Ausgleich für wegfallende Einrichtung in Rotenburg
ROTENBURG/GIEßEN/BAD AROLSEN. Das Land Hessen aktiviert ab dem 14. September die Prinz-Eugen-Kaserne in Bad Arolsen, um Asylsuchende unterzubringen.

©Foto: RP Gießen/nh
©Foto: RP Gießen/nh
Ausgleich für wegfallende Einrichtung in Rotenburg
ROTENBURG/GIEßEN/BAD AROLSEN. Das Land Hessen aktiviert ab dem 14. September die Prinz-Eugen-Kaserne in Bad Arolsen, um Asylsuchende unterzubringen.
©Grafik: pm/ nh
MELSUNGEN/KASSEL. Bei der MT Melsungen ist am Mittwoch ein positiver Corona-Fall aufgetreten. Das für Donnerstag geplante Testspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf wurde abgesagt. Ob eventuell auch das Spiel in der European League Qualifikation am Sonntag im dänischen Silkeborg gefährdet ist, lässt sich derzeit noch nicht mit Bestimmtheit sagen.
©Foto: Feuerwehr Kassel / nh
KASSEL. Der heftige Wind ließ am Mittwoch den großen Hauptast eines etwa 30 m hohen Baumes in der Kölnischen Straße in Kassel abbrechen. Dabei beschädigte der Ast auf einem Parkplatz neun Autos und auch die Terrasse eines angrenzenden Gebäudes. Personen wurden nicht verletzt.
Stefan Ruppert (im Fahrzeug) demonstriert das Absetzen eines Containers. Rechts Bürgermeister Frank Börner © Foto: privat | nh
GUDENSBERG. Im Firmenlogo ist der Ursprung des in der „Schwänheit“ ansässigen Gudensberger Containerdienstes Ruppert gut zu erkennen: Eine Ähre weist auf die landwirtschaftlichen Wurzeln hin. Heute habe das Unternehmen einen anderen Schwerpunkt, erläutert Firmeninhaber Stefan Ruppert bei einem Rundgang mit Bürgermeister Frank Börner über das Betriebsgelände.
©Foto: pm / nh
WABERN. Die Grünen Schwalm-Eder haben ihren Programmprozess für die Kommunalwahl im nächsten Jahr unter dem Motto „Wir bauen Grüne Zukunft“ erfolgreich gestartet
©Foto: Rainer Sander / nh24
HOMBERG/EFZE / GUDENSBERG. Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen steigt im Schwalm-Eder-Kreis bislang moderat. Davon nicht ausgenommen sind Schüler und Kindergartenkinder. Wird ein Kind oder Jugendlicher positiv auf das Virus getestet, hat dies weitreichende Folgen.
Symbolfoto ©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf|nh
24 Kinder einer dritten Schulklasse in Quarantäne
MARBURG. Aktuell betreut das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf 43 aktive Corona-Fälle. Davon wird eine Person derzeit stationär behandelt. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich inzwischen auf 254 erhöht.
©Foto: Joselyn Grimm / nh
Benefiz-Aktion für bedürftige Kinder
KASSEL. Mit ihrem „Projekt Sterntaler“ haben die beiden Geschichtsstudentinnen Neele Rother und Joselyn Grimm schon jetzt über 4.000 Euro für bedürftige Kinder gesammelt, indem sie fast 200 km entlang der Deutschen Märchenstraße gewandert sind.
©Foto: Obermann / nh
Obermann und Berlitz gut in Form
REFRATH / MELSUNGEN. Beim ersten bundesoffenen Radrennen nach der coronabedingten Pause standen beim Rennen in Refrath mit Vitus Obermann und Leonid Berlitz auch zwei Starter des Regio Teams der MT Melsungen am Start. Trotz erschwerter Umstände hatten die Veranstalter ein hervorragend organisiertes Rennen auf die Beine gestellt.
©Foto: Staatskanzlei / nh
MÜHLHAUSEN. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Mittwoch der Initiative Projekthof Mühlhausen eine Förderzusage in Höhe von 5.000 Euro überreicht.
Die Sangerhäuser Rose steht jetzt in Baunatal © Foto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis Kassel / nh
HOFGEISMAR. „Durch die Schließung im Zuge der Corona-Pandemie hatte der Tierpark erhebliche Einnahmeausfälle und da haben wir eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die 65.000 Euro erbracht hat“, berichtet der Vorsitzende des Fördervereins Freunde des Tierparks Sababurg e.V. Wilfried Eckart bei der Übergabe des Spendenbetrages an Landrat Uwe Schmidt.
Duo Cha-Li-Ro auf der Märchenbühne © Foto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
Hintergründe und Probleme des Kakao-Anbaus werden im Landratsamt gezeigt
MARBURG. Der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Marian Zachow, hat gemeinsam mit der Steuerungsgruppe „Fairtrade“ die Wanderausstellung „Bittere Bohne – süßes Vergnügen?“ im Marburger Landratsamt eröffnet.
An der zukünftigen Anschlussstelle der A 49 soll eine Autobahnmeisterei entstehen
Bürgermeisterin Silke Engler, mit Oberstleutnant Tobias Terhardt, Dirk Engels und anderen bei der Scheckübergabe © Foto: Rainer Sander
in der Festhalle tagten am Donnerstag Schwalmstadts Stadtverordnete © Foto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis / nh
HOMBERG/EFZE. Seit Anfang des Jahres 2019 ist Viola Müller-Hanke Betriebsübergabecoach im Schwalm-Eder-Kreis und eine wertvolle Ansprechpartnerin für alle Unternehmen geworden, die sich mit der Unternehmensnachfolge befassen wollen oder müssen.
©Foto: Philipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG/EFZE / MELSUNGEN / SCHWALMSTADT. Die Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises bietet erneut die Möglichkeit an, den Hauptschulabschluss nachzuholen. Besonders angesprochen sind Menschen, die die Schule zuvor ohne Abschluss verlassen haben. In diesem Jahr konnten bereits sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich den Hauptschulabschluss nachholen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|