KASSEL. Landrat Andreas Siebert hat elf neue Auszubildende und sechs Inspektoranwärterinnen und -anwärter herzlich beim Landkreis Kassel begrüßt:

©Foto: Landkreis Kassel / A. Bernhard/nh
©Foto: Landkreis Kassel / A. Bernhard/nh
KASSEL. Landrat Andreas Siebert hat elf neue Auszubildende und sechs Inspektoranwärterinnen und -anwärter herzlich beim Landkreis Kassel begrüßt:
©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT. Die Fraktionen der FREIE WÄHLER und der BfS stellen in der Schwalmstädter Stadtverordnetenversammlung, nach einer vorausgegangenen gemeinsamen Klausur, Anträge für eine Ausweitung der „gebührenfreie KITA-Betreuung“ sowie für eine „Vereinfachung der Verwaltung“, heißt es in einer Pressemitteilung der FREIE WÄHLER.
v.l. Jan Rauschenberg, Edgar Franke u. Michael Höhmann ©Foto: privat | nh
KÖRLE. Bei einer Versammlung des SPD-Unterkreises Schwalm-Eder Nord in der Körler Berglandhalle wurde Jan Rauschenberg aus Melsungen mit 93,6 Prozent als neuer Vorsitzender ins Amt gewählt. Rauschenberg ist 43 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kindern und lebt mit seiner Familie in Melsungen-Günsterode.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
SCHWALMSTADT. Schwalmstadt erhält aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen bis zu 250.000 Euro (80- bis 90-prozentige Förderung der Projektkosten). Schwerpunkte des Antrags für den Stadtteil Ziegenhain waren touristische Angebote, wie eine multimediale Inszenierung der Wasserfestung.
©Foto: 112-Magazin/nh
HAINA/GILSERBERG. Am Freitag gegen 15:45 Uhr ist eine 25 Jahre alte Autofahrerin aus Gilserberg bei einem Unfall in der Gemeinde Haina schwer, keinesfalls lebensbedrohlich verletzt worden.
©Foto: Landkreis/nh
HOMBERG/EFZE. Im März stellte die ekom21 im Rahmen des 4. Kommunalforums newsystem die neuen Modern Clients der Finanz-Management-Software Infoma newsystem vor. Mit der neuen Benutzeroberfläche stehen Anwenderinnen und Anwendern nun alle Möglichkeiten einer modernen Web-Anwendung zur Verfügung. Als erster Pilotkunde der ekom21 wurde der Schwalm-Eder-Kreis erfolgreich umgestellt.
ANZEIGE
NORDHESSEN. Zu heiß, zu trocken und dann auch noch der Borkenkäfer – dem Wald geht es schlecht. Was die Bundesregierung alles versäumt hat, und mit welchen vier Maßnahmen die Grünen künftig unseren Wald retten wollen – das hat Bettina Hoffmann, Spitzenkandidatin der Grünen Hessen für den nächsten Bundestag, bei einem Waldspaziergang erklärt.
Am Dachsparren © Foto: privat | nh
Verein feiert Richtfest auf der Baustelle
SCHWALMSTADT. Die Realisierung ihrer Vorstellung vom gemeinschaftlichen Wohnen hat den Mitgliedern des Vereins „Gemeinsam ins Alter Schwalmstadt eV“ von Beginn an viel Geduld abverlangt. Das betonten Susanne Nau und Reinhart Darmstadt, Vorsitzende der Genossenschaft beziehungsweise des Vereins, in ihrer Begrüßung zum Richtfest der besonderen Art.
©Symbolfoto: nh24
Unfallflucht auf der Trompete
KASSEL. Auf der Kreuzung Frankfurter Straße, Fünffensterstraße, der Trompete in Kassel kam es am Mittwoch gegen 13 Uhr zu einer Unfallflucht.
©Foto: Manuela Schmitt/nh
NEUENSTEIN. Die Fotografinnen und Fotografen der Siegerbilder des Fotowettbewerbs Naturpark Knüll werden am 1. Naturpark-Tag am 25. September auf dem Knüllköpfchen ausgezeichnet.
©Foto: Julian Klagholz/nh
GILSERBERG. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten des Schwalm-Eder-Kreises, Jürgen Kaufmann, besuchte am Freitag die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz die Veranstaltung der Ökomodell-Region „Testmarkt Schwälmer Rübchen“ in Gilserberg.
©Foto: privat/nh
Passende Kochrezepte werden mitgeliefert
SCHWALMSTADT. In Allendorf/Landsburg gibt es gleich vier landwirtschaftliche Betriebe, die sich ein familiäres und nachhaltiges Wirtschaften auf die Fahne geschrieben haben und nun gemeinsam für ihre Ziele und Produkte eintreten.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
Modernes Fluggerät und ausgebildete Crew bieten flexible Möglichkeiten
MARBURG. Mit der Beschaffung einer modernen Drohne verbessert der Landkreis Marburg-Biedenkopf die technischen Möglichkeiten bei Rettungseinsätzen.
©Symbolfoto: nh24
Junge bei Unfall leicht verletzt
STADTALLENDORF. Bei einem Unfall ist in Stadtallendorf am frühen Donnerstagabend ein elfjähriger Junge leicht verletzt worden. Wie eine Polizeisprecherin in Marburg berichtet, wollte der Junge gegen 19:40 Uhr die Straße des 17. Juni in Richtung Einkaufszentrum auf seinem City-Roller überqueren.
©nh24-Wittke-Fotos
Mit Haftbefehlen gesuchter Mann verletzt drei Polizisten leicht
KASSEL-NORD. Am Freitag gegen 2 Uhr wurden Polizisten wegen eines frei laufenden Hundes zum Halitplatz in Kassel gerufen. Die Beamten konnten das Tier, von dessen Frauchen oder Herrchen nichts zu sehen war, einfangen und zunächst in einem Tierheim unterbringen.
©Foto: privat/nh
HOMBERG. Die Bürgerinitiative zur „Rettung der nordhessischen Kanonenbahn e.V.“ und der Naturschutzbund (NABU) sprechen sich im Hinblick auf den Klima- und Umweltschutz für die Reaktivierung der Bahntrasse zwischen Treysa und Homberg aus. Der Vorstand Bürgerinitiative und der Homberg NABU-Vorsitzende, Rainer Hartmann, trafen zu einem Gedankenaustausch.
©Foto: privat/nh
Konzerte am Samstag und Sonntag in Treysa
TREYSA. Musikalisch geht es am Samstag, dem 11. September, an der Treysaer Totenkirche und am Sonntag auf dem Marktplatz in Schwalmstadt-Treysa zu. Dann nämlich finden wieder Konzerte aus der Reihe des Schwälmer Open-Air-Sommers statt.
©Foto: Asklepios/Kirstin Kaufmann/nh
BAD WILDUNGEN. Fünf Absolventinnen starten in ihre berufliche Zukunft mit einem Berufsfachschulabschluss der Hans-Viessmann-Schule und einer Ausbildung als Krankenpflegehelfer (KPH) am Asklepios Bildungszentrum.
©Foto: privat/nh
BORKEN. Die Landesregierung hat das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ zur Unterstützung der hessischen Kommunen entwickelt. Mit dem Projekttitel „Glück auf“ – Zukunft Innenstadt Borken hat die Stadt Borken gemeinsam mit dem Planungs- und Beratungsunternehmen IPU an einem „Interessensbekundungsverfahren“ zur Belebung der Innenstadt teilgenommen und eine Förderzusage mit finanziellen Mitteln in Höhe von bis zu 250.000 Euro.
©Archiv: Wittke-Fotos-nh24
Erstimpfungen bis zum letzten Tag möglich
FRITZLAR. In drei Wochen schließt das Impfzentrum des Schwalm-Eder-Kreises in Fritzlar seine Pforten endgültig. Das Land Hessen hat angeordnet, dass alle Impfzentren nach dem 30. September den Betrieb einstellen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|