SCHRECKSBACH / SCHWALMSTADT. Engin Eroglu, MdEP, besuchte kürzlich auf seiner Tour „Ein Europa der starken Regionen“ den Bürgermeister der Gemeinde Schrecksbach, Andreas Schultheis.

©Foto: pm / nh
©Foto: pm / nh
SCHRECKSBACH / SCHWALMSTADT. Engin Eroglu, MdEP, besuchte kürzlich auf seiner Tour „Ein Europa der starken Regionen“ den Bürgermeister der Gemeinde Schrecksbach, Andreas Schultheis.
@Symbolfoto: dapd
Vater und Sohn überfallen
KASSEL-SÜD. In der Kasseler Karlsaue sind am Samstag gegen 19:45 Uhr ein Mann (45) und sein zwölfjähriger Sohn von zwei Räubern leicht verletzt worden. Die Täter hielten beiden Schlagstöcke und eine Waffe vor. Anschließend schlugen und traten sie das Kind und den 45-Jährigen, wie ein Polizeisprecher in Kassel berichtet.
©Symbolfoto: nh24
Grapscher
STADTALLENDORF. Am Freitag gegen 11.30 Uhr schockte in der Heinrich-Schneider-Straße in Stadtallendorf ein noch Unbekannter eine 41 Jahre alte Frau auf dem Weg zur Südschule. Er hielt sie fest, griff ihr ans Gesäß und ergriff dann die Flucht in Richtung Wald.
©Symbolfoto: nh24
Einbruch in Apotheke
BAD HERSFELD. In der Nacht zu Sonntag brachen Unbekannte in eine Apotheke in der Petersberger Straße in Bad Hersfeld ein. Die Täter hebelten eine Tür auf und gelangten so in das Gebäude, welches sie durchsuchten. Außerdem durchsuchten die Täter noch mehrere Fahrzeuge, welche vor dem Gebäude abgestellt waren.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Vermutlich ist am Sonntagmittag eine Person im Bereich der „Neue Mühle“ in Kassel in die Fulda gegangen und nicht mehr aufgetaucht. Rettungskräfte fanden Bekleidungs- und persönliche Gegenstände, wie ein Sprecher der Kasseler Feuerwehr berichtet.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
FULDABRÜCK. Bei einem Unfall gegen 17 Uhr auf der Rudolf-Diesel-Straße in Fuldabrück ist am Sonntag eine Motorradfahrerin (28) aus Fuldabrück ums Leben gekommen. Die junge Frau erlag in den frühen Abendstunden in einem Kasseler Krankenhaus ihren schweren Verletzungen.
Das Einkaufszentrum © Grafik: Schoofs
©Foto: Arche / nh
TREYSA. Wegen der anhaltenden und sich verschärfenden Entwicklung mit Infektionen durch das Coronavirus/CoVid19 hat die „Arche“ eine Idee aufgegriffen, die in anderen Städten und Landkreisen schon praktiziert wird. Einen Einkaufsservice für Menschen in Risikogruppen und Menschen die sich in Quarantäne befinden.
Wahlsieger Thomas Petrich beim Neujahrsempfang 2020 © Archivfoto: Rainer Sander
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT. Zahlen sind Schall und Rauch und oft bei ihrer Veröffentlichung schon wieder obsolet. Die Zahl der offiziell am Coronavirus infizierten Personen liegt bei 282 Menschen hessenweit (Stand 15. März 12 Uhr).
Andreas Siebert © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis / nh
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Gesamtschule Immenhausen © Foto: privat | nh
©Foto: Landkreis / nh
SCHWALMSTADT. Die Hessische Landesregierung hat am Freitag in einer Sonder-Kabinettsitzung Maßnahmen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus beschlossen. Ab Montag, 16. März, bis vorerst Sonntag, 19. April, dem Ende der hessischen Osterferien, werden alle Tageseinrichtungen für Kinder geschlossen. Der reguläre Schulbetrieb wird bis zu den Osterferien ausgesetzt. Davon betroffen sind auch die Kindertagesstätten und Schulen in Schwalmstadt.
Rathaus der Stadt Baunatal © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
Die Stadt Gudensberg mit Schlossberg © Archivfoto: Rainer Sander|nh24
©Foto: Stefan Betzler /Hephata / nh
TREYSA / IMMENHAUSEN. An den Hephata-Förderschulen in Treysa und Immenhausen sowie an der Akademie für soziale Berufe findet bis nach den Osterferien kein Unterricht mehr statt. Auch alle Lehrveranstaltungen der Evangelischen Hochschule Darmstadt fallen aus.
Landrat Winfried Becker ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Landrat und Erster Kreisbeigeordneter erlassen nach Rücksprache mit den Bürgermeistern neue Allgemeinverfügung
HOMBERG/EFZE. Der Schwalm-Eder-Kreis hat mit sofortiger Wirkung von Samstag 12 Uhr verfügt, dass alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen verboten sind. Dies geschieht in enger Abstimmung mit allen 27 Kommunen im Landkreis. Während einer außerordentlichen Bürgermeisterdienstversammlung wurden am Samstagvormittag weitere organisatorische Fragen geklärt.
Das Obernburgfest wird abgesagt © Archivfoto: Rainer Sander
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|