GUDENSBERG (pm). In der zweiten Septemberwoche fand die Zusatzweiterbildung Rettungs- und Notfallmedizin in Gudensberg statt.

©Foto: Asklepios / nh
©Foto: Asklepios / nh
GUDENSBERG (pm). In der zweiten Septemberwoche fand die Zusatzweiterbildung Rettungs- und Notfallmedizin in Gudensberg statt.
©Symbolfoto
Diebe in Kleingartenanlage
STADTALLENDORF. In der Nacht zum Sonntag waren Einbrecher in der Kleingartenanlage Süd im Elzerain in Stadtallendorf. Nach dem Umfang der Beute müssen der oder die Täter ein
Transportmittel genutzt haben. Die Täter drangen gewaltsam in mehrere Hütten ein, durchwühlten diese und stahlen sowohl Einrichtungsgegenstände als auch elektronische Maschinen und Werkzeuge.
©Foto: Mark Pudenz / nh
Unfall beim Abbiegen
FELSBERG-BEUERN / MELSUNGEN/GUDENSBERG (wal). Am Montag um kurz vor 13 Uhr kam es auf der Bundesstraße 253 zwischen Melsungen und Felsberg in Höhe der Zufahrt nach Beuern zu einem Unfall, bei dem eine Frau aus Gudensberg (35) und der Fahrer eines Geländewagens (50 aus Felsberg) verletzt wurden.
©Foto: Kerstin Diehl / Hephata / nh
Studienbeginn am Standort Schwalmstadt der Evangelischen Hochschule Darmstadt
TREYSA (pm/Hephata). Neue Gesichter auf dem Hephata-Campus: 34 frische Erstsemester haben ihr Studium der Sozialen Arbeit und der Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) begonnen.
©Foto: Berufsfeuerwehr Kassel / nh
Brand in der Unterneustadt
KASSEL-UNTERNEUSTADT (wal). Auf dem Gelände des Kleingartenvereins Waldauer Wiesen in der Kasseler Unterneustadt brannte am frühen Montagmorgen, es war gegen 3:30 Uhr, eine Gartenhütte. Die Hütte wurde durch das Feuer vollkommen zerstört.
©Foto: ADFC/nh
Überwältigt von der Spendenbereitschaft
SCHWALMSTADT-TREYSA (R. Tripp/pm). Am 29. Oktober hat die Offene Fahrradwerkstatt des ADFC das letzte Mal in diesem Jahr geöffnet. Erwachsenenräder, Kinderräder, Roller und Kickboards geben dann die Mitglieder der Fahrradwerkstatt gegen eine Spende ab.
chülerinnen und Schüler der Einführungsphase bei "Modern Dance". ©Foto: Z. Kastrati/CJD Oberurff / nh
CJD Oberurff mit neuem pädagogischen Konzept in der Oberstufe
BAD ZWESTEN-OBERURFF (pm/Lisa Marie Meckbach). „Keine Ahnung von Steuern, aber ich kann Gedichte analysieren“, hatte der dem Schulsystem gegenüber kritische und inzwischen allseits bekannte Tweed einer 17-Jährigen im Jahr 2015 gelautet.
©Foto: Feuerwehr Frielendorf/nh
Beobachter hatten alles im Blick
FRIELENDORF. Für die zweite unangekündigte Alarmübung in diesem Jahr hatten sich die Verantwortlichen der Feuerwehr Frielendorf ein in der Herbstzeit leider durchaus realistisches Szenario ausgedacht:
©Foto: Staatskanzlei/nh
WIESBADEN / HOMBERG/EFZE (pm). Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat beim Empfang der hessischen „Hoheiten“ im Biebricher Schloss das Engagement der ehrenamtlichen Majestäten und „gekrönten Häupter“ in Hessen gewürdigt. Darunter auch der Türmer der Stadt Homberg (Efze), Michael Luthardt.
Das Hospital in Fritzlar © Foto: Rainer Sander
Arbeitsplatzgarantie bei Asklepios – keine Schließung in Fritzlar
FRITZLAR | MELSUNGEN. Zurzeit ist es nicht nur nicht schön, richtig krank zu werden, es ist auch für die Krankenhäuser wenig amüsant, mit den steigenden Energiekosten umzugehen. In Melsungen läuft der Countdown zur Schließung der Klinik. Dafür wurden den Beschäftigten jetzt Garantien verkündet. Gleichzeitig war die Krankenhausfinanzierung in Hessen diese Woche Thema im Landtag.
Viele Menschen halfen mit bei der Entstehung des Graffitiprojekts © Foto: Kerstin Warnecke | nh
Erlebbar durch Graffitikunst
SCHWALMSTADT | GILSERBERG. Eine 22 Meter lange Graffitiwand wurde am vorletzten Freitag an der Unterführung am Ortseingang von Sachsenhausen (Gilserberg) feierlich eingeweiht. Das Kunstwerk wurde gemeinsam von Landfrauen und geflüchteten Frauen gestaltet. Künstlerische Leitung hatte das Kulturprojekt ARTmobil von Arbeit und Bildung e. V., die zu dieser Veranstaltung einluden.
B 253: Vier Leichtverletzte bei Unfall - Lkw kippt von Straße © Foto: Wittke-Fotos-nh24
Aktualisiert
Stundenlange Bergungsmaßnahmen
WABERN (wal). In der Nacht zu Samstag sind bei einem Unfall auf der Bundesstraße 253 vier Fahrzeuginsassen leicht verletzt worden. Eine junge BMW-Fahrerin wich nach eigenen Angaben einem Fuchs aus und prallte in der Folge seitlich mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammen.
Das „KOCHS“ in Homberg/Efze © Foto: Wittke-Fotos-nh24
Ein Blick, was Hessen ausmacht, verbindet und bewegt
HOMBERG/EFZE. Die Ausstellung „FEELS LIKE HESSEN – FEELS LIKE HOMBERG“ wird am Donnerstag, 27. Oktober 2022, um 18:00 Uhr, im „KOCHS“, Untergasse 14, in Homberg (Efze) eröffnet. Auf 36 großformatigen Bildtableaus werden erstmalig die 12 Gewinner-Motive des Kalenderwettbewerbs „Feels like Hessen 2023“ und exklusiv 24 weitere Motive aus der 2. Auswahlrunde gezeigt.
©Wittke-Fotos-nh24
Stadtverordnete in Schwalmstadt voller Leidenschaft
SCHWALMSTADT. Was beschäftigt Schwalmstadt mehr als die überfällige Sanierung der Buckelpiste B 454 zwischen Treysa und Ziegenhain? Die gerechte Verteilung der Belastung! Viele Ascheröder fänden es von dem Glauben getrieben, dass man sich dort freuen würde, wenn mal ein Auto durchs Dorf fährt, grundsätzlich besser, wenn Wasenberg und Ransbach ihnen die Last abnehmen würden.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Stefan Pinhard bringt seinen letzten Nachtragshaushalt ein
SCHWALMSTADT. Als Schwalmstadt vor der Entscheidung zur Neu- oder Wieder-Besetzung des Bürgermeisterpostens stand, hatte Kandidat Stefan Prinz formuliert, er wolle in fünf Jahren die Gewerbesteuer-Einnahmen um 50 Prozent steigern. Gestern Abend konnte Bürgermeister Stefan Pinhard bei Vorlage des ersten Nachtragshaushalts ziemlich genau diesen Wert verkünden.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE (wal). Auf einem Feldweg an der Waßmuthshäuser Straße in Homberg ist am Freitagvormittag eine 21 Jahre alte Frau aus Homberg von einem Mann angesprochen und bedrängt wurden. Die Polizei ermittelt wegen einer Sexualstraftat. Wie Polizeisprecher Jens Breitenbach berichtet, befand sich die junge Frau gegen 10:45 Uhr mit ihrem Hund auf einem Spaziergang.
©Symbolfoto: Wittke-nh24
Drogen im Wert von 25.000 EUR lagen in der Fulda
KASSEL-UNTERNEUSTADT (wal). Bereits am Sonntagnachmittag hatte eine Frau dort im Fluss drei in Plastik umwickelte Päckchen entdeckt, die sie für Müll hielt und deswegen aus dem Wasser holte. Wie sich später herausstelle, befanden dich in den Päckchen 2,5 Kilogramm Haschisch, das einen Straßenverkaufswert von schätzungsweise 25.000 EUR hat, so Polizeisprecher Matthias Mänz.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Teure Mitarbeiter, die kein Geld zum Arbeiten haben?
SCHWALMSTADT. Im Haushalt 2022 der Stadt Schwalmstadt ist für das operative Geschäft im Bereich des Stadtmarketings ein Etat in Höhe von 75.000 Euro vorgesehen. Davon stehen 10.000 Euro zur unmittelbaren Verwendung zur Verfügung. 65.000 Euro sind mit einem Sperrvermerk versehen. Das heißt, die Stadtverordnetenversammlung muss das Geld jeweils freigeben.
v.l.: Thomas Schmidt (Leiter des Impfzentrums), Oberbürgermeister Christian Geselle, Torsten Müller (ärztlicher Leiter des Impfzentrums), Martina Pfeffermann (stellv. Leiterin des Impfzentrums) ©Foto: Stadt Kassel / Andreas Fischer / nh
KASSEL (pm). Das neue Impfzentrum der Stadt Kassel in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sportarena öffnet am Montag. In zentraler Lage in der Innenstadt sind dann täglich bis zu 800 Impfungen möglich.
©Foto: Julian Klagholz / Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG (pm). „Mobilität ist ein Grundbedürfnis und das Rad stellt die nachhaltige, gesundheitsfördernde, flexible und kostengünstige Variante dar“, erklärt Annika Burghardt. Die 27-Jährige ist die neue Rad- und Wanderwegebeauftragte für den Schwalm-Eder-Kreis und zum 1. Oktober dieses Jahres angetreten, dieses Grundbedürfnis im Sinne der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu stillen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|