ALSFELD. Für den Katastrophenfall trainierte das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstagabend in Alsfeld. Rund zwanzig ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbandes widmeten sich dem Patiententransport bei größeren Unglücken.

©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
ALSFELD. Für den Katastrophenfall trainierte das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstagabend in Alsfeld. Rund zwanzig ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbandes widmeten sich dem Patiententransport bei größeren Unglücken.
©Foto: privat | nh
©Archivfoto: Philipp Weitzel | nh24
Die Polizeistation Lauterbach ©Symbolfoto: nh24
LAUTERBACH | ALSFELD. Am vergangenen Wochenende sind in Alsfeld und Lauterbach Wahlplakate von CDU und SPD mit nationalistischen, rechten Parolen beschmiert worden, wie die Parteien am Sonntag gemeinsam informieren.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Ein Unwetter erforderte am Sonntagnachmittag mehr als zehn Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren im Vogelsbergkreis. Rund 80 Feuerwehrleute rückten in Alsfeld, Antrifttal und Grebenhain zumeist wegen überfluteter Keller aus. Angaben über Verletzte und über mögliche Sachschäden liegen nicht vor.
©Symbolfoto: nh24
ENGELROD. Zu einem vermeintlich brennenden Dachstuhl wurde am Sonntagmittag die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Lautertal alarmiert. Laut Feuerwehrangaben schmorte jedoch lediglich ein Erdkabel mit starker Rauchentwicklung in der Hinterstraße. Ein Löscheinsatz war nicht nötig.
ALSFELD. Die Kinderfeuerwehr „Feuerfüchse“ traf sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Alsfelder Feuerwache zur Erlebnisübernachtung. Fast zwanzig Mädchen und Jungen hatten im großen Lehrsaal der Wache ihre Schlafsäcke bezogen. Zum Programm gehörte unter anderem eine Taschenlampenwanderung durch Alsfelds Nachthimmel, die mit einem Eis-Essen endete.
EIFA. Der Brand einer Grillhütte stellte am Freitagabend das Szenario für die Jahreshauptübung der Eifaer Jugendfeuerwehr dar. Insgesamt zehn Mädchen und Jungen bekämpften die fiktiven Flammen mit einem großen Löschangriff auf dem örtlichen Kirchengelände.
©Foto: Feuerwehr | nh
NIEDER-OHMEN. „Wie fühlen sich Berufsfeuerwehrleute?“ Dieser Frage konnten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Nieder-Ohmen kürzlich auf den Grund gehen. Bereits zum zweiten Mal nach 2016 wurde vom Betreuerteam ein Berufsfeuerwehr-Tag organisiert.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Fast 100 Feuerwehrleute demonstrierten am Samstagmorgen bei der Jahreshauptübung der Feuerwehr der Stadt Alsfeld ihre Leistungsfähigkeit. Das Szenario sah einen Brand im Altenburger Leiternwerk vor, bei dem mehrere Arbeiter von Rauch und Feuer eingeschlossen wurden.
©Symbolfoto: ots | nh
ALSFELD. In der gemeinsamen Wohnung von drei 21 Jahre alten Männern im Raum Alsfeld haben Polizisten am Mittwoch unter anderem 350 Gramm Marihuana und eine Schreckschusswaffe sichegestellt. Die Polizei wirft ihnen vor, unerlaubten Handel mit Betäubungsmittel in nicht geringer Menge getrieben zu haben.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Der Brand einer Schlosserei stellte am Freitagabend das Szenario für die Jahreshauptübung der Alsfelder Jugendfeuerwehr dar. Insgesamt zwanzig Mädchen und Jungen bekämpften die fiktiven Flammen mit einem großen Löschangriff im Burgmauerweg. Wie Jugendfeuerwehrwart Thomas Dreßler schilderte, mussten die Nachwuchsbrandschützer das Feuer von allen Seiten bekämpfen.
©Foto: Diehl / nh
ALSFELD. Im Rahmen einer ersten Informationsveranstaltung im Juni dieses Jahres kündigten die Alsfelder Verwaltung bereits die groben Abläufe und die geplanten Bürgerbeteiligungen zur Neugestaltung des Alsfelder Marktplatzes an. Die Planung tritt jetzt in die „heiße Phase“ ein, wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird.
©Foto: Schäfer / nh
ALSFELD. Bürgermeister Stephan Paule und die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Alsfeld, Rita Balada, begrüßten auch in diesem Jahr die Preisträger des alljährlichen Blumenschmuckwettbewerbs im Sitzungssaal des historischen Alsfelder Rathauses.
©Foto: Heiko Müller | nh
HOMBERG (OHM). Mit der rheinland-pfälzischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, konnte der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian bei seiner Veranstaltung in Homberg eine prominente Unterstützerin begrüßen.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ALSFELD. Bonames, Miltenberg und Sachsenhausen: Die Ehren- und Altersabteilung der Feuerwehr der Stadt Alsfeld unternahm kürzlich einen Tagesausflug entlang des Mains. Die kurzweilige Reise startete im unterfränkischen Miltenberg, dort wurde unter anderem ein von Fackeln beleuchteter Felsenkeller besucht.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Eine Wanderung durch den Spätsommer unternahm kürzlich die Ehren- und Altersabteilung der Feuerwehr der Stadt Romrod. Die etwas über eine Stunde andauernde Route führte von Strebendorf über die sogenannte Rabenstrut bis in das Zentrum der Schlossstadt.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
ROMROD. Mit dem Nachwuchs übte am Montagabend die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Romrod. Das Szenario sah ein einen Traktorbrand vor, der einen großen Löschangriff von Jugendfeuerwehr und Feuerwehr erforderte. Die kleinen und großen Brandschützer bauten gemeinsam die Löschwasserversorgung auf, bevor mit einem „Wasser marsch!“ die fiktiven Flammen bekämpft werden konnten. An erster Stelle der Strahlrohre standen die Jugendlichen.
©Foto: Philipp Weitzel | nh24
RUPPERTENROD. Zwei Autos sind am Donnerstagmittag auf der Bundesstraße 49 im Mücker Ortsteil Ruppertenrod frontal zusammengestoßen. Insgesamt drei Fahrzeuginsassen wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|