Schockanrufer wollte 80.000 Euro – jetzt droht ihm Untersuchungshaft
WOLFHAGEN. Einem Geldabholer hat am Montag eine Frau in Wolfhagen das Handwerk gelegt.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
Schockanrufer wollte 80.000 Euro – jetzt droht ihm Untersuchungshaft
WOLFHAGEN. Einem Geldabholer hat am Montag eine Frau in Wolfhagen das Handwerk gelegt.
© Symbolfoto:nh24
WALDKAPPEL. In einem Ortsteil von Waldkappel (Werra-Meißner-Kreis) ist am Montag gegen 19:30 Uhr eine tote Frau (76) in ihrem Krankenbett gefunden worden. Sie hielt einen ebenfalls toten Hund in ihren Armen. Ihr Ehemann (70) lag bewusstlos neben dem Bett seiner Frau.
©Witte-Fotos-nh24/Archiv
WIESBADEN. Mit Niederaula, Schmitten, Waldbrunn, Brachttal, Amöneburg, Neukirchen, Melsungen, Feldatal, Homberg (Ohm), Frankenberg, Willingen und Großalmerode gehören seit Dienstag insgesamt 109 Städten und Gemeinden zum Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen, teilt Priska Hinz, die für die ländlichen Räume zuständige Ministerin in Wiesbaden mit.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
STADTALLENDORF. Aus einer Lagerhalle in der Hauptmann-Matthes-Straße in Stadtallendorf ist am zurückliegenden Wochenende eine 600 Kilogramm schwere Bomag BPR Rüttelplatte im Wert von ca. 6.500 Euro gestohlen worden.
©Foto: Landkreis Kassel / A. Bernhard/nh
HOFGEISMAR. Mitarbeiter des Bauhofs in Hofgeismar haben eine Woche lang ein E-Lastenrad getestet, täglich rund 20 bis 30 Kilometer. „Das Fahren ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, doch dann ist es gut“, sagt Bauhofmitarbeiter Peter Bollerhey.
©Symbolfoto: nh24
TREYSA. In der Nacht zu Dienstag versuchten Einbrecher in den Tabakwarenladen in der Steingasse in Treysa einzubrechen. Sie hinterließen an der Eingangstür einen Schaden in Höhe von 100 Euro.
©Foto: Staatskanzlei/nh
ROMROD/GREBENAIN. Der Chef der Staatskanzlei, Axel Wintermeyer, hat zwei Förderbescheide für Ehremamtler im Vogelsbergkreis auf den Weg gebracht. Damit werden die Digitaloffensive im Schulsanitätsdiensts des Deutschen Roten Kreuzes in Grebenhain mit 4.600 Euro und das Projekt „Freiwillige in die Feuerwehr“ der Freiwilligen Feuerwehr Romrod mit 3.900 Euro unterstützt.
©Wittke-Fotos-nh24
18-Jähriger vermutlich lebensgefährlich verletzt
BAD WILDUNGEN. Bei einem Unfall auf der B 253/B 485, der Umgehungsstraße von Bad Wildungen im (Landkreis Waldeck-Frankenberg), sind am Dienstagmorgen zwei Fahrzeuginsassen schwer verletzt worden. Den genauen Unfallhergang soll ein Gutachter klären.
©Symbolfoto: dapd
Minicar-Fahrer im Königstor ausgeraubt
KASSEL. Ein bislang Unbekannter soll am Donnerstagabend gegen 23:10 Uhr im Königstor in Kassel in Höhe der Hausnummer 24 einen 47 Jahre alten Minicar-Fahrer ausgeraubt haben.
Lisa Manns und Joschi Waldeck. Foto:© hr/Moritz Baeck/nh
HOMBERG/EFZE. Wenn ein Heimwerker-Projekt stockt, dann ist guter Rat gefragt. Den bekommen hessische Heimwerker und Heimwerkerinnen in der neuen hr-Dokusoap „Soll das so??? Einsatz für die Handwerker-Profis“ von zwei echten Fachleuten: Lisa Manns aus Homberg(Efze), eine der jüngsten Maler- und Lackierermeisterinnen Deutschlands, und Willi Becker, fünffacher Handwerkermeister.
Olaf Scholz ©Foto: SPD/nh
MELSUNGEN. Am kommenden Donnerstag wird SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz Melsungen im Schwalm-Eder-Kreis besuchen. Wie die SPD am Montag mitteilt, ist ein Auftritt auf einer Bühne vor dem Rathaus der Bartenwetzer-Stadt geplant.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Roller gestohlen
TREYSA. Aus dem Keller eines Hauses in der Alsfelder Straße in Treysa ist in der Nacht zu Montag ein Elektroroller der Marke „Blu:S Stalker“, Modell XT 950, gestohlen worden. Der Roller hat das Versicherungskennzeichen 998 WRP und einen Neuwert von rund 750 Euro.
In diesem Jahr finden die Kellerkonzerte nur oberirdisch mit „Harvest Moon“ und „Duo Fragile“ statt. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Das beliebte Veranstaltungsformat „Kellerkonzerte“ kann wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen gibt es am Samstag, 11. September 2021 Konzerte in der Ev. Stadtkirche sowie im Kulturhaus Synagoge.
Häufige Regenereignisse führten zu Platzern, die wiederum Fäulnisprozesse förderten ©Foto: LLH/nh
KASSEL. Sommer, Sonne … Süßkirschen? Dieses Jahr wohl kaum: Nicht nur der Sommer fiel ins Wasser, auch die Kirschenernte. Die Süßkirsche ist nach wie vor eine beliebte Sommerfrucht; das große heimische Sortenspektrum bietet geschmacklich für jede und jeden etwas.
Europastaatssekretär Mark Weinmeister während seines Grußwortes an der Carl-Bantzer-Schule in Schwalmstadt ©Foto: Staatskanzlei/nh
SCHWALMSTADT. Europastaatssekretär Mark Weinmeister war am Montag Gast der Carl-Bantzer Schule in Schwalmstadt. Er begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|