FRITZLAR (pm). Ihr zu Ehren erklangen Fanfarentöne in der Sporthalle der Ursulinenschule Fritzlar, wo am Freitag, dem 28. Januar, Schulleiterin Jutta Ramisch feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde.

©Foto: Ursulinenschule/nh
©Foto: Ursulinenschule/nh
FRITZLAR (pm). Ihr zu Ehren erklangen Fanfarentöne in der Sporthalle der Ursulinenschule Fritzlar, wo am Freitag, dem 28. Januar, Schulleiterin Jutta Ramisch feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde.
©Foto: Stadt Alsfeld/nh
Startschuss zur Online-Abstimmung
ALSFELD. 800 Jahre Stadtrechte Alsfeld: Zu einem großen Jubiläum gehört auch ein eigens hierfür gebrautes Festbier. Was es für ein Bier wird und wie es heißen soll, sollen die Alsfelder ab sofort via Online-Abstimmung auf www.alsfeld2022.de mit entscheiden.
©Foto: Grafik/nh
„Mach keine Welle“
BAD HERSFELD (pm). „Mach keine Welle“ – unter diesem Slogan treten die drei Städte Bebra, Rotenburg und Bad Hersfeld in einer gemeinsamen Kampagne an, um klarzumachen, dass es nur „#ZusammenGegenCorona“ geht.
©Foto: pm/nh
WILLINGSHAUSEN. Manuel Hoos aus Steina hat die Position des Zugführers des Katastrophenschutzzugs Willingshausen (Kats Schwalm-Eder 10) an Stefan Faust aus Wasenberg übergeben.
©Grafik: pm/nh
Es werden noch Interviewer*innen/Erhebungsbeauftragte gesucht
HOMBERG/EFZE. 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen.
©Foto: pm/nh
Machwerk auch als offene Werkstatt für unterschiedliche Nutzer*innen
HOMBERG/EFZE. Die Initiatoren des MachWerk-Projektes Johannes Kramarek und Julian Schmelzle haben mit dem MachWerk in Zukunft viel vor.
Neuanpflanzungen im Stadtwald Lichte durch Stadt Homberg, HessenForst und Travel & Plant
Termine für die Aufforstung stehen fest – Bisher 2.221 Baumspenden
HOMBERG/EFZE. Viele haben sich an der noch andauernden Aktion „Stell Dir vor jeder Mensch pflanzt einen Baum. Sei dabei in Homberg!“ beteiligt. Die Stadt Homberg (Efze) hatte Bürger*innen zusammen mit der Agentur Travel & Plant und HessenForst dazu aufgerufen, den Stadtwald Lichte mit einer Baumspende zu unterstützen. Auch das Pflanzen von Bäumen mit den eigenen Händen ist möglich.
©Foto: di/nh
Multifunktionshaus als sozialer, integrativer und kultureller Treffpunkt
HOMBERG/EFZE. Das neue Multifunktionshaus Marktplatz 15 macht seinem Namen alle Ehre. Es wird zukünftig in der Altstadt und für die gesamte Stadt Homberg (Efze) eine wichtige Funktion für das soziale Miteinander und Gemeinwohl übernehmen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In dieser Rubrik veröffentlichen wir unter anderem Beiträge der Stadt Homberg, die mit Pressemitteilung (pm) markiert sind. Die Beiträger werden nicht redigiert und korrigiert und unterliegen der Verantwortung der Stadt Homberg. Die mit (pm) gekennzeichneten Beiträge sind Werbung der Stadt in eigener Sache.
©nh24-Wittke-Fotos
Erneute Corona-Kontrollen im ÖPNV
BORKEN/FRITZLAR. Etwa 100 Fahrgäste des ÖPNV kontrollierten am zurückliegenden Donnerstag und Samstag Kräfte der Polizeistation Homberg, der Polizeistation Fritzlar sowie der regionalen Verkehrsdienste in Fritzlar und Borken. Drei der Fahrgäste konnten den erforderlichen 3G Nachweis nicht erbringen, „weshalb entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wurden“, so ein Polizeisprecher.
©Screenshot: Schwalm-Eder-Kreis/nh
HOMBERG/EFZE (pm). Unter https://www.matching-se.de waren bisher nur das Startdatum und ein Countdown zu sehen. Das wird sich ab dem kommenden Montag um 12:30 Uhr ändern, wenn die neue regionale Online-Plattform „Matching Schwalm-Eder“ online geht. Dann können hier Jugendliche Ausbildungs- und Praktikumsstellen finden und Unternehmen ihre künftigen Auszubildenden entdecken.
Christoph Euler © Foto: privat | nh
Psychologische OP-Vorbereitung Online an der Uni Marburg
ALSFELD-ALTENBURG | MARBURG. Positive Einstellungen können vieles beeinflussen, selbst den Erfolg von Medikationen oder Therapien. Negative Einstellungen können umgekehrt, also gegen den Erfolg wirken. Dabei muss nicht einmal der Glaube fehlen. Bereits Angst vor einer Operation, kann deren Ergebnis herabsetzen. Steht ein Eingriff bevor, löst die Vorstellung oft Sorge und Unbehagen aus.
©Foto: pm/nh
HOMBERG/EFZE (pm). Als jüngster Naturpark Deutschlands verfügt der Knüll ab sofort über einen neuen Internetauftritt www.naturpark-knuell.de. Hier erhält man viele Informationen über das Großschutzgebiet, über seine Angebote, Ziele und aktuellen Entwicklungen.
©Foto: Florian Held für die Stadt Frankenberg (Eder)/nh
FRANKENBERG (pm). Im letzten Herbst ist Frankenberg (Eder) mit seinen Stadtteilen ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden. Kurz darauf hat sich die Steuerungsgruppe, bestehend aus Bürgermeister Rüdiger Heß, Stadtverordnetenvorsteher Björn Jäger sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und aller Ortsbeiräte konstituiert.
@Symbolfoto: nh24
Polizei sucht Audi RS 5
BEBRA (wal). Am frühen Mittwochmorgen gegen 2 Uhr wurde im Wiesenweg in Bebra ein Geldautomat gesprengt. Die Täter erbeuteten einen hohen fünfstelligen Geldbetrag, berichtet die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt. Am Tatort hinterließen die Täter einen nicht detonierten Sprengsatz, der von Experten geborgen und im Anschluss an einem geeigneten Ort kontrolliert gesprengt wurde.
©Foto: Landkreis/nh
MELSUNGEN (wal). Wie bereits berichtet, bietet der Schwalm-Eder-Kreis am kommenden Freitag in Melsungen Impftermine für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahre an. Es stehen noch Termine zur Verfügung, heißt es am Mittwoch in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung.
©Foto: Anzeige/nh
ANZEIGE
HOMBERG/EFZE. Es ist ein herber Schlag für die Bürger:innen in vielen Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis. Die Schließung der Kreditinstitute ist für uns weder nachvollziehbar, noch zu akzeptieren.
©Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff/nh
OBERURFF (pm). Am zurückliegenden Samstag veranstaltete die Christophorusschule in Oberurff einen „Tag der offenen Schule“. Coronakonform wurden Interessierte in 39 Kleingruppen durch die Schule geführt. Im Gegensatz zu den traditionellen Schulöffnungen vor der Pandemie war das Angebot dennoch reduziert.
©Foto: Polizei/nh
BAD HERSFELD (wal). Am zurückliegenden Freitag nutzte ein Lkw-Fahrer (32) die für ihn gesperrte Behelfsauffahrt für Einsatzfahrzeuge der A 4 in Höhe der Siedlung Eichhof in Bad Hersfeld und fuhr ab. Der Mann befand sich nun in einer Sackgasse: Die Brücke unter der A 4 erlaubt nur eine Durchfahrtshöhe von 3,60 Meter. Das Wiederauffahren auf die viel befahrene Autobahn verhinderte dann ein Anwohner und alarmierte die Polizei.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|