ZIEGENHAIN. Das Autohaus Weckesser beendet nach 67 Jahren die Zusammenarbeit mit der Marke VW. Hintergrund ist die Neuausrichtung des Volkswagen-Konzerns, so das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
ZIEGENHAIN. Das Autohaus Weckesser beendet nach 67 Jahren die Zusammenarbeit mit der Marke VW. Hintergrund ist die Neuausrichtung des Volkswagen-Konzerns, so das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
ZIEGENHAIN. Im Ziegenhainer Rathaus hat am Freitagnachmittag Staatssekretär Mark Weinmeister einen Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 90.000 Euro an die Stadt Schwalmstadt übergeben. Das Geld ist für ein neues Staffellöschfahrzeug 20/25, das bei der Feuerwehr Ziegenhain stationiert wird.
©Foto: Polizei Nordhessen | nh
Förderbescheide für Freiwilligen Polizeidienst an Bad Wildungen, Gudensberg und Fritzlar übergeben
BAD WILDUNGEN. Claus Spandau, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ), hat am Mittwoch in Bad Wildungen den Förderbescheid des Landes Hessen für die interkommunale Zusammenarbeit beim Freiwilligen Polizeidienst in Höhe von 75.000 Euro übergeben
©Foto: Hephata | nh
ALSFELD. Soziale Landwirtschaft – was das ist und zu welch leckeren Ergebnissen das führt, hat der Spitzenpolitiker Anton Hofreiter, Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen, bei einem Besuch der Hephata-Metzgerei Alsfelder Biofleisch erfahren.
©Foto: RP Gießen | nh
ALSFELD. Eine alte Schnapsflasche stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung mit dem Titel „100 Jahre Erster Weltkrieg – Lehren einer Urkatastrophe für die Zukunft Europas“. Sie ist Ausgangs- und Endpunkt des Multimedia-Vortrags „Europa und der Erste Weltkrieg – Die Friedensbotschaft von Fiquelmont“ von Ingo Espenschied.
©Foto: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck | nh
HOMBERG/EFZE. Die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder lädt zur Meisterfeier am 17. November 2018, um 16.00 Uhr in der Homberger Stadthalle, ein. Die Festansprache wird Prälatin i. R. Marita Natt halten. Sie spricht zu dem Thema „Werte und wirtschaftliches Handeln“.
©Foto: SPD | nh
SCHWALMSTADT. Am vergangenen Freitag trafen sich im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa Schwalmstadts SPD-Ortsvereine zur Delegiertenkonferenz, um einen neuen Vorstand für den Stadtverband zu wählen.
©Foto: Stadt Bad Hersfeld | nh
ASBACH. Die Bauarbeiten für eine neue Geschwindigkeitsüberwachung an der B62 in Asbach haben jetzt begonnen. Die Fachfirma Brandl Verkehrsanlagen installiert im Auftrag der Stadt auf Höhe des Norma-Marktes und auf Höhe der Mehrzweckhalle zwei traditionelle Messsäulen („Blitzer“). Die Inbetriebnahme ist für die 47. Kalenderwoche geplant (ab 19. November).
©Foto: privat | nh
FRIELENDORF-VERNA. Seit Mitte Juli 2017 wurden im Bereich der Landesstraße 3148 in der Ortsdurchfahrt Verna umfangreiche Tief- und Straßenbaumaßnahmen ausgeführt. Dabei handelte es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme der Gemeinde Frielendorf, des Landes Hessen, des Wasserverbandes Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg und weiterer Versorgungsträger.
©Foto: Traudi Schlitt | nh
Energiegenossenschaft Vogelsberg eG spendet 2.000 Euro aus Photovoltaik-Erlösen
LEUSEL. Der Sommer hierzulande war heiß und sonnig und erfreute damit nicht nur die Menschen in ganz Deutschland, sondern er ließ auch die Einnahmen der Energiegenossenschaft Vogelsberg eG (EGV) kräftig sprudeln.
Landrätin Kirsten Fründt begrüßt im Foyer der Kreisverwaltung die Besucher der Eröffnung der Wanderausstellung „Sprich mit mir“. ©Foto: Landkreis | nh
Wanderausstellung „Sprich mit mir“ im Foyer der Kreisverwaltung beleuchtet Einfluss digitaler Medien auf die Erziehung
MARBURG. Um den Einfluss der immer häufigeren Nutzung digitaler Medien auf die Eltern-Kind-Beziehung dreht sich die noch bis 9. November 2018 laufende Wanderausstellung „Sprich mit mir!“, die derzeit im Foyer der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf zu sehen ist.
©Foto: SPD | nh
„Verzagen geht nicht“
SCHWALMSTADT. Die SPD im Landkreis hat sich neu organisiert. In zwei Unterkreisen sind jetzt die SPD-Ortsvereine sowie die Gemeinde- und Stadtverbände zusammengefasst.
Bürgermeister Frank Börner und Stadtbrandinspektor a.D. Verdy Ryffel ©Foto: nh24 | Wittke-Foto
(Aktualisiert Samstag, 9:20 Uhr) GUDENSBERG. Vor zehn Jahren begann die Planung für ein neues Feuerwehrgebäude in Gudensberg. Fast so lange hat die Stadt Geld angespart, wie Bürgermeister Frank Börner erwähnte. „Das macht man nur einmal im Leben mit“, sagte die Stellvertretende Stadtbrandinspektorin, Katrin Möbus, die gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Markus Iffert den Festkommers am Freitagabend eröffnete.
Engin Eroglu ©Foto: pm | nh
WIESBADEN | SCHWALMSTADT. In Anbetracht der zu erwartenden Vergrößerung des Hessischen Landtags auf 137 Sitze fordert die Freien Wähle Hessen Reformen. Es könne laut Landesvorsitzenden Engin Eroglu nicht sein, dass die Parlamente immer größer würden:
Dr. bernd Schade ©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Eine Entscheidung des Bundessozialgerichtes Kassel bringt die flächendeckende spezialisierte Behandlung von Schlaganfallpatienten in Gefahr. Das gilt vor allem für den ländlichen Raum. Dr. Bernd Schade, Chefarzt der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa: „Das Urteil kann für die Region und die Hephata-Klinik katastrophale Folgen haben.“
©Foto: Ulrich Wolf | Pressegruppe Feuerwehr Bad Hersfeld | nh
Die Stadtteilwehren Kathus und Sorga fusionieren
SORGA | KATHUS. Am vergangen Freitag fusionierten die Stadtteilfeuerwehren Bad Hersfeld Kathus und Bad Hersfeld Sorga. Die neu gegründete Einsatzabteilung trägt künftig den Namen: „Freiwillige Feuerwehr Bad Hersfeld Stadtteilfeuerwehr Solztal“, informiert Ulrich Wolf von der Pressegruppe der Bad Hersfelder Feuerwehr.
©Foto: Landkreis Hersfeld-Rotenburg | nh
KIRCHHEIM. Der Kirchheimer Bürgermeister Manfred Koch (SPD) hat Grund zum Anstoßen: Vor 20 Jahren wurde er in die Kommunalpolitik gewählt und leitet seitdem die Geschicke der „Autobahngemeinde“ Kirchheim.
©Foto: Landkreis | nh
Bund und Kreis investieren über 13 Millionen Euro
CALDEN | GREBENSTEIN. Die Bauarbeiten für die neue Ortsumgehung Calden im Zuge der Bundesstraße 7 laufen seit einigen Jahren. „Dass wir gleichzeitig auch die Kreisstraße zwischen dem Grebensteiner Stadtteil Burguffeln und der neuen Ortsumgehung neu bauen, ist weniger bekannt“, informiert Landrat Uwe Schmidt bei einem Baustellen-Besuch.
©Foto: Landkreis | nh
Fachausschuss des ADFC war im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu Gast
MARBURG. Am letzten Freitag haben Experten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) während einer Radtour durch das Marburger Land die Qualität des regionalen Radwegenetzes im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|