WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Am vergangenen Samstag feierte die Energiegenossenschaft Wasenberg ihr zehnjähriges Bestehen.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Am vergangenen Samstag feierte die Energiegenossenschaft Wasenberg ihr zehnjähriges Bestehen.
©Foto: Stadt Melsungen | nh
MELSUNGEN. Am Mittwoch, dem 25. September 2024, fand der Ehrenamtstag der Stadt Melsungen unter dem Motto „Ehrenamt im Rampenlicht“ statt. Rund 140 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die eindrucksvoll verdeutlichte, welchen wichtigen Beitrag das Ehrenamt in der Bartenwetzerstadt leistet.
©Wittke-Fotos-nh24
Bürgermeister erklärt, wie Pressearbeit geht
SCHWALMSTADT. Gestern Abend tagten die Stadtverordneten der Stadt Schwalmstadt im Ziegenhainer Rathaus. Als erster Punkt auf der Tagesordnung standen – wie üblich – Mitteilungen, Anregungen und Fragen. Mit einer Anfrage wollte die Fraktion der FREIE WÄHLER einiges über „Ziegenhain vom Feinsten“ wissen:
Dr. Thorsten Ebert/Qoncept Energy © Foto: Rainer Sander
Bürgerversammlung in der Stadthalle
BAUNATAL. Erster Stadtrat Daniel Jung konnte zahlreiche Bürger in der Baunataler Stadthalle begrüßen. Das Thema: Kommunale Wärmeplanung. Die Stadt Baunatal ist durch des Hessische Energiegesetzes zur Erstellung eines Kommunalen Wärmeplans verpflichtet. Deshalb wurde die Qoncept Energy GmbH mit der Erstellung des Konzepts beauftragt.
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen hat 18 Absolventen erfolgreich zu Pflegefachkräften ausgebildet. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung und umfassender Examensprüfung, bestehend aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Teilen, konnten die neuen Pflegefachfrauen und -männer ihre Zertifikate entgegennehmen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am Samstag, 5. Oktober, findet auf dem Paradeplatz in Ziegenhain wieder der Bauernmarkt statt. Besucher können regionale Produkte kaufen, historische Landmaschinen sehen und Live-Musik genießen.
Oliver Wieber ©Foto: Barbara Schneider / VR Bank / nh
ANZEIGE
Im Blick – FinanzExperten der VR Bank HessenLand informieren
ALSFELD / SCHWALMSTADT. Die ersten Blätter fallen, Weihnachtsgebäck steht bereits in den Regalen der Lebensmittelläden, Popstars äußern sich zum Wahlkampf in den USA, Mario Draghi meldet sich wieder zu Wort, KI macht einen weiteren Schritt nach vorne und die Zentralbanken drehen an der Zinskurve. So vielfältig und bunt wie der Herbst zeigen sich auch die Nachrichten rund um die Kapitalmärkte.
©Foto: privat | nh
„Bartenwetzer-Brot“: Erlös wird gespendet
MESLUNGEN | GILSERBERG. Der Schwälmer Brotladen feiert das zehnjährige Bestehen seines Cafés in der Nürnberger Straße in Melsungen und hat eine besondere Aktion ins Leben gerufen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die McDonald’s-Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße in Schwalmstadt-Treysa wird in Kürze zu einem „Burgerladen“ umgewandelt. Die Schließung des McDonald’s-Standorts erfolgt am Montag, dem 30. September. Zwei Wochen später (14. Oktober), nach aktueller Planung, soll dort ein „Burgerladen“ eröffnen, wie Rafet Kurnaz – Inhaber der BFT-Tankstelle – gegenüber nh24 erklärte.
©Foto: privat | nh
GUDENSBEG | FRANKENBERG. Die FDP hat Andreas Rethagen einstimmig als Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis 169 (Schwalm-Eder und Altkreis Frankenberg) gewählt.
©Foto: Lucas Heinisch | nh
„Die beste Schulzeit, die ich je hatte!“
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach zwei Jahren Schule, einem Jahr Berufspraktikum und der abschließenden staatlichen Anerkennung haben vier Studierende der Hephata-Akademie für soziale Berufe ihre Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen und feiern nun ihren Eintritt in den Beruf.
@Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
Gewinne beim Bürgerfest des Schwalm-Eder-Kreises am 3. Oktober
HOMBERG (EFZE). Der Schwalm-Eder-Kreis feiert zum Abschluss seines 50-jährigen Bestehens ein großes Bürgerfest am Donnerstag, 3. Oktober, von 13 bis 18 Uhr am Behördenzentrum in Homberg (Efze). Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, einer Blaulicht- und Ehrenamtsmeile sowie zahlreichen Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, steht eine besondere Verlosung im Mittelpunkt.
©Foto: Zoll | nh
GIEßEN / FRANKFURT. Nach langwierigen Ermittlungen der ehemaligen Sonderkommission Rhein-Main des Hauptzollamtes Gießen wegen organisierter Schwarzarbeit erging durch das Landgericht Frankfurt am Main ein Urteil.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Schule im Ostergrund hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht und wurde offiziell als „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ des Landes Hessen ausgezeichnet.
©Foto: Asklepios | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Seit fünf Jahren beteiligen sich die Asklepios Kliniken Nordhessen an der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“. Im Rahmen dieser Initiative bringen Ärzte in Workshops an Schulen Jugendlichen bei, wie sie im Notfall effektiv Hilfe leisten können. In diesem Jahr stand das Thema „Reanimation“ auf dem Stundenplan der Carl-Bantzer-Schule (CBS) in Ziegenhain.
©Foto: Luca Heinisch | nh
SCHWALMSTADT. Janine Nowikow ist seit Februar 2024 Abteilungsleiterin der Fachschule für Sozialwesen an der Hephata-Akademie. Ihren pädagogischen Weg prägte eine frühe Begegnung während eines Praktikums in einer Kindertagesstätte.
©Foto: Carolin Ludwig | nh
Erfolgsgeschichte im Einsatz für schwerstkranke Kinder
KASSEL. Die Kleinen Riesen feiern in diesem Jahr einen bedeutsamen Meilenstein: Seit zehn Jahren setzt sich das ambulante KinderPalliativTeam aus Nordhessen, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften und psychosozialen Fachkräften, dafür ein, schwerstkranke Kinder und ihre Familien in der Region medizinisch-pflegerisch und psychosozial zu versorgen.
©Foto: privat | nh
Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder unterstützt Heimatschutz
HOMBERG (EFZE). Die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder hat ihre langjährige Zusammenarbeit mit der Bundeswehr nun auch offiziell dokumentiert und unterstützt den Heimatschutz als Partner der Reserve in Hessen.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. „Als wir die Lose kauften, hofften wir auf das Besen- und Bürstenset“, berichtet Waltraud Hartmann lachend. Stattdessen gewannen sie den Hauptpreis der Tombola bei den Hephata-Festtagen: einen einachsigen Anhänger im Wert von 1.300 Euro. Das Ehepaar Helmut und Waltraud Hartmann aus Kassel freut sich jedoch ebenso über diesen Gewinn und hat bereits Pläne, wie möglichst viele Menschen davon profitieren können.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|