HOMBERG/EFZE / FRIELENDORF / SCHWARZERNBORN. Intensive Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) hat zwischen den Kommunen Homberg (Efze), Frielendorf und Schwarzenborn eine langjährige Erfolgsgeschichte.

©Foto: Uwe Dittmer/nh
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG/EFZE / FRIELENDORF / SCHWARZERNBORN. Intensive Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) hat zwischen den Kommunen Homberg (Efze), Frielendorf und Schwarzenborn eine langjährige Erfolgsgeschichte.
©Foto: 112-Magazin/nh
BAD WILDUNGEN/HOMBERG. Bei einem Unfall auf der B 485 in Höhe von Bad Wildungen sind am frühen Freitagabend zwei Fahrzeuginsassen verletzt worden.
©Foto: pm/nh
ALSFELD. Bei der Wahl eines geeigneten Krankenhauses spielen Patientenerfahrungen neben der pflegerischen und medizinischen Qualität eine wichtige Rolle. Es wird deutlich, wie aus Sicht des Patienten die Qualität der Versorgung in einem Krankenhaus erlebt wird.
©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL. Das Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel nimmt seinen ersten vollelektrischen Transporter (E-Doka) in Betrieb und eröffnet fünf Ladepunkte.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG-MADEN (wal). Am frühen Sonntagmorgen brannte es an einem Haus in der Obervorschützer Straße in Gudensberg-Maden. Unter einem überdachten Unterstand schlugen Flammen aus einer Schubkarre, in der Holz lagerte. Zudem beschädigten die Flammen auch eine Biotonne, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
Borken Schuhfabrik Rhode 1965-1970 © Stadtarchiv Kassel / 0.561.762 / Foto: Carl Eberth
Momentaufnahmen von der Nordspitze bis zur Schwalm
NORDHESSEN | SCHWALMSTADT. So war es damals auf dem Land, heißt das neue Buch von Stephan Franke. Ob Traditionsfeste in der Schwalm, Trachten, Einschulung in Besse, Laientheater in Borken, der Bau von VW in Baunatal oder eine Goldene Hochzeit in Lohfelden-Vollmarshausen, das Werk ist voll schöner und typischer Bilder der Region. Eines zeigt die Schuhproduktion bei Rohde (Ziegenhain).
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG. Von „strahlenden Gesichtern der Fußballjugend“ bei einem ersten Trainingslager und Freundschaftsspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz war die Rede. Der neue Trainingsplatz am oberen Stellberg in Homberg/Efze wurde jetzt für den Spielbetrieb freigegeben und strahlt in sattem Grün.
©Foto: Köster/nh
SCHWALMSTADT. Im renommierten Endoprothetikzentrum des Asklepios Klinikums Schwalmstadt werden jährlich mehrere Hundert künstliche Gelenke im Hüft-, Knie und Schulterbereich implantiert. Bei Maria Thiel stand im vergangenen Jahr eine solche Knie-OP an, denn sie plagte sich schon seit Langem mit Beschwerden bei jeglicher Bewegung und vor allem bei Belastung. Die Diagnose lautete Gonathrose, also Knorpelverschleiß im Kniegelenk.
©Foto: Feuerwehr Gilserberg/nh
GILSERBERG/REGION. Orkan „Zeynep“ traf am Freitagabend und in der Nacht zu Samstag den Schwalm-Eder-Kreis. Zahlreiche Feuerwehrleute rückten zu entwurzelten oder abgebrochenen Bäumen aus – so auch die Feuerwehr Gilserberg und weitere Feuerwehren in Landkreis.
Letzter Stavo-Aufrtitt als Bürgermeister: Frank Börner © Foto: Rainer Sander
Gudensberger Stadtverordnete beeilen sich
GUDENSBERG. Zu seinem Abschied hatte sich Bürgermeister Frank Börner am Donnerstag noch einmal ordentlich etwas vorgenommen. Die Tagesordnung war voll, schließlich ein Bebauungsplan zu verabschieden. Interfraktionell hatte man sich aber geeinigt, drei Tagesordnungspunkte zur Fotovoltaik gemeinsam zunächst in den Ausschüssen zu behandeln. Auf diese Weise ging‘s (relativ) kurz.
Frank Börner © Archivfoto: Rainer Sander
Emotionaler Abschied von der „Kulturhauptstadt Schwalm-Eder“
GUDENSBERG. Wie verabschiedet man einen Macher, dem halbe Sachen überhaupt nicht liegen, der Baukräne definitiv mehr liebt als Yogamatten, den täglich neue Ideen an- und umtreiben, der dennoch gleichzeitig Geselligkeit pflegt, Bürgern nah ist und lieber Bier trinkt als Kräutertee, wenn die Pandemie – selbst nach ihrem Scheitelpunkt – eine klassische Abschiedsfeier nicht zulässt?
©Symbolfoto: nh24
WEHLHEIDEN. Ihrer Tochter drohe wegen eines von ihr verursachten tödlichen Verkehrsunfalls nun Gefängnis, erklärten Betrüger am Donnerstagvormittag telefonisch einem lebensälteren Pärchen in Kassel-Wehlheiden. Um die Haft abzuwenden, müssen die Senioren jetzt eine hohe Kaution bezahlen. Gegen 14 Uhr übergab das Pärchen an der Kreuzung Sternbergstraße / Kleiner Holzweg einen fünfstelligen einem Betrüger.
Luca Fritsch ©Foto: privat/nh
WILLINGSHAUSEN. Die Gemeinde Willingshausen erarbeitet ein Konzept für Rundwanderwege im Gemeindegebiet.
©Symbolfoto: nh24
45 Autofahrer zu schnell
STADTALLENDORF/KIRCHHAIN. Polizisten stoppten am Donnerstag in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22:30 Uhr in der Niederkleiner Straße in Stadtallendorf und in der Niederrheinischen Straße in Kirchhain 45 Autofahrer, die zu schnell fuhren. Vier waren so schnell, dass ihnen ein Bußgeld droht. Die Beamten maßen mit einem Laser-Messgerät.
©Symbolfoto: dapd | nh
SCHWALMSTADT (wal). Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Darmstadt warnt aktuell vor dem Sturmtief „Zeynep“, das am Freitag und in der Nacht zu Samstag auch im Schwalm-Eder-Kreis auf „Ylenia“ folgt. Die Meteorologen sagen für den Nachmittag und den Abend den Durchzug einer Kaltfront voraus, die Böen zwischen 90 km/h und 110 km/h, stellenweise auch Orkanböen um 120 km/h hervorbringen kann.
©Foto: Feuerwehr/nh
Aktualisiert
KASSEL (wal). Am Freitagmorgen um kurz vor 8 Uhr brannte es in einem Apartment eines großen Mehrfamilienhauses am Holländischen Platz in Kassel. Soweit der Polizei bekannt, wurde niemand verletzt. Als das Feuer im 1. Obergeschoss ausbrach, befand sich niemand in der Wohnung. Das Gebäude wurde von Feuerwehrleuten und Polizisten vorsorglich geräumt.
©Foto: Feuerwehr Gilserberg/nh
GILSERBERG (pm/wal). Auch das Gilserberger Hochland traf Orkan „Ylenia“ am Donnerstag. Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr im Hochland zunächst zu einem umgestürzten Baum auf der Landesstraße nach Treysa alarmiert.
©Foto: Feuerwehr Homberg/nh
KNÜLLWALD. Ein mit 33 Paletten Geschenksets „Bacardi (Rum) / Cola“ beladener Lkw brannte in der Nacht zu Freitag unter einer Brücke, die die A 7 zwischen der Tank- und Rastanlage Hasselberg und der Anschlussstelle Malsfeld überführt. Die Autobahn musste stundenlang in Richtung Kassel voll gesperrt werden.
©Archiv: nh24
MARBURG. 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf am Donnerstag im Kontext des Orkantiefs „Ylenia“ bearbeitet.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
AKTUALISIERT
KASSEL/SCHWALMSTADT (wal). Der nach einem Toilettengang am Donnerstag in der Kasseler Innenstadt geflüchtete, sicherungsverwahrte Mann (67) wollte in einem Hotel in Baunatal übernachten. Dort wurde er am Freitag gegen 2:20 Uhr nach einem Zeugenhinweis festgenommen, berichtet ein Polizeisprecher.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|