KNÜLLWALD-RENGSHAUSEN. Der Bund fördert die Sanierung des Rengshauser Schwimmbades mit 644.000 Euro, teilt der Bundestagsabgeordnete Edgar Franke (Gudensberg, SPD) am Donnerstag mit.

Prof. Dr. Edgar Franke © Foto: Benno Kraehahn/nh
Prof. Dr. Edgar Franke © Foto: Benno Kraehahn/nh
KNÜLLWALD-RENGSHAUSEN. Der Bund fördert die Sanierung des Rengshauser Schwimmbades mit 644.000 Euro, teilt der Bundestagsabgeordnete Edgar Franke (Gudensberg, SPD) am Donnerstag mit.
©Foto: pm|nh
GUDENSBERG. Zur ehrenamtlichen Tätigkeit von Elisabeth Riemenschneider als Schiedsfrau gehört auch oft genug, erst einmal zu erklären, welche Aufgaben Schiedspersonen eigentlich haben: Meist in Zivilstreitigkeiten treten sie in Aktion und versuchen, durch Schlichtung einen Rechtsstreit zu vermeiden.
Gudensberg wählt mit Recyclingmaterialien ©Foto:pm|nh
GUDENSBERG. Die Briefwahl ist das Mittel der Stunde angesichts der Maßnahmen zur Kontaktvermeidung aufgrund der Corona-Pandemie. Damit einher geht aber ein erhöhter Papierverbrauch als bei sonstigen Wahlen. Hinzu kommen Papierhandtücher für die Händedesinfektion in den Wahllokalen.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Stadtverordnete fassen Beschlüsse für die Zukunft
GUDENSBERG. Zum – sehr sicher – letzten Mal tagten die Gudensberger Stadtverordneten „zweistimmig“. Das war auch nicht Wille der Wähler. Es war nicht vorhersehbar, dass die GRÜNEN alle wegziehen aus Gudensberg und sich die Fraktion auflöst. Die „neuen“ GRÜNEN treten erneut und mit längerer Liste an, außerdem zwei Wählergruppen.
© Foto: pm|nh
GUDENSBERG. Bereits Ende 2019 wurde in den Emsauen des Gudensberger Stadtteils Dorla ein 16 m hoher Lärchenstamm aufgestellt und an der Spitze mit einem verzinkten Korb versehen. Damit wolle man ein Storchenpärchen anlocken und dieses dort möglichst dauerhaft ansiedeln, sagt Ortsvorsteher Dr. Karsten Heyner, eine Anregung habe der Ortsbeirat gern aufgegriffen.
©Foto: pm|nh
Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten
GUDENSBERG. Renaturierung der Ems-Aue, Ausbau von Radwegen, Pflanzung von Streuobstwiesen, Förderung der Solarenergie: Seit über 20 Jahren verfolgt die Stadt Gudensberg Ziele, die dem Klimaschutz, der Anpassung an das sich wandelnde Klima, dem Umweltschutz und einer insgesamt nachhaltigen Stadtentwicklung entsprechen.
©Foto: pm|nh
Photovoltaikanlagen steigern Anteil an vor Ort erzeugten regenerativen Energien deutlich
GUDENSBERG. 32,14 % der Energie, die im Jahr 2019 in Gudensberg verbraucht wurde, wurde regenerativ vor Ort erzeugt. Damit befindet sich die Chattengaukommune auf einem guten Weg, das durch die EEG-Novelle vorgeschriebene Zwischenziel zu erreichen:
© Foto: pm|nh
„Innen- vor Außenentwicklung“
GUDENSBERG. Die Alte Molkerei in der Freiheit ist eine Problemimmobilie in Gudensberg und steht leer. Nun hat ein privater Investor erste Pläne zur Wohnbebauung vorgestellt. Auf dem 2.382 qm großen Grundstück sollen auf drei Geschossen plus Penthouse-Geschoss 30 Eigentumswohnungen in den Größen zwischen 60 bis 120 qm entstehen.
Begegnungsstätte und Gästehaus Altes Pfarrhaus ©Foto: pm|nh
Aktueller Umsetzungsstand des Städtebauförderprogrammes
GUDENSBERG. Im Juni 2020 beschloss die Stadtverordnetenversammlung das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept „Gudensberg 2030. Fair-nachhaltig-sozial“ als Grundlage und Leitfaden des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“.
Briefwahl im Rathaus Gudensberg © Archivfoto: pm | nh
Kommunalwahlen am 14. März
GUDENSBERG. Aufgrund der aktuellen Schließung des Rathauses und mit Blick auf die unsichere Entwicklung der Corona-Pandemie empfiehlt das Wahlamt der Stadt Gudensberg bei der diesjährigen Kommunalwahl ausdrücklich, die kontaktlosen Möglichkeiten einer Briefwahl zu nutzen.
Marwan Tarek Bker ©Foto: pm|nh
Ehrenamt macht glücklich!
GUDENSBERG. In Gudensberg setzen sich viele Mitbürger/innen freiwillig und ehrenamtlich für eine gute Sache ein. Ehrenamtliches Engagement ist heutzutage unverzichtbar; es trägt zum Funktionieren und zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei.
©Foto:pm|nh
Bürgermeister vor Ort
GUDENSBERG. Bei der Eröffnung vor 5 Jahren war noch bescheiden von Zweigstelle die Rede: Mit 6 Mitarbeiter/innen startete Geschäftsführer Dirk Schmidt im neu eröffneten Betriebsgebäude mit großer Ausstellungsfläche und Werkstatt im Gudensberger Gewerbegebiet.
©Foto: pm|Foerster|nh
Stadt unterstützt zusätzliches Betreuungsangebot für Kinder
GUDENSBERG. Aktuell gibt es in Gudensberg fünf Tagesmütter, bei denen insgesamt 19 Kinder unter drei Jahren individuell betreut werden können. Aktuell sind 17 Plätze vergeben.
FWG-Banner gestohlen © Foto: pm | nh
FWG Gudensberg erstattet Strafanzeige wegen Diebstahl
GUDENSBERG. Am vergangenen Samstag (20.02.2021) musste ein Mitglied der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Gudensberg den Diebstahl eines Banners und zwei weiterer Wahlplakate an der Ecke Kassler Straße / Grabenweg feststellen.
Lukas Otto © Foto: Paavo Blåfield | nh24
VIDEO: Menschen beim Spindeldoctor: Azubi Lukas Otto
NAUMBURG | GUDENSBERG. Mal ist die Arbeit beim Spindeldoctor mit großer Kraftanstrengung verbunden, dann wieder erfordert sie neurochirurgisches Feingefühl. Wer hier lernt, muss sich jeden Tag auf eine andere Situation einstellen, steht immer wieder von neuen Herausforderungen und muss mitdenken.
Sanierung Terrano Hallenbad schreitet voran © Symbolfoto: Rainer Sander
Stadt informiert in Videopodcast über Sachstand
Gudensberg. Seit September 2017 ist das Terrano Hallenbad in Gudensberg geschlossen. In dieser Zeit ist viel passiert. In einem Videopodcast informiert die Stadt über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten.
Betrieb in einer Gudensberger Kindertageseinrichtung ©Archivfoto: pm|nh
GUDENSBERG. Nach einer Regelung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration kann der Kita-Betrieb ab dem 22. Februar wieder in dem Rahmen stattfinden, wie er bis zum 16. Dezember 2020 galt.
Max Uthoff © Foto: pm | Dominic Reichenbach|nh
GUDENSBERG. Die Veranstaltung mit Max Uthoff im Gudensberger Bürgerhaus muss wegen der Corona-Pandemie nochmals verlegt werden, und zwar vom 19. März 2021 auf den 04. November 2021. Für die Veranstaltung gilt: Erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
©Foto: Bernd Völske/Feuerwehr Gudensberg/nh
GUDENSBERG. Der Inhaber des Gudensberger Neukauf EDEKA-Marktes hat den Freiwilligen Feuerwehrleuten der Stadt Lunchpakete gespendet. Ein Teil der Kameraden, die den Katastrophenschutz-Löschzug HR 22 des Schwalm-Eder-Kreises bildet, unterstützt am Sonntag (Valentinstag) in zwei Schichten von 8 Uhr bis 18 Uhr den Betrieb des Impfzentrums in Fritzlar.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|