Vortrag über künstlichen Knie- und Hüft-Gelenkersatz
OBERAULA | SCHWALMSTADT. Unter der Überschrift „Gesundheitsakademie on Tour“, sind Chefarzt Dr. Karol Stiebler und Oberärztin Marina Heinmöller in der Region unterwegs.

©Foto: Asklepios | nh
©Foto: Asklepios | nh
Vortrag über künstlichen Knie- und Hüft-Gelenkersatz
OBERAULA | SCHWALMSTADT. Unter der Überschrift „Gesundheitsakademie on Tour“, sind Chefarzt Dr. Karol Stiebler und Oberärztin Marina Heinmöller in der Region unterwegs.
Margit Kreikenborn ©Foto: Hephata | nh
Fachtagung im Hephata-Kirchsaal mit rund 100 Teilnehmern
TREYSA. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil – ein oft lapidar dahingesagter Satz. Dass in diesem Fall leider auch das Gegenteil zutrifft, darin waren sich die Teilnehmenden einig, die am Mittwoch zur Fachveranstaltung „Leben ohne lesen zu können – eine Herausforderung für soziale Berufe“ in den Hephata-Kirchsaal gekommen waren.
©Foto: privat | nh
ASCHERODE. Allen Diskussionen um das Kirmessterben zum Trotz: Im Schwalmstaädter Stadtteil Ascherode lebt die Kirmes und ab heute wird drei Tage lang im Festzelt hinter dem Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.
©Symbolfoto
SCHWALMSTADT. Für die in Schwalmstadt lebenden Flüchtlinge, und für alle die ein Fahrrad benötigen, sucht der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde Fahrräder. In diesem Jahr fehlen insbesondere Kinderfahrräder und Kinderfahrzeuge.
©Foto: pm | nh
SCHWALMSTADT. Die Fördervereine der Schulen unterstützen den Bildungsauftrag und vertreten die Interessen der Schüler. Folgende fünf Fördervereine unterstützt die VR Bank HessenLand mit einer Spende über jeweils 1.000 Euro:
©Foto: privat | nh
OBERGRENZEBACH | OMMEN. 16 Spieler der E-Jugend der JSG Hoher Knüll/ Obergrenzebach hatten sich gemeinsam mit 10 Betreuern an Fronleichnam auf den Weg nach Ommen in den Niederlanden gemacht, um dort mit 2 Teams am Oranje-Cup 2018 teilzunehmen.
Dr. Matthias Schulze ©Foto: pm | nh
Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Die Therapie von Herzklappenerkrankungen hat während der vergangenen Jahre enorme Fortschritte gemacht. Dr. med. Matthias Schulze, Chefarzt der Medizinischen Klinik, Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie, informiert am Montag, den 11. Juni 2018. Um 18 Uhr geht es im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Asklepios Klinikums Schwalmstadt los.
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT. Schwalmstadt ist eine bunte Stadt und profitiert davon – so lautete das Fazit von Diakon Björn Keding bei seinem Bericht zu aktuellen Lage des „Forum-Asyl.Schwalmstadt“. Dessen Mitglieder trafen sich am vergangenen Dienstagabend, um über eine Neuausrichtung zu beraten. Knapp 40 ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer der Flüchtlingsbegleitung waren dazu in den Hephata-Kirchsaal gekommen.
©Foto: pm | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. In Ziegenhain fand vor wenigen Tagen das große Reinemachen nach dem Winter und vor der 290. Ziegenhainer Salatkirmes statt, das vom Ziegenhainer Ortsbeirat initiiert wurde.
@Grafik: pm | nh
ASTERODE. Die Burschenschaft Asterode veranstaltet am kommenden Samstag, 9. Juni wieder das traditionelle Wäldchenfest. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Wurst und Steaks gibt es wie gewohnt vom Grill, das Bier kommt aus Schwalmstadt.
©Foto: FDP | nh
NEUKIRCHEN (KNÜLL). Bereits zum neunten Mal fand das jährliche Sommerfest der FDP Schwalm-Eder statt. In diesem Jahr konnte der stellvertretende Bundesvorsitzende und Vizepräsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Kubicki als Ehrengast begrüßt werden.
©Foto: CBS | nh
Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert“ an der Carl-Bantzer-Schule
ZIEGENHAIN. Das Thema „Flucht und Vertreibung“ ist weiterhin überall präsent, auch wenn die aktuellen Flüchtlingszahlen zur Zeit nachgelassen haben. Die Frage ist jetzt vor allem, wie sieht es aus mit der Integration, sind die Flüchtlinge wirklich „angekommen“?
©Foto: Jörg Engel | nh
WILLINGSHAUSEN. „Atmen wir den frischen Wind – Kirche, Musik und Kunst“ – unter diesem Motto lädt der Kirchenkreis Ziegenhain vom 15. bis 17. Juni alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Willingshausen und Merzhausen zum Kreiskirchentag ein.
ZIEGENHAIN. Die Ziegenhainer Salatkirmes gehört zu den traditionsreichsten der Region. In den vergangenen Jahrhunderten, als noch keine Freizügigkeit herrschte, musste jeder Bürger, der sich in einer Stadt niederlassen wollte, Zuzugsgeld zahlen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
GILSERBERG-SACHSENHAUSEN. Bei einer Schlägerei auf der Kirmes in Sachsenhausen sind in der Nacht zu Sonntag drei Personen verletzt worden. Wie Polizeisprecher Markus Brettschneider am Montag in Homberg berichtet, sorgte ein 27 Jahre alter Mann aus Baunatal im Festzelt zunächst für eine lautstarke Auseinandersetzung.
Im vergangenen Jahr wurde im "Phönix" geübt ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
ZIEGENHAIN. Die traditionelle Salatkirmes-Übung der Feuerwehr Ziegenhain fand am Montag im Seniorenzentrum in Ziegenhain statt. Kindergärten und die Grundschule nutzen die Übung immer für einen Ausflug. Aber auch für viele Ziegenhainer gehört die jährliche Spritzenübung zum Ritual der Salatkirmes – einen Besuch ist sie allemal wert.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
ZIEGENHAIN. Bei zwei „heftigen Schlägereien“ sind am vergangenen Wochenende auf der Ziegenhainer Salatkires drei Männer verletzt worden, wie ein Polizeispecher in Homberg informiert.
©Foto: pm | nh
MERZHAUSEN. Finanziert mit den Sitzungsgeldern des Ortsbeirates Merzhausen sowie Spenden des Hausmeister- und Gartenservices Justus und des Dorfverbundes, hat die mobile Einsatztruppe der Merzhäuser Dorfgemeinschaft auf dem Gelände der Antreffhalle einen Spender und Sammler für Hundekot aufgestellt.
©Foto: Hephata | nh
Info-Tag zu Schlaganfall und Diabetes am 16. Juni an der Hephata-Klinik
TREYSA. „Schlaganfall & Diabetes – ein gefährliches Doppel“, unter diesem Motto steht ein Info-Tag an der Hephata-Klinik am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 16 Uhr. Schirmherr des Tages ist Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|