SCHWALMSTADT (Werbung). „Schulbesuch aus Europa“: Unter diesem Motto war der Abgeordnete des Europäischen Parlaments zu Gast im Schwalm-Gymnasium in Schwalmstadt-Treysa.

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT (Werbung). „Schulbesuch aus Europa“: Unter diesem Motto war der Abgeordnete des Europäischen Parlaments zu Gast im Schwalm-Gymnasium in Schwalmstadt-Treysa.
©Foto: Gerhardt Reidt / nh24
Rotkäppchenbühne an der Totenkirche
SCHWALMSTADT-TREYSA / ZIEGENHAIN (wal). In den beiden Schwalmstäder Stadtteilen Treysa und Ziegenhain war am Sonntag „Frühlingsfest“. Die Geschäfte hatten bei frühsommerlichem Wetter geöffnet und in der Wiederholdstraße in Ziegenhain sowie in der Bahnhofstraße in Treysa war viel los – trotz oder wegen des Muttertags und vielen Konfirmationen in der Region.
©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (CBS/pm). Der Krieg in der Ukraine und damit verbunden der Wunsch nach Frieden auf der Welt beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Carl-Bantzer-Schule in Ziegenhain. Friedenstaten und Friedenswünsche waren Bausteine der letzten Wochen.
Bob Catley: energiegeladen mit 72 Jahren © Foto: Rainer Sander
Magnum Band spielt magnum Konzert
SCHWALMSTADT. Vermutlich weiß Gastgeber Thorsten Laabs (die Schwalm rockt) selbst nicht mehr, wie viele seiner geplanten Konzerte er wie oft verschieben musste in den letzten zwei Jahren. Auch ihn als Veranstalter hat Corona an die Grenzen gebracht. Vorgestern Abend aber war es so weit, das erste Live-Konzert – im größeren Rahmen – in Schwalmstadt „unter Dach“, konnte wieder stattfinden.
Haben schon viele Menschen auf dem Weg in den Beruf begleitet: Tanja Sawatzky und Fritz Gatzke ©Foto: Kerstin Theiß / nh
Hephata unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine
TREYSA (pm/Hephata). Tanja Sawatzky, ausgebildete Erzieherin, ist von der Hephata Diakonie eigentlich angestellt, um Jugendliche auf dem Weg in den Beruf zu unterstützen. Seit rund zwei Monaten ist sie nun allerdings für die Familien aus der Ukraine da. Und sie ist nicht die einzige Mitarbeiterin des Bereichs Jugend-, Familien- und Berufshilfe innerhalb Hephatas, die sich mit hohem Einsatz für die Geflüchteten engagiert.
Björn Spanknebel ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Am heutigen Sonntag, es ist Muttertag und ein Tag, an dem in der Region viele Familien mit ihren Kindern die Konfirmation feiern, findet in Schwalmstadt ein verkaufsoffener Sonntag statt. Nach zwei Jahren Pandemie veranstalten die Stadt, viele Freiwillige und die Mitglieder des Gewerbe- und Tourismusvereins (G. u. T.) wieder ein Frühlingsfest. Björn Spanknebel, als Vorsitzender von G. u. T., richtet anlässlich der Frühlingsfestes ein Grußwort an die Besucher von Treysa und Ziegenhain, das wir im Wortlaut veröffentlichen:
©Foto: privat / nh
Verein Arbeit und Bildung lädt junge Leute bis 35 Jahren ein zum Social-gardening-Workshop an der Totenkirche in Treysa am 17. Mai 22 um 14 Uhr
TREYSA (pm). Der Bildungsträger „Arbeit und Bildung“ betreibt schon seit einigen Jahren den Garten an der Totenkirche in Treysa. Nun ist eine neue Idee entstanden: Gemeinsam mit interessierten jungen und/ oder geflüchteten Menschen soll der Garten bewirtschaftet werden.
Benefiz-Konzert für Ukraine-Flüchtlinge in Schwalmstadt © Symbolfoto: Rainer Sander
Schenk: nicht sofort – Pinhard: wenn nicht jetzt, wann dann?
SCHWALMSTADT. Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Anne Willer (CDU) erinnerte zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am vergangenen Donnerstag an den 71. Tag des Ukraine-Krieges mit einer 20-sekündigen Gedenkminute. FREIE WÄHLER, FDP, BfS und CDU hatten für die Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingereicht:
Das Rathaus in Schwalmstadt-Treysa © Symbolfoto: Rainer Sander
… Sperrvermerk ein wenig aufgehoben
SCHWALMSTADT. Eine Sperre im Haushaltsposten 0130-003 zur Anschaffung von Hard- und Software – in größeren Dimensionen und wenn’s um Prozesse geht, spricht man gerne von Digitalisierung – hatten Freie Wähler, Freie Demokraten, Christdemokraten und Bürger für Schwalmstadt Verwaltung und Magistrat in der vorletzten Stadtverordnetenversammlung verordnet.
Kindertagesstätte Wiegelsweg © Archivfoto: Rainer Sander
Plan zum Kindergartenbedarf in Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Am Anfang aller Stadtverordnetenversammlungen steht das Wort, nämlich das des Bürgermeisters, wenn er aktuelles verkündet. Ein Bericht dazu steht bereits ONLINE. Anne Willer (CDU) vertrat den erkrankten Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Otto (CDU) und verkündete, dass die Sitzung am 9. Juni angesichts der Nähe zur Bürgermeisterwahl am 12. Juni ausfällt.
Rainer Sander © Foto: Paavo Blåfield
ÜBERALL AN DER AUTOBAHN. Irgendwie ist die Welt ganz einfach und gleichzeitig vollkommen kompliziert. Die A 49 ist Fluch und Segen zugleich, die Logistik sorgt dafür, dass auf unseren Esstischen, in unseren Kleiderschränken und in unserer Garage das steht, was unser Herz begehrt. Und da sind wir weder kompromissbereit; noch verstehen wir irgendwelchen Spaß. Fehlt etwas im Supermarkt, schalten wir automatisch in den Krisenmodus und fangen an zu Hamstern.
Bürgermeister Stefan Pinhard an der Baustelle für die Autobahnmeisterei. Jetzt kommt auch ein Rasthof © Foto: Tino Basoukos | nh
Stefan Pinhard informiert Stadtverordnete über den Sachstand
SCHWALMSTADT | NEUENTAL. Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard beantwortete in der Stadtverordnetenversammlung – fast beiläufig – eine Anfrage, die eher das Eingestehen von Untätigkeit provozieren sollte. Der Investor, der an der A 49 in Schwalmstadt einen Rasthof plant, ist in Neuental ebenfalls aktiv. Da stand die Frage im Raum, ob Schwalmstadt etwas verloren geht?
©Symbolfoto: nh24
Fünf Blutproben in zwei Tagen
KIRCHHAIN/STADTALLENDORF. Drei Männer im Alter von 21, 36 und 62 Jahren und zwei Frauen im Alter 28 und 38 Jahren haben etwas gemeinsam. Alle mussten nach der polizeilichen Kontrolle ihr Auto stehen lassen und mit zur Blutprobe. Die Männer stehen unter dem Verdacht, unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln ein Auto gefahren zu haben. In einem Fall reagierte ein Alkotest leicht positiv, wobei der Drogentest verweigert wurde.
©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT (pm). Die Stadt Schwalmstadt hat sich zu einem wichtigen Standort für Pflegedienstleistungen und Sozialarbeit entwickelt. „Die zentrale Lage in Deutschland sollten wir nutzen, um einmal im Jahr zu einer großen Pflegefachmesse einzuladen“, erklärt der parteilose Bürgermeisterkandidat Stefan Prinz am Donnerstag in einer Pressemitteilung.
©Foto: Regina Ziegler-Dörhöfer / nh
Freitag, 6. Mai in der ehemaligen Hartbergkaserne
SCHWALMSTADT (pm/Reinhold Tripp). Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gibt am 6. Mai das nächste Mal Fahrräder aus. Zudem benötigt der ADFC erneut Spenden von Kinder- und Jugendrädern. Hans Burri und seine Kollegen haben von vielen Menschen der Region gespendeten Fahrrädern, Roller und Dreiräder wieder verkehrssicher hergerichtet. Die Betreiber hoffen, dass für jeden ein passendes Rad dabei ist.
©Foto: privat/nh
Ab in die Mitte
SCHWALMSTADT-TREYSA (pm/wal). Als eine von 18 Kommunen in Hessen wurde die Stadt Schwalmstadt am vergangenen Donnerstag in Bebra ausgezeichnet. Dort hatte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Preisträger des diesjährigen „Ab in die Mitte“-Wettbewerbs bekannt gegeben.
©Foto: privat/nh
SCHWALMSTADT-TREYSA (wal). Zum Frühlingsfest in Schwalmstadt findet am kommenden Sonntag, dem 8. Mai 2022, auf dem Gelände der Totenkirche in Treysa das erste Konzert von Nachwuchskünstlern aus der Schwalm und der Umgebung statt.
©Foto: Stadt Schwalmstadt/nh
SCHWALMSTADT (pm). Im Oktober des vergangenen Jahres wurde als Ersatzbeschaffung für das seit 1994 in Diensten der Feuerwehr gestandene Tanklöschfahrzeug TLF 16-24 wegen des Erreichens der vom Land Hessen festgelegten zeitlichen Nutzungsgrenze für Feuerwehrfahrzeuge ein neues Staffellöschfahrzeug 20/25 an die Einsatzabteilung des Stadtteils Ziegenhain übergeben.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-ALLENDORF (wal). Am Sonntag, dem 1. Mai, haben Mitglieder des CDU-Ortsverbands Michelsberg/Allendorf in Schwalmstadt-Allendorf nach zwei Jahren Coronapause den traditionellen Maibaum aufgestellt. Unterstützt wurden die Christdemokraten dabei von zwei Traktoren und Günther Fenner, der gemeinsam mit einigen Helfern den Stamm ausrichtete und arritierte.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|