufnahmen aus dem Wildpark Knüll zur Verfügung, die künftig die Aufenthaltsräume schmücken sollen.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis / nh
SCHWARZENBORN. Im Rahmen des Oldtimertreffens in Schwarzenborn sind Karsten Itzenhäuser und Fred Ziegler für ihr jahrzehntelanges Wirken im Vorstand der „Daimler-Benz-Freunde“ mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Die Würdigung nahm Jürgen Kaufmann, Erster Kreisbeigeordneter des Schwalm-Eder-Kreises, vor.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG (EFZE). In einer kleinen Feierstunde hat der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann kürzlich drei langjährige Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde ein 25-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt.
©Foto: Marina Saurwein | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
FRITZLAR-LOHNE. Der Zweckverband Naturpark Habichtswald hat die Wanderinfrastruktur im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis überarbeitet. Im Mittelpunkt standen die Neugestaltung der Wanderparkplätze „Steinkammergrab“ und „Lohner Holz“ sowie die Erneuerung der Informationstafeln am Steinkammergrab bei Züschen.
©Foto: Daniela Landgrebe | nh
Auszeichnungen für Dieter Möller und Wilhelm Plock beim Festakt zum 1250-jährigen Bestehen
BORKEN-KLEINENGLIS. Im Rahmen des Festaktes zum 1250-jährigen Bestehen von Kleinenglis hat der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann am vergangenen Wochenende zwei engagierte Persönlichkeiten mit dem Landesehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Beisein zahlreicher Gäste, Einwohner und politischer Vertreter.
©Foto: privat | nh
Schwalm-Eder-Kreis rüstet sich gegen Afrikanische Schweinepest
HOMBERG (EFZE). Seit dem Auftreten erster Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Südhessen hat das Veterinäramt des Schwalm-Eder-Kreises eine spezialisierte Sachverständigengruppe eingerichtet.
©Symbolfoto: nh24
BORKEN. Unter dem Motto „Buntes Borken“ lädt eine Interessengemeinschaft am 7. und 8. Juni zu einem Fest für Vielfalt und Toleranz ein. Veranstaltungsorte sind das Glashaus sowie der Erlenwiesenweg in Borken. Geboten wird ein kostenloses Programm mit Musik, Kultur, Information und Mitmachaktionen.
©Wittke-Fotos-nh24
Spieskappel: Containerwohnanlage für Geflüchtete aus der Ukraine ab Juni in Betrieb
FRIELENDORF | HOMBERG (EFZE). Der Schwalm-Eder-Kreis reduziert angesichts dauerhaft niedriger Zuweisungszahlen des Landes Hessen seine Kapazitäten zur Unterbringung geflüchteter Menschen. Während Ende 2023 noch über 80 Geflüchtete pro Woche erwartet wurden, liegt die Zahl aktuell bei nur rund zehn Personen.
©Foto: Christiane Decker | nh
HOMBERG (EFZE). Mit einem Festakt hat der Kirchenkreis Schwalm-Eder das 20-jährige Bestehen der Tafeln in Fritzlar, Homberg, Melsungen und Schwalmstadt gewürdigt. Insgesamt 255 Ehrenamtliche engagieren sich derzeit in den vier Einrichtungen, die aktuell 2511 Menschen, darunter 990 Kinder und Jugendliche, mit Lebensmitteln sowie mit Beratung und Unterstützung versorgen.
©Wittke-Fotos-nh24
Erstmeldung
Gebäude hat keine Brandmeldeanlage und keine Rauchmelder
SCHWALMSTADT-TREYSA. In der Nacht zu Samstag hat es erneut auf dem Gelände des Vereins „von Hartberg e. V.“ am Harthbergring in Schwalmstadt-Treysa gebrannt – Waschmaschine fängt Feuer. Rund 80 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem gegen 1:25 Uhr der Alarm bei der Leitstelle einging. Betroffen war diesmal ein zweistöckiges Funktionsgebäude. Angaben zur Brandursache machte die Polizei zunächst nicht.
©Foto: Elisabeth Lochern, Wildpark Knüll | nh
HOMBERG (EFZE)-ALLMUTHSHAUSEN. Die Braunbären Balu, Onni und Linnea sind nach fast drei Monaten Winterruhe im Wildpark Knüll im Homberg (Efze) wieder aktiv. Während dieser Zeit ruhten sie in ihren Boxen, tranken gelegentlich und wurden von den Tierpflegern überwacht.
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG (EFZE). Die Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises hat eine App veröffentlicht, die den Zugang zu kommunalen Dienstleistungen und Informationen erleichtert. Bisher haben sich 21 der 27 Kreiskommunen in die Anwendung integriert.
©Foto: privat | nh
HOMBERG (EFZE). Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Fritzlar/Nordhessen erhielt erneut eine Spende von 2.000 Euro. Der Betrag setzt sich aus 1.000 Euro Spenden der Mitglieder des Kreistags Schwalm-Eder sowie weiteren 1.000 Euro der Kreissparkasse Schwalm-Eder zusammen.

