ZIEGENHAIN. Allen Unwegsamkeiten der letzten Jahre zum Trotz, hat die Freiwillige Feuerwehr Ziegenhain am Samstag ein neues Löschfahrzeug offiziell in den Dienst der Allgemeinheit gestellt.
©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
ZIEGENHAIN. Allen Unwegsamkeiten der letzten Jahre zum Trotz, hat die Freiwillige Feuerwehr Ziegenhain am Samstag ein neues Löschfahrzeug offiziell in den Dienst der Allgemeinheit gestellt.
©Wittke-Smbolfoto-nh24
„Erdmännchen“ gestohlen
SCHWALMSTADT. In der Zeit von Samstag bis Dienstag wurde auf dem Damm in Treysa ein beidseitig bedrucktes „Erdmännchen“-Schild gestohlen. Die Täter rissen die „Erdmännchen“ in Höhe der Verschraubung aus ihrem Betonsockel. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 200 Euro.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/nh
SCHWALMSTADT/WILLINGSHAUSEN. Der Weg von Treysa nach Wasenberg am Funkturm vorbei durch die Igelsheide wird bis Anfang November 2021 auf einer Breite von 3,5 m asphaltiert.
Dr. Akin Elvan ©Foto: Asklepios | nh
Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythmologie und Elektrophysiologie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt informiert am Montag, dem 25. Oktober 2021 über „Herzrhythmusstörungen“. Der kostenlose Vortrag findet um 18 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Klinikums statt.
©Foto: privat/nh
TREYSA. Die Mitglieder des Märklin Insider-Stammtisch „Schwalm“ zeigen erstmals öffentlich ihre H0-Clubanlage und weitere vier Schauanlagen verschiedener Spurweiten. Die Veranstaltung findet am Samstag (dem, 23. Oktober) in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Clubraum in der ehemaligen Harthbergkaserne in Schwalmstadt-Treysa, Harthbergring 8, statt.
©Foto: privat/nh
TREYSA. Am kommenden Sonntag (17.10.2021) führt die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ihre letzte klassische Radtour in der Saison 2021 durch. Wie inzwischen schon Tradition zum Saisonausklang, richtet sich die Tour an Radler, die es etwas gemütlicher angehen lassen wollen.
©Foto: Linett Hanert/nh
Generalistische Pflegeausbildung an der Hephata-Akademie ist gefragt: Mehr als doppelt so viele Auszubildende starteten in diesem Jahr
TREYSA. Mit einer deutlich gestiegenen Teilnehmerzahl ist jetzt der neue generalistische Ausbildungskurs für Pflegefachleute an der Hephata Akademie gestartet. Insgesamt 27 Frauen und Männer haben sich für diese Form der Ausbildung entschieden, erklärt Veronika Wildemann, Leiterin der Pflegeschule.
©Foto: Gerhard Reidt/nh24
ZIEGENHAIN. Nach dem Brand in der Nacht zu Montag – wir berichteten – in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Landgraf-Philipp-Straße in Ziegenhain, musste auch die Filiale des Schwälmer Brotladens im Erdgeschoss des Hauses vorübergehend schließen. Sichtbare Schäden entstanden durch Feuer oder Löschwasser in dem Café aber nicht, berichtet die Geschäftsleitung.
Der Wallgraben in Ziegenhain © Foto: Rainer Sander
Ganz Schwalmstadt immer Konfirmationsstadt – aber der Wallgraben…
SCHWALMSTADT. Konfirmationsstadt und Wallgraben waren Themen der Stadtverordnetenversammlung zu Schwalmstadt am 7. October im Jahre des Herrn 2021. Es erscheint wie eine Polarität der Geschichte. Das eine wird zur Last, das andere zur Chance. Eigentlich könnte beides Chance, tatsächlich aber auch Last sein.
©Wittke-Fotos-nh24
AKTUALISIERT (14:38 Uhr)
ZIEGENHAIN. In der Nacht zu Montag brannte es in dem Wohn- und Geschäftshaus in der Landgraf-Philipp-Straße 9 in Schwalmstadt-Ziegenhain. Zwei Menschen wurden bei dem Feuer verletzt. Eine Person rettete sich aus dem Fenster einer Gaube auf das Dach, wurde dort vom Schneefanggitter gehalten und anschließend von eintreffenden Feuerwehrleuten mithilfe der Drehleiter gerettet.
Mobile Bühne der Chattengau-Kommunen: groß und überall schnell aufgebaut © Archivfoto: Rainer Sander
Stadtverordnete bringen festen Platz für Kultur auf den Weg
SCHWALMSTADT. Ein Antrag der CDU-Fraktion im Schwalmstädter Stadtparlament vom 12. September 2021 betraf die Errichtung einer festen Veranstaltungs- respektive Konzertbühne. Der Magistrat solle einen Konzeptentwurf für den Bau und die Kosten einer solchen Bühne einschließlich Technik, Beleuchtung, Bestuhlung im Bereich der Stadt Schwalmstadt erstellen.
©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT/BAD WILDUNGEN/MELSUNGEN. Um den Nachwuchs im Pflegeberuf ist es gut bestellt, im Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen in Bad Wildungen erhielten kürzlich 18 Gesundheits- und Krankenpfleger das Zeugnis für ihr bestandenes Examen.
Kindertagesstätte Wiegelsweg © Symbolfoto: Rainer Sander
Schwalmstädter Stadtverordnete folgen BfS/FW-Antrag
SCHWALMSTADT. Was in nahezu allen Nordhessischen Kommunen ohne Probleme funktioniert, ist die Umsetzung der gesetzlich garantierten 6 Stunden gebührenfreie Kinderbetreuung. In Schwalmstadt sind es 5 ½ Stunden. Ein gemeinsamer Antrag von „Bürger für Schwalmstadt“ und „Freie Wähler Schwalmstadt“ forderte „Echte gebührenfreie Bildung“ in Schwalmstadt.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Plötzlich „Bürgerliche Mehrheit“ in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Neben der endlosen Geschichte mit den Straßenausbaubeiträgen, beendeten Schwalmstadts Stadtverordnete auch die noch „viel unendlichere“ Geschichte mit den Häusern der KWS, also der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Schwalmstadt.
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
Schwalmstadt dank „Ganz Großer Koalition“ ohne „STRABSe“
SCHWALMSTADT. Nicht alles, das rechtmäßig ist, ist auch gerecht und nicht alles, was gerecht ist, ist zugleich rechtmäßig. Dieser einfachen Philosophie folgt jede Diskussion um Straßenausbaubeiträge in Schwalmstadt seit nunmehr etwa 5 Jahren. Die einen wollen schon 2017 einen Antrag gestellt haben, die anderen sogar 2016.
Karin Rausch ©Foto: Stadt Schwalmstadt/nh
SCHWALMSTADT. Sie entstand unter lauten Motorengeräuschen und den staunenden Blicken vieler Spaziergänger in der Nähe des Maislabyrinths: die Holz-Giraffe, die zuletzt in der Treysaer Schwalm Galerie zu sehen war.
Die Tabletts haben ihm das Lernen erleichtert: Philipp Martin (21) absolviert aktuell eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker in der Berufshilfe der Hephata Diakonie. ©Foto: Linett Hanert/nh
Mit der Hephata-Berufshilfe Top-Chancen auf dem freien Arbeitsmarkt
TREYSA. Noch vor ein paar Jahren wäre das kaum denkbar gewesen: Heute spricht Philipp Martin (21) selbstbewusst vor Vorgesetzten und Kollegen und leitet sogar selbst Fachpraktikanten anderer Ausbildungsgänge der Berufshilfe an. Philipp Martin (21) macht eine Vollausbildung zum Konstruktionsmechaniker in der Berufshilfe der Hephata Diakonie in Schwalmstadt.
Wollen mit Menschen arbeiten: Daniel Abate, Mohammad Mamadou und vorne Kerstin Schultheis, Kesanet Teklmareyam und Nikita-Sophie Freitag. ©Foto: Linett Hanert/nh
Beruf mit Sinn und besten Perspektiven
TREYSA. Ein neuer Altenpflegehilfekurs ist an der Hephata Akademie gestartet: 19 Männer und Frauen absolvieren ihre einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer und zur Altenpflegehelferin. Dozentin Natalia Cieslar freut sich über die große Kursstärke und nennt gute Gründe für die Ausbildung.
©Foto: Johannes Fuhr/nh
Evangelische Hochschule Darmstadt und Hephata Diakonie feiern Studienstart im Haus Bethanien
TREYSA. Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) nahm zum Semesterstart ihre neuen Seminar- und Büroräume auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie in Betrieb. Im Haus Bethanien neben der Kirche wurde das zweite Obergeschoss auf einer Fläche von 600 Quadratmetern für Hochschulzwecke umgebaut.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|



