MAAR. Ein abgerissenes Stromkabel war die Ursache für einen Feldbrand am vergangenen Samstagmittag in der Feldgemarkung von Maar.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
MAAR. Ein abgerissenes Stromkabel war die Ursache für einen Feldbrand am vergangenen Samstagmittag in der Feldgemarkung von Maar.
So würde sich die Struth von Todenhausen aus verändern. Im Vordergrund der Todenhäuser Friedhof © Foto: Grafik | nh
@Symbolfoto
Holzstapel brennt im Wald
NEUKIRCHEN. Im Neukirchener Forst bei Seigertshausen brannte am späten Donnerstagabend etwa einen Kilometer von der Landesstraße 3158 ein 8 x 1 Meter großer Holzstapel. Das Feuer hatte der Fahrer eines Mähdreschers entdeckt und der Leitstelle gemeldet. Die Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindern und die Flammen schnell löschen.
@Symbolfoto: dapd
OBERKAUFUNGEN. Die beiden Brände am Donnerstagabend, 25. Juli, an Oberkaufunger Schulen (wir berichteten) sind offenbar geklärt. Ein 18-Jähriger aus Kassel hat sich bei der Polizei gemeldet, die Brandstiftungen gestanden und damit zumindest „Arsch in der Hose“ bewiesen.
©Symbolfoto: nh24
SPANGENBERG. Nach einem Gewaltausbruch am Donnerstagabend in Spangenberg wird ein 50 Jahre alter Mann die nächsten Wochen wohl freiwillig in einem psychiatrischen Krankenhaus verbringen. Verletzt wurde bei dem Vorfall glücklicherweise niemand.
©Foto: Zoll Gießen | nh
30 Nachwuchs-Zöllnerinnen und -Zöllner starten beim Hauptzollamt Gießen ins Berufsleben
GIEßEN. 30 junge Frauen und Männer starteten am Donnerstag beim Hauptzollamt Gießen in ihr Berufsleben. Für sie beginnt damit eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Zöllnerin und zum Zöllner.
©Foto: Bundespolizei | nh
Pressesprecher feiert Dienstjubiläum
KASSEL. Sein 40-jähriges Dienstjubiläum beging am 1. August 2019 der langjährige Pressesprecher der Bundespolizeiinspektion Kassel, Polizeihauptkommissar Klaus Arend. „Ich würde diesen Weg noch einmal gehen!“, sagt der 56-Jährige und blickt stolz auf seine bisherige Dienstzeit zurück.
©Foto: HessenForst | Delpho | nh
KASSEL. Stürme, Hitze, Dürre und Schädlinge haben in den vergangenen 18 Monaten den Wald in Hessen extrem geschädigt. Millionen Bäume sterben in rasantem Tempo ab, bereits jetzt ist im hessischen Staatswald eine Fläche von 10.000 Fußballfeldern nahezu entwaldet. Eine ökologische Katastrophe.
@Symbolfoto
(Aktualisiert: 12:10 Uhr)
Strohballen angezündet
STADTALLENDORF. Am Donnerstag gegen 22:15 Uhr rollten Randalierer nahe der B454 zwischen Stadtallendorf und Neustadt einen Strohballen von einem Acker, stellten diesen auf einem Feldweg ab und steckten ihn in Brand.
Getreideernte in Lohfelden bei Bauer Volker Lohrbach © Foto: Rainer Sander
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
Fahndung mit Hubschrauber
BRONNZELL. Am Freitag gegen 3:10 Uhr ist der Geldausgabeautomat der Filiale der Fuldaer Sparkasse in der Bronnzeller Straße in Bronnzell (Landkreis Fulda) gesprengt worden. Die Täter erbeuteten offenbar mehrere Geldkassetten. Über die Höhe der Beute machte die Polizei keine Angaben.
©Foto: Stadt Kassel | Soremski | nh
KASSEL. Willkommen bei der Stadt: Oberbürgermeister Christian Geselle hat am Donnerstag im Rathaus die neuen Auszubildenden begrüßt. Allein 30 junge Frauen und Männer starten in den verschiedenen Zweigen der Stadtverwaltung.
©Symbolfoto: nh24
FRITZLAR | ZIEGENHAIN. Zur Aufrechterhaltung der Versorgungsstruktur in der Fläche hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigt, an 120 Kliniken in ländlichen Regionen jährlich jeweils 400.000 Euro Budgethilfe zu zahlen.
Neue Auszubildende beim Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) ©Foto: pm | nh
Neue Auszubildende beim Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze)
HOMBERG/EFZE. Ausbildung oder Studium? Oder doch lieber beides? Das Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) bietet sowohl eine Ausbildung als auch ein duales Studium an. Roland Peter, stellvertretender Amtsleiter, hat am 1. August 2019 die neuen Auszubildenden im AfB begrüßt.
©Foto: Ben Kimpel | Feuerwehr | nh
SCHWARZENBORN. Auf dem Standortübungsplatz der Bundeswehr in Schwarzenborn (Schwalm-Eder-Kreis) ist am Donnerstagmittag ein Harvester abgebrannt. Die Polizei Homberg geht derzeit von einem technischen Defekt aus und schätzt den Schaden auf rund 350.000 Euro.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|