21-Jährige bei Verkehrsunfall auf der B 454 leicht verletzt
SCHWALMSTADT. In Schwalmstadt-Treysa ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall auf der B 454, bei dem eine 21 Jahre alte Frau leichte Verletzungen erlitt.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
21-Jährige bei Verkehrsunfall auf der B 454 leicht verletzt
SCHWALMSTADT. In Schwalmstadt-Treysa ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall auf der B 454, bei dem eine 21 Jahre alte Frau leichte Verletzungen erlitt.
©Symbolfoto: nh24
Auto und Kompletträder gestohlen
BETTENHAUSEN. In der Sandershäuser Straße in Kassel-Bettenhausen haben Diebe am vergangenen Wochenende von dem Gelände eines Autohändlers an vier Neuwagen die Räder abmontiert und gestohlen. In etwa 200 Metern Entfernung auf dem Gelände eines weiteren Händlers entwendeten Diebe auch einen schwarzen VW Golf ohne Kennzeichen.
@Foto: privat / nh
Seminar in Baunatal begeistert junge Talente
BAUNATAL. Der Rotary Club Baunatal hat unter dem Leitsatz „Take-off – to my future; Leadership beginnt bei Dir“ ein prägendes Wochenende für junge und angehende Führungskräfte aus ganz Deutschland gestaltet.
©Foto: Landkreis Kassel/Daniel Bettermann/nh
Landkreis Kassel fördert Reservistenaufbau
KASSEL. In Reaktion auf die sich wandelnde Sicherheitslage verstärkt der Landkreis Kassel seine Unterstützung für die Bundeswehr bei der Rekrutierung von Reservistinnen und Reservisten.
©Symbolfoto: nh24
Verfassungsfeindliche Symbole in Frielendorf gesprüht: Polizei ermittelt
FRIELENDORF. Am Samstagabend um 19:16 Uhr haben unbekannte Täter eine Hauswand in der „Neue Bahnhofstraße“ in Frielendorf mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert. Die Täter sprühten ein großes Hakenkreuz mit den Maßen 100 × 100 cm sowie einen Davidstern auf die Wand eines Wohnhauses. Nach der Tat flüchteten sie in unbekannte Richtung.
©Foto: privat / nh
FRIELENDORF-SPIESKAPPEL. In Spieskappel hat sich der Verein „Kitzrettung im Rotkäppchenland“ formiert, mit dem Ziel, junge Wildtiere, insbesondere Rehkitze, vor dem Mähtod zu bewahren. Die Initiative möchte durch den Einsatz moderner Technologien wie Wärmebild-Drohnen die Tiere vor dem Mähen aufspüren und in Sicherheit bringen, heißt es in einer Mitteilung.
©Foto: Polizei / nh
Häusliche Gewalt führt Polizei zu Drogenplantage
KASSEL-FORSTFELD. Ein Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt im Kasseler Stadtteil Forstfeld nahm unerwartete Ausmaße an, als Beamte in der Wohnung des betroffenen Paares auf eine umfangreiche Drogenplantage stießen. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagnachmittag. Die Ehefrau hatte die Polizei gerufen.
Patrick Gebauer ©Foto: SPD/nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das Haus für Gemeinschaftspflege in der Burggasse in Schwalmstadt-Treysa öffnet seine Türen für einen besonderen Abend voller Politik, Humor und kulinarischer Genüsse. Zum traditionellen „Politischen Aschermittwoch“ der SPD Schwalmstadt sind am 14. Februar 2024 um 19 Uhr alle Interessierten herzlich eingeladen, in lockerer Atmosphäre zusammenkommen.
©Foto: Polizei / nh
ALHEIM. Ein großes Aufatmen in der Gemeinde Alheim: Der seit Sonntagnachmittag vermisste 2-jährige Georg G. wurde wohlbehalten aufgefunden. Der kleine Junge, der seit 16:45 Uhr vermisst gemeldet war, wurde währende einer intensiven Suchaktion gegen 23:30 Uhr entlang der Landstraße 3253, zwischen Sterkelshausen und dem Abzweig Beenhausen, entdeckt.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am kommenden Samstag, dem 10. Februar, findet ab 14 Uhr am Goldeselplatz, im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Wagnergasse in Treysa, eine Demonstration unter dem Motto „Die Schwalm steht zusammen – Für Demokratie gegen Rechts“ statt.
©Symbolfoto: nh24
MELSUNGEN. Am Sonntagvormittag kam es auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Süd, an der Anschlussstelle Melsungen, zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Mitfahrer wurde dabei tödlich verletzt.
©Wittke-Fotos-nh24
BORKEN. Ein kleiner historischer Moment prägte den Freitagabend im Bürgerhaus von Borken, als die Freiwillige Feuerwehr Borken Stadt ihre 100. Jahreshauptversammlung abhielt. Wehrführer Mario Diehl eröffnete die Versammlung mit einer Reihe positiver Nachrichten, die die Herzen der freiwilligen Helfer höher schlagen ließen.
Engin Eroglu (6.v.r.) mit den Landtagskandidaten der FW © Archivfoto: Rainer Sander
Nähe zu Erdogans UID ist journalistische Konstruktion
BERLIN. Drei Möglichkeiten hat der Deutsche Presserat, die „Freiwillige Selbstkontrolle der Printmedien und ihrer Online-Auftritte“, um auf unwahre Behauptungen oder fehlende Sorgfalt in der Recherche zu reagieren. Anhand von Beschwerden überprüft er – laut Selbstverpflichtung – die Einhaltung ethischer Regeln im Journalismus aus dem Pressekodex: Hinweis, Missbilligung oder Rüge.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in die nächste Runde
ALSFELD. Im malerischen Vogelsbergkreis steht die Dorfgemeinschaft erneut im Fokus: Der Regionalwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sucht nach Gemeinden, die mit innovativen Ideen und Projekten das Landleben bereichern.
©Foto: privat / nh
Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden
SCHRECKSBACH-RÖLLSHAUSEN. Ein Abend voller Narretei und ausgelassener Freude erwartete die Besucherinnen und Besucher des Dorfgemeinschaftshauses in Röllshausen am vergangenen Samstag. Der lokale Sportverein TuSpo Röllshausen hatte zum jährlichen Karnevalsfest geladen und die Begeisterung war so groß, dass bis zum letzten Platz alles besetzt war.
©Foto: LLH / nh
KASSEL. In Hessen beginnt die Frühblüherproduktion bereits ab Januar. Zwiebelblumen wie Tulpen und Hyazinthen werden größtenteils aus Holland importiert und in heimischen Gewächshäusern kultiviert. Moderne Kühlhäuser ersetzen die früher übliche Kühlperiode unter Erd- oder Strohschichten. Die Treibphase in beheizten Gewächshäusern dauert etwa 2 bis 3 Wochen.
©Foto: privat / nh
MARBURG. Dr. Elisabeth List-Hellwig, langjährige Chefärztin der Radiologie im DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda, ist am Freitag in den Ruhestand verabschiedet worden.
Daniel Jung vorgestern beim Neujahrsempfang der Wirtschaftsgemeinschaft © Foto: Rainer Sander
Daniel Jung im Gespräch über Gegenwart und Zukunft
BAUNATAL. Baunatal ist ein bisschen älter als andere Großgemeinden in Hessen, aber gleichzeitig viel jünger geblieben, weil stets erneuert, entwickelt und manchmal neu erfunden. Die Dörfer sind genauso alt, wie die rund um die Stadt herum. Tatsächlich haben bereits in der Bronze- und der Eisenzeit Menschen an Burgberg und Baunsberg Kulturen gepflegt.
©Foto: Feuerwehr Homberg / nh
HOMBERG (EFZE). Am Freitagnachmittag kam es in Homberg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 88-jähriger Opel-Fahrer missachtete beim Auffahren auf die Robert-Busch-Straße die Vorfahrt eines von rechts kommenden Audis, dessen Fahrer 67 Jahre alt ist.
Christin Ziegler und Dominik Leyh ©Fotos: CDU / nh
WIESBADEN. 14 der 16 Bundesländer haben sich auf ein einheitliches Vergabeverfahren für Bezahlkarten geeinigt. Diese Neuerung sieht vor, dass Leistungsempfänger künftig anstelle von Bargeld eine guthabenbasierte Karte erhalten. Die Initiative zielt darauf ab, den Missbrauch staatlicher Leistungen einzudämmen und die kommunalen Verwaltungen zu entlasten.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|