SCHWALMSTADT. Herausforderungen für die Zukunft heißen unter anderem Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Klimawandel, Integration oder Renten- und Pflege-Versicherung.

Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Herausforderungen für die Zukunft heißen unter anderem Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Klimawandel, Integration oder Renten- und Pflege-Versicherung.
Thomas Petrich hält den Siegerentwurf fest in der Hand ©Foto: Rainer Sander | nh24
EDERMÜNDE. Vier Kindertagesstätten gibt es in Edermünde, zwei betreibt die Gemeinde selbst, zwei die Evangelische Kirchengemeinde Besse. Sie haben Namen wie Vogelnest, Amselnest, Pusteblume und Villa Kunterbunt, was einerseits nach wohl behütet klingt und andererseits nach Natur und einer eigenen Kinderwelt.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
GILSERBERG. Das missglückte Überholmanöver eines 20 Jahre alten Golf-Fahrers aus Marburg führte am Dienstagmorgen auf der B3 zwischen Jesberg und Gilserberg zu einem schweren Unfall, der für die Beteiligten relativ glimpflich verlief.
©Symbolfoto: nh24
Unverbesserliche Umweltsünder schädigen Landwirte und Gemeinde
OBERAULA. Die Gemeinde Oberaula betreibt seit mehreren Jahrzehnten eine Annahmestelle für Grünabfall, in der zu günstigen Konditionen Gras-, Hecken- und Baumschnitt sowie weitere Grünabfälle entsorgt werden können.
©Foto: privat | nh
25 Jahre im Dienst der Kirche
ZIEGENHAIN. Der Kirchenkreis Ziegenhain hat kürzlich die stellvertretende Verwaltungsleiterin Angela Itzenhäuser aus Gilserberg für ihre 25-jährige Tätigkeit im Kirchenkreisamt Ziegenhain geehrt.
©Foto: nh24
Der 8. Wecke un Worschtmarkt
BORKEN (HESSEN). Es ist der Markt der regionalen Spezialitäten. Ahle Worscht, Schwälmer Wurstwaren, Brötchen und Brot aus Gudensberg, Melsungen und andere Produkte aus dem Schwalm-Eder-Kreis werden hier „zu Markte getragen“.
Fährt nur noch elektrisch: Michael Hinz aus Großropperhausen (Foto: Rainer Sander)
Familie Hinz fährt ein Elektro-Auto
FRIELENDORF. Michael Hinz wohnt in Frielendorf-Großropperhausen im Knüll und arbeitet in der Kerngemeinde Frielendorf. Seine wichtigste Leidenschaft ist der Automobilclub (AMSG) Schwalmstadt-Frielendorf im ADAC Hessen-Thüringen, für den er seit vielen Jahren Veranstaltungen organisiert.
©Foto: Rainer Sander | nh24
KOMPASS: Polizei + Stadt + Bürger = mehr Sicherheit
GUDENSBERG. Nordhessens Polizeipräsident Konrad Stelzenbach blickt auf 42 Dienstjahre bei der Polizei zurück und hat jede Menge Erfahrung. Es gibt eine objektive Sicherheitslage, die findet man in der Kriminalitätsstatistik, und es gibt eine subjektive Sicherheitslage, die findet in der Gefühlswelt der Menschen statt.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
KASSEL. Bei einem Unfall auf der Fünffensterstraße in Kassel ist am Montag eine 81 Jahre alte Fußgängerin lebensgefährlich verletzt worden. Ein 25-jähriger Kurierfahrer hatte gegen 12:45 Uhr auf seinem Fahrrad das Rotlicht an der Einmündung zur Straße „Neue Fahrt“ missachtet und die Seniorin erfasst, als sie die Fahrbahn überqueren wollte.
©Foto: Jonathan Linker | nh
HOMBERG/EFZE. Eine neue Initiative will die Wahrnehmung Nordhessens auf den Kopf stellen und die Menschen mit auf eine Reise in eine nachhaltige und zukunftsoptimistische Region nehmen. Als größte Stärke Nordhessens erkennen die 20 beteiligten Unternehmer ausgerechnet die Langsamkeit des ländlichen Raums.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
8.000 Euro Schaden in Schule
LAUTERBACH. Einen Schaden in Höhe von 8.000 Euro richteten Einbrecher in der Nacht zu Freitag in einer Schule in der Lindenstraße in Lauterbach an. Die Täter knackten einen Getränkeautomat, aus dem sie mehrere Hundert Euro Bargeld erbeuteten, an einem Kaffeeautomaten scheiterten sie.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Erneut Einbrüche in Seigertshausen
SEIGERSTHAUSEN. Nach dem Einbruch in eine Metzgerei meldet die Polizei am Montag zwei weitere Einbrüche in Seigertshausen. Ein Versuch könnte schon etwas zurückliegen – zwischen Samstag vorletzter und Samstag letzter Woche versuchten Unbekannte in eine Fischverarbeitungshalle in der Teichstraße einzubrechen.
©Foto: Matthias Weitzel | nh
OTTERBACH. Im Rahmen seiner „vor-Ort“-Veranstaltungsreihe stellte der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian in Gemünden-Otterbach die Pläne der SPD zu Chancengleichheit und Qualitätsverbesserungen in der Kinderbetreuung vor und diskutierte mit interessierten Teilnehmern.
©Foto: Bundespolizei | nh
SCHLIERBACH. Randalierer haben im Treppenaufgang zum Gleis 1 im Bahnhof Schlierbach ein Hinweisschild aus der Deckenverankerung gerissen und dabei erheblich beschädigt. Die Bundespolizei schätzt den Schaden auf rund 500 Euro.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
STADTALLENDORF. Bargeld und Schmuck im Wert von zirka 20.000 Euro erbeuteten falsche Polizisten am Freitag in der Straße „Am Bahnhof“ in Stadtallendorf. Das Opfer erhielt am Mittag den ersten Anruf einer akzentfrei deutsch sprechenden Frau, die sich als Polizeibeamtin zu erkennen gab.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
BMW und Audi geklaut – BMW konnte sichergestellt werden
(Aktualisiert: 14:24 Uhr) LOHFELDEN | NIESTETAL. In der Nacht zu Freitag stahlen bislang unbekannte Täter in Lohfelden einen BMW 650i xDrive Gran Coupe (KS-KF 650). Das 70.000 Euro teure Fahrzeug wurde verlassen am Freitagabend auf der Raststätte Harz-Ost an der Autobahn 7 sichergestellt.
Carolin Haun und Michaela Wegener ©Foto: Hephata | nh
TREYSA | NÜRNBERG. Heilpädagogin Carolin Haun, Absolventin der Hephata-Akademie für soziale Berufe, und ihre Mentorin und Dozentin, Diplom-Psychologin Michaela Wegener, haben den Social Impact-Preis 2018 gewonnen. Dieser wurde beim Kongress des „Deutschsprachigen Dachverbandes Positive Psychologie e.V. (DACH PP)“ in Nürnberg verliehen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
©Symbolfoto: nh24
Radfahrer erleidet Armbruch
GROßSEELHEIM. Blessuren am Arm erlitt ein 40-jähriger Mountainbiker am Sonntag in Großseelheim. Eine 64-Jährige befuhr um 10 Uhr mit ihrem Opel Corsa die Straße „Am Bachgrund“ und wollte auf den Marburger Ring in Richtung Ortsmitte einbiegen.
©Symbolfoto: nh24
Hoher Schaden bei Auffahrunfall
BAD HERSFELD. Bei einem Auffahrunfall in Bad Hersfeld entstand am Freitag ein Schaden in Höhe von 15.500 Euro. Zwei Frauen wurden zudem leicht verletzt. Zur Unfallzeit fuhren eine 51-Jährige mit ihrem Tiguan, eine 49-Jährige mit ihrem Citroen und eine 21-Jährige mit ihrem Polo die B62 in Richtung Bad Hersfeld.
©Foto: Feuerwehr | nh
SACHSENHAUSEN | KASSEL. Vor kurzem konnte Heiko Böth aus Sachsenhausen die Lehrgangsbescheinigung der Hessischen Landesfeuerwehrschule über den bestandenen Gruppenführerlehrgang in Empfang nehmen. Heiko Böth ist stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg-Sachsenhausen und hat in Vollzeit einen zweiwöchigen Lehrgang in Kassel besucht.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|