AKTUALISIERT
REMSFELD. Bei einer Verpuffung in seinem Fahrerhaus ist am Sonntagnachmittag in Remsfeld ein Lkw-Fahrer (42) schwer verletzt worden. Die Homberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

©Foto: Feuerwehr Homberg/Efze/nh
©Foto: Feuerwehr Homberg/Efze/nh
AKTUALISIERT
REMSFELD. Bei einer Verpuffung in seinem Fahrerhaus ist am Sonntagnachmittag in Remsfeld ein Lkw-Fahrer (42) schwer verletzt worden. Die Homberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
©Wittke-Fotos-nh24
ROMROD. Auf der Autobahn 5 zwischen Homberg (Ohm) und Alsfeld im Vogelsbergkreis sind am Sonntagnachmittag bei zwei aufeinanderfolgenden Auffahrunfällen 14 Menschen leicht verletzt worden. Die Unfälle ereigneten sich gegen 15:30 Uhr in Höhe der Unterführung zwischen Romrod und Zell.
©Florian Held für die Stadt Frankenberg (Eder)/nh
FRANKENBERG. Am letzten August-Wochenende darf in Frankenberg wieder gefeiert werden. Denn zwei Frankenberger Veranstaltungs-Klassiker treffen sich dort vom 26. bis zum 28. August auf „neutralem Boden“ und in veränderter Form:
©Foto: Sippel/nh
ALSFELD. Für zwölf junge Frauen und Männer aus dem Vogelsbergkreis beginnt ein neues Kapitel in ihrem Leben: Sie möchten Krankenpflegehelferinnen und –helfer werden und haben dazu an der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises in Alsfeld ihre Ausbildung begonnen.
©Foto: Regierungspräsidium Gießen/nh
MÜCKE/GIEßEN. Hessen ist neben Rheinland-Pfalz das waldreichste Bundesland: Fast die Hälfte (42,3 Prozent) der Fläche ist mit Wald bedeckt. Genutzt werden Wälder nicht nur zum Wandern oder Radfahren, sondern auch als Wirtschaftsfaktor.
Torsten Spohr ©Foto: Kreishandwerker/nh
Obermeister Spohr wiedergewählt
HOMBERG/EFZE. Trotz Corona, oder vielleicht auch wegen Corona, blickt das Maler- und Lackierer-Handwerk in der Schwalm auf ein gutes Jahr zurück.
Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. ©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
MARBURG. Bis zum 30. September 2021 haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen.
©Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips/nh
ATZENHAIN. Karl-Heinz Freund, Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer von Hydrokomp – Hydraulische Komponenten GmbH, aus Mücke-Atzenhain, ist in einer ausgezeichneten Situation:
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
Das bunteste Altenheim der Republik
ZIEGENHAIN. Es begann im Jahr 2017 als Annegret Germer aus Kelkheim bei Frankfurt das in der Strick-Szene bekannte und äußerst beliebte „Leuchtturm-Tuch“ und die dafür benötigte charakteristische Woll-Wicklung erfand…
Damian Blank und drei der insgesamt sechs Schilder, die in der Für Uns-Manufaktur in Fritzlar gefertigt wurden. ©Foto: Bettina Ziegler/nh
FRITZLAR. Seine erste Figur gefällt ihm am besten: das Mädchen mit Gummistiefeln und Regenschirm. Aber auch auf den Fußballer, den Jungen mit dem Rutschauto, den Skater mit der Eistüte und die beiden rennenden Mädchen ist Damian Blank stolz.
©Foto: pm/nh
ALSFELD. Seit 125 Jahren besteht der Obst- und Gartenbauverein Alsfeld-Eudorf. Der Verein, an der Spitze Dorothea Mauß, blickt nun zusammen mit dem Vorstand stolz auf seine Vergangenheit und zuversichtlich in die Zukunft.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
Fertigstellung Ende 2023
BAUNATAL-HERTINGSHAUSEN. Die Brücke der A 49 an der Anschlussstelle Baunatal-Süd (Hertingshausen) wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, teilt ein Sprecher der Autobahn GmbH mit.
©Foto: Klein/nh
ANRAFF/BAD WILDUNGEN/FRITZLAR. An der Ederbrücke in Anraff steht eine neue Ruhebank, finanziert von den nordhessischen Rotary Clubs, überreicht vom Rotary Club Bad Wildungen-Fritzlar.
©Wittke-Archivfoto-nh24
BAD HERSFELD. Im Anschluss an die diesjährigen Bad Hersfelder Festspiele wird es am Mittwoch, dem 11. August um 20.30 Uhr, noch einmal magisch – das verspricht der Titel einer großen Operngala in der Hersfelder Stiftsruine.
©Wittke-Fotos-nh24
WABERN/BAD MÜNSTEREIFEL. Sie kennen sich untereinander, teils aber auch nicht, sind Arbeitskollegen oder befreundet. Gut zehn Männer aus Wabern im Schwalm-Eder-Kreis brachen am Freitagmittag in Richtung südliches Nordrhein-Westfalen auf, um den Opfern der Hochwasserkatastrophe etwas unter die Arme zu greifen.
©Symbolfoto|Polizei|nh
Autofahrerin mit 4,4 Promille
FULDABRÜCK. Eine Autofahrerin (54) mit 4,4 Promille hat am Donnerstag ein Zeuge in Fuldabrück gestoppt. Dem Mann fiel vor ihm ein in Schlangenlinien fahrender Mazda zwischen Fuldabrück-Bergshausen und Dörnhagen auf.
©Foto: privat/nh
REMSFELD. Auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in Knüllwald-Remsfeld (direkt an der B 323), verkaufen am Freitag und Samstag Feuerwehrleute sowie Helfer Bratwurst und Popcorn. „Das eingenommene Geld aus dem Verkauf und Spenden gehen zu 100 Prozent an die Opfer der Hochwasserkatastrophe“, so Andre Hippmann von der Feuerwehr.
©Foto: privat | nh
DÖRNHAGEN. Nach Starkregen am gestrigen Donnerstagabend wurde gegen 20:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Fuldabrück zu 33 Einsatzstellen in den Ortsteil Dörnhagen alarmiert. Wie ein Feuerwehrsprecher mitteilt, stellte sich bereits kurz nach dem Ausrücken heraus, dass es ein längerer Einsatzabend für die Kameradinnen und Kameraden sein wird.
@Symbolfoto
GUDENSBERG/EDERMÜNDE/MORSCHEN. Am Donnerstagnachmittag kam es im Schwalm-Eder-Kreis zu mehreren betrügerischen Anrufen falscher Polizisten. Die Anrufer gaukelten den Opfern vor, dass ein naher Verwandter in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde und nun ein hoher Bargeldbetrag benötigt wird.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
FELSBERG. In der Nacht zu Donnerstag waren Einbrecher in einer Werkstatt im Brückenbachweg in Felsberg. Die Täter öffneten und stahlen den Inhalt (Bargeld) eines Tresors und erbeuteten Werkzeug. Zum Wert der Beute macht die Polizei keine Angaben.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|